Der Automatikbetrieb dient dazu, die Temperatur konstant zu halten und die Fensterscheiben im Fahrzeuginnenraum zu entfeuchten.
Wenn die Kontrollleuchte in der rechten oberen Ecke der Taste
leuchtet,
arbeitet die Climatronic im "HIGH"-Betrieb.
Durch erneutes Drücken der Taste
wechselt die Climatronic in den "LOW"-
Betrieb und die Kontrollleuchte in der linken oberen Ecke der Taste leuchtet
auf. Die Climatronic nutzt in diesem Betrieb nur niedrige Gebläsedrehzahlen.
Das ist zwar unter Berücksichtigung des Geräuschpegels angenehmer, man muss aber damit rechnen, dass die Effektivität der Klimaanlage sinkt, vor allem bei vollbesetztem Fahrzeug.
Durch erneutes Drücken der Taste
wird zum "HIGH"-Betrieb gewechselt.
Der Automatikbetrieb kann ausgeschaltet werden, indem eine beliebige Taste für die Luftverteilung gedrückt oder die Gebläsedrehzahl erhöht bzw. verringert wird. Die Temperaturregelung wird jedoch fortgesetzt.
Hinweis
Die Climatronic ist werkseitig in der Betriebsart "HIGH" eingestellt.
Hyundai ix-35. Platzieren Sie keine Kinderrückhaltesysteme auf dem Beifahrersitz
Platzieren Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der
Airbag ausgelöst wird, würde er gegen
das nach hinten gerichtet ...
Renault Koleos. Radwechsel
Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein.
Das Fahrzeug auf eine ebene
und feste Fläche stellen (gegebenenfalls
eine feste Auflage unter den
Wagenheber legen) und die Warnblink ...