Abb. 122 Heizungsbedienungselemente
Abb. 123 Bedienungselemente der manuellen Klimaanlage
Einzelne Funktionen lassen sich durch Drehen des Drehreglers oder Drücken der jeweiligen Taste einstellen bzw. einschalten. Bei eingeschalteter Funktion leuchtet in der Taste die Kontrollleuchte.
Funktionen der einzelnen Bedienungselemente " Abb. 122 und " Abb. 123
Kühlanlage ein-/ausschalten
Heckscheibenbeheizung
ein-/ausschalten " Seite 75
Standheizung und -lüftung
ein-/ausschalten " Seite 116
Umluftbetrieb ein-/ausschalten "
Seite 113
Sitzheizung des linken
Vordersitzes bedienen " Seite 83
Sitzheizung des rechten
Vordersitzes bedienen " Seite 83
Informationen zur Kühlanlage
Die Kühlanlage wird eingeschaltet, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind " Seite 110.
Die Kontrollleuchte in der Taste
" Abb. 123 leuchtet nach dem Einschalten,
auch wenn nicht alle Bedingungen für die Funktion der Kühlanlage erfüllt sind.
Durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte in der Taste wird die Betriebsbereitschaft der Kühlanlage signalisiert.
Hinweis
Während des Betriebs der manuellen Klimaanlage kann es unter Umständen zu einer Erhöhung der Motorleerlaufdrehzahl kommen, um einen ausreichenden Wärmekomfort zu gewährleisten.
Abb. 124 Bedienungselemente der Climatronic
Die Climatronic im Automatikbetrieb stellt die bestmögliche Einstellung der Temperatur der ausströmenden Luft, der Gebläsestufe sowie der Luftverteilung sicher.
Einzelne Funktionen lassen sich durch Drehen des Drehreglers oder Drücken der jeweiligen Taste einstellen bzw. einschalten. Bei eingeschalteter Funktion leuchtet in der Taste die Kontrollleuchte.
Funktionen der einzelnen Bedienungselemente " Abb. 124
Temperatur für die linke bzw. für
beide Seiten einstellen
Innenraumtemperatursensor
Je nach Ausstattung:
Temperatur für die rechte Seite einstellen
Sitzheizung des linken
Vordersitzes bedienen " Seite 83
Sitzheizung des rechten
Vordersitzes bedienen " Seite 83
Gebläsedrehzahl einstellen
Intensive
Frontscheibenentfrostung ein-/ausschalten
Luftstrom auf die Scheiben
Luftstrom auf den Oberkörper
Luftstrom in den Fußraum
Automatischen Umluftbetrieb
ein-/ausschalten " Seite 113
Heckscheibenbeheizung
ein-/ausschalten " Seite 75
Automatikbetrieb einschalten
Climatronic ausschalten
Kühlanlage ein-/ausschalten
Temperatureinstellung im
Dual-Betrieb ein-/ausschalten
Nach dem Ausschalten der Kühlanlage bleibt nur die Funktion Lüftung aktiv, bei der keine niedrigere Temperatur als die Außentemperatur erreicht werden kann.
Temperatur einstellen
Die Innenraumtemperatur für die linke und rechte Seite kann gleichzeitig oder getrennt eingestellt werden.
Die Temperatur für beide Seiten wird durch Drehen des Drehreglers A
" Abb. 124 eingestellt (die Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet nicht).
Die Temperatur für die rechte Seite wird durch Drehen des Drehreglers D
eingestellt
(die Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet).
Die Temperatur für die linke Seite wird durch Drehen des Drehreglers A
eingestellt
(die Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet).
Die Temperatur kann zwischen +18 C und +26 C eingestellt werden. In diesem Bereich wird die Temperatur automatisch geregelt.
Leuchtet am Anfang der numerischen Skala das Symbol auf, dann funktioniert
die Climatronic mit maximaler Kühlleistung (Temperatureinstellung unter
+18 C).
Leuchtet am Ende der numerischen Skala das Symbol
auf, dann funktioniert
die Climatronic mit maximaler Heizleistung (Temperatureinstellung über +26
C).
In den beiden Endstellungen erfolgt keine automatische Temperaturregelung.
Gebläse regeln
Die Climatronic regelt die Gebläsestufen automatisch in Abhängigkeit von der Innenraumtemperatur. Die Gebläsestufen können jedoch manuell Ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Wird die Gebläsedrehzahl auf ein Minimum gesenkt, dann wird die Climatronic ausgeschaltet.
Die eingestellte Gebläsedrehzahl wird durch Leuchten der jeweiligen Anzahl
von Kontrollleuchten über der Symboltaste
angezeigt.
ACHTUNG
VORSICHT
Den Innenraumtemperatursensor B " Abb. 124 nicht überdecken, sonst könnte die Climatronic ungünstig beeinflusst werden.
Hinweis
Nachdem die Frontscheibe beschlagfrei ist, die Taste
drücken.
Skoda Yeti. Sichere Beförderung von Kindern. Kindersitz
Zur Vermeidung schwerer oder tödlicher Verletzungen sind Kinder immer in
einem
der Körpergröße, dem Gewicht und Alter entsprechenden Kindersitz zu
befördern.
Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, Kinder immer auf den Rücksitzen
zu befördern.
...