SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Sicherungen und Glühlampen. Sicherungen

Skoda Yeti: Sicherungen und Glühlampen. Sicherungen

Skoda Yeti / Skoda Yeti Betriebsanleitung / Sicherungen und Glühlampen. Sicherungen

Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert.

Vor dem Wechseln einer Sicherung die Zündung sowie den entsprechenden Verbraucher ausschalten.

Feststellen, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört " Seite 208, Sicherungen in der Schalttafel oder " Seite 210, Sicherungen im Motorraum.

Farbkennzeichnung der Sicherungen

ACHTUNG

Vor jeder Arbeit im Motorraum sind die Warnhinweise zu lesen und zu beachten " Seite 174.

VORSICHT

  • Die Sicherungen "nicht reparieren" und diese auch nicht durch stärkere ersetzen - es besteht Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten.
  • Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss die elektrische Anlage so schnell wie möglich von einem Fachbetrieb geprüft werden.
  • Eine durchgebrannte Sicherung ist am durchgeschmolzenen Metallstreifen erkennbar. Die defekte Sicherung durch eine neue Sicherung mit gleicher Amperezahl ersetzen.

Hinweis

  • Wir empfehlen Ihnen, stets im Fahrzeug Ersatzsicherungen mitzuführen. Ein Kästchen mit Ersatzsicherungen und Glühlampen kann aus den SKODA Original Teilen erworben werden.
  • Zu einer Sicherung können mehrere Verbraucher gehören.
  • Zu einem Verbraucher können mehrere Sicherungen gehören.

Sicherungen in der Schalttafel

Abb. 201 Abdeckung des Sicherungskastens
Abb. 201 Abdeckung des Sicherungskastens

Die Sicherungen befinden sich an der linken Seite der Schalttafel hinter einer Abdeckung.

Sicherung auswechseln

  • Einen Schlitzschraubendreher in die Öffnung in der Abdeckung in Pfeilrichtung einschieben " Abb. 201.
  • Die Abdeckung des Sicherungskastens lösen und abnehmen.
  • Die Kunststoffklammer aus der Halterung in der Abdeckung des Sicherungskastens nehmen.
  • Die Klammer auf die jeweilige Sicherung stecken und diese herausziehen.
  • Eine neue Sicherung einstecken.
  • Die Klammer an der ursprünglichen Stelle wieder verstauen.
  • Die Abdeckung des Sicherungskastens wieder einsetzen.

Sicherungsbelegung in der Schalttafel

Abb. 202 Sicherungen
Abb. 202 Sicherungen

Sicherungsbelegung in der Schalttafel

Sicherungsbelegung in der Schalttafel

Sicherungen im Motorraum

Abb. 203 Abdeckung des Sicherungskastens
Abb. 203 Abdeckung des Sicherungskastens

Bei einigen Ausstattungen muss vor dem Abnehmen der Abdeckung des Sicherungskastens die Batterieabdeckung aufgeklappt werden " Seite 183.

Sicherung auswechseln

  • Die Sicherungsbügel A " Abb. 203 in Pfeilrichtung verschieben.

Hinter den Bügeln erscheint das Symbol .

  • Die Abdeckung abnehmen.
  • Die entsprechende Sicherung auswechseln.
  • Die Abdeckung auf den Sicherungskasten aufsetzen und die Sicherungsbügel A entgegen der Pfeilrichtung verschieben.

Vor den Bügeln erscheint das Symbol .

Die Abdeckung ist fixiert.

VORSICHT

Die Abdeckung des Sicherungskastens im Motorraum muss stets richtig eingesetzt werden. Würde die Abdeckung nicht richtig eingesetzt, könnte Wasser in den Sicherungskasten eindringen - es besteht die Gefahr der Fahrzeugbeschädigung!

Sicherungsbelegung im Motorraum

Abb. 204 Sicherungen
Abb. 204 Sicherungen

Sicherungsbelegung im Motorraum

Sicherungsbelegung im Motorraum

a) Um beim Anlassen des Motors die Batterie nicht unnötig zu belasten, werden die Stromverbraucher dieser Klemme automatisch abgeschaltet.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Zündschloss. Anlassen des Motors
VORSICHT Tragen Sie beim Fahren immer geeignetes Schuhwerk. Das Tragen ungeeigneter Schuhe (Stöckelschuhe, Skistiefel usw.) könnte Sie daran hindern, die Pedale (Bremse, Gas und Kupplung) (ausstattungsabhängig) ordnungsgemä ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0082