Im Škoda Yeti (2009–2013) sind die elektrischen Stromkreise sorgfältig durch Schmelzsicherungen geschützt – eine Maßnahme, die Brände und Systemschäden zuverlässig verhindern soll. Die Farbcodierung der Sicherungen erleichtert die Identifizierung, während klare Handlungsanweisungen das sichere Auswechseln gewährleisten. Ob in der Schalttafel oder im Motorraum, die Positionen sind durch Abbildungen und Nummerierungen eindeutig dokumentiert. Besonderes Augenmerk liegt auf dem fachgerechten Austausch: Reparaturen an Sicherungen oder die Verwendung falscher Ampere-Werte können schwerwiegende Folgen haben. Škoda betont die Wichtigkeit der Vorsicht und empfiehlt stets das Mitführen von Ersatzsicherungen im Fahrzeug. Ein durchdachtes System, das Technik und Verantwortungsbewusstsein verbindet.
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert.
Vor dem Wechseln einer Sicherung die Zündung sowie den entsprechenden Verbraucher ausschalten.
Feststellen, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört " Seite 208, Sicherungen in der Schalttafel oder " Seite 210, Sicherungen im Motorraum.
Farbkennzeichnung der Sicherungen
ACHTUNG
Vor jeder Arbeit im Motorraum sind die Warnhinweise zu lesen und zu beachten " Seite 174.
VORSICHT
Hinweis
Abb. 201 Abdeckung des Sicherungskastens
Die Sicherungen befinden sich an der linken Seite der Schalttafel hinter einer Abdeckung.
Sicherung auswechseln
Sicherungsbelegung in der Schalttafel
Abb. 202 Sicherungen
Abb. 203 Abdeckung des Sicherungskastens
Bei einigen Ausstattungen muss vor dem Abnehmen der Abdeckung des Sicherungskastens die Batterieabdeckung aufgeklappt werden " Seite 183.
Sicherung auswechseln
Hinter den Bügeln erscheint das Symbol
.
Vor den Bügeln erscheint das Symbol
.
Die Abdeckung ist fixiert.
VORSICHT
Die Abdeckung des Sicherungskastens im Motorraum muss stets richtig eingesetzt werden. Würde die Abdeckung nicht richtig eingesetzt, könnte Wasser in den Sicherungskasten eindringen - es besteht die Gefahr der Fahrzeugbeschädigung!
Sicherungsbelegung im Motorraum
Abb. 204 Sicherungen
a) Um beim Anlassen des Motors die Batterie nicht unnötig zu belasten, werden die Stromverbraucher dieser Klemme automatisch abgeschaltet.
Die Sicherungen im Škoda Yeti (2009–2013) schützen elektrische Stromkreise zuverlässig vor Überlastung. Ob in der Schalttafel oder im Motorraum – die klare Belegung und Farbkennzeichnung helfen dem Fahrer beim schnellen Austausch defekter Elemente. Ersatzsicherungen sollten stets mitgeführt werden, um im Notfall vorbereitet zu sein.
Wichtig: Die durchgebrannte Sicherung muss durch eine exakt gleichwertige ersetzt werden, sonst drohen Schäden an der Elektrik oder sogar Brandgefahr. Sollte eine neue Sicherung erneut durchbrennen, ist ein Fachbetrieb aufzusuchen – nur Experten können Kurzschlüsse oder Systemfehler sicher identifizieren.
Mit einem verantwortungsvollen Umgang und der Verwendung von SKODA Originalteilen bleibt das Sicherungssystem des Yeti zuverlässig und sicher – ganz gleich ob im Stadtverkehr oder bei längeren Touren.
Ford Kuga. Wisch-/Waschanlage
Scheibenwischer
Scheibenwischer
A Einmal wischen
B Intervallwischen oder Wischautomatik
C Normales Wischen
D Schnellwischen
Intervallwischen
A Langes Wischintervall
B Intervallwischen
C Kurzes Wischintervall
Automatisches Wischersystem
Einige Modell ohne Wischautomatik
verfü ...