SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Glühlampenanordnung in den Frontscheinwerfern. Glühlampe für Abblend- und Fernlicht wechseln (Halogen- Scheinwerfer). Schutzgitter für Nebelscheinwerfer ausbauen. Schutzgitter f&uu - Sicherungen und Glühlampen. Glühlampen

Skoda Yeti: Glühlampenanordnung in den Frontscheinwerfern. Glühlampe für Abblend- und Fernlicht wechseln (Halogen- Scheinwerfer). Schutzgitter für Nebelscheinwerfer ausbauen. Schutzgitter f&uu

Skoda Yeti / Skoda Yeti Betriebsanleitung / Sicherungen und Glühlampen. Glühlampen / Glühlampenanordnung in den Frontscheinwerfern. Glühlampe für Abblend- und Fernlicht wechseln (Halogen- Scheinwerfer). Schutzgitter für Nebelscheinwerfer ausbauen. Schutzgitter f&uu

Der Škoda Yeti (Modelljahre 2009–2013) nutzt Halogen- oder Xenon-Scheinwerfer mit effizienter Glühlampenaufteilung für Abblend- und Fernlicht. Klare Illustrationen erleichtern das Verständnis des Systems, während strukturierte Abläufe den Wechsel der Lampen unkompliziert gestalten – inklusive spezifischer Hinweise zur Befestigung und Steckverbindungen. Zusätzlich bietet der Yeti eine präzise Anleitung zum Ausbau des Schutzgitters bei den Nebelscheinwerfern, inklusive Sensorsteckverbindung der Einparkhilfe. Dieses durchdachte Design zeigt, wie Škoda Technik, Funktionalität und Wartbarkeit im Detail miteinander kombiniert.

Glühlampenanordnung in den Frontscheinwerfern

Abb. 205 Prinzipdarstellung: Frontscheinwerfer
Abb. 205 Prinzipdarstellung: Frontscheinwerfer

Das Fahrzeug ist mit Frontscheinwerfern mit Halogen-Glühlampen oder mit einer Xenon-Gasentladungslampe und einer Halogen-Glühlampe ausgestattet.

Glühlampenanordnung " Abb. 205

  1. Abblendlicht mit Halogen-Glühlampe oder mit Xenon-Gasentladungslampe
  2. Fernlicht

Glühlampe für Abblend- und Fernlicht wechseln (Halogen- Scheinwerfer)

Abb. 206 Glühlampe für Abblendlicht und Fernlicht wechseln
Abb. 206 Glühlampe für Abblendlicht und Fernlicht wechseln

  • Die jeweilige Schutzkappe " Abb. 205 auf Seite 212 entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.

Beim Abnehmen der Schutzkappe ist darauf zu achten, dass diese nicht in den Motorraum fällt.

  • Den jeweiligen Stecker mit der Glühlampe in Pfeilrichtung 1 lösen " Abb. 206.
  • Den Stecker mit der Glühlampe in Pfeilrichtung 2 herausnehmen.
  • Den Stecker abziehen.
  • Den Stecker mit neuer Glühlampe so einsetzen, dass die Fixiernase A an der Glühlampe in die Aussparung am Reflektor passt.
  • Die jeweilige Schutzkappe " Abb. 205 auf Seite 212 einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.

Hinweis

Wir empfehlen, die Glühlampe für Fernlicht von einem Fachbetrieb wechseln zu lassen.

Schutzgitter für Nebelscheinwerfer ausbauen

Abb. 207 Schutzgitter: Variante 1 / Variante 2
Abb. 207 Schutzgitter: Variante 1 / Variante 2

  • Das Schutzgitter in Pfeilrichtung " Abb. 207 mithilfe des Bügels zum Abziehen der Radvollblenden " Seite 193, Bordwerkzeug lösen.
  • Das Schutzgitter abnehmen.

Schutzgitter für Nebelscheinwerfer ausbauen - Stecker des Sensors der Einparkhilfe

Abb. 208 Schutzgitter: Variante 1 / Variante 2
Abb. 208 Schutzgitter: Variante 1 / Variante 2

Abb. 209 Stecker abziehen
Abb. 209 Stecker abziehen

  • Die Kunststoffabdeckung für das Schutzgitter in Pfeilrichtung " Abb. 208 mithilfe des Bügels zum Abziehen der Radvollblenden " Seite 193, Bordwerkzeug abnehmen.
  • Den restlichen Teil des Schutzgitters abnehmen.
  • Die Verriegelung am Stecker in Pfeilrichtung 1 herausziehen " Abb. 209.
  • Die Verriegelung am Stecker in Pfeilrichtung 2 entriegeln.
  • Den Stecker in Pfeilrichtung 3 abziehen.

Der Einbau des Steckers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Die Halogenscheinwerfer im Škoda Yeti (2009–2013) bieten klare Struktur für den Glühlampenwechsel – sei es für Abblend-, Fern- oder Nebelscheinwerfer. Die korrekte Reihenfolge beim Ausbau der Schutzkappe und das Einsetzen des Steckers mit neuer Lampe garantieren optimale Lichtleistung und Stabilität.

Zusätzliche Komponenten wie Schutzgitter und Parksensoren sollten beim Ausbau mit Bedacht behandelt werden. Für Fernlichtlampen empfiehlt sich grundsätzlich der Wechsel durch einen Fachbetrieb, insbesondere zur Sicherstellung der Scheinwerfereinstellung.

Mit sorgfältigem Vorgehen und hochwertigem Material bleibt die Lichtanlage des Yeti zuverlässig – und der Fahrer sieht jederzeit klar.

Andere Materialien:

Ford Kuga. Wartung. Motorölmessstab - 2.5L Duratec (VI5). Motorölmessstab - 2.0L Duratorq-TDCi (DW) Diesel. Prüfen des Motoröls. Prüfen des Kühlmittels
Motorölmessstab - 2.5L Duratec (VI5) Motorölmessstab - 2.5L Duratec (VI5) A MIN B MAX Motorölmessstab - 2.0L Duratorq-TDCi (DW) Diesel Motorölmessstab - 2.0L Duratorq-TDCi (DW) Diesel A MIN B MAX Prüfen des Motoröls VORSICHT Dem Motoröl dürfen ke ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0122