SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Fernbedienung und herausnehmbare
Leuchte - Selbsthilfe. Notausstattung und Selbsthilfe

Skoda Yeti: Fernbedienung und herausnehmbare Leuchte

Die Fernbedienung und Zusatzfunktionen im Škoda Yeti (Baujahre 2009 bis 2013) lassen sich bei Bedarf problemlos warten – sei es der Batteriewechsel im Funkschlüssel oder das Ersetzen der Akkus in der Innenraumleuchte. Škoda liefert dazu präzise Anleitungen und Sicherheitshinweise für eine beschädigungsfreie Durchführung. Ob Synchronisation nach Batterietausch oder der Umgang mit Designkomponenten wie Zierblenden – jedes Detail zeigt den Anspruch an Komfort und technische Finesse. So bleibt die Fahrzeugsteuerung stets zuverlässig und individuell bedienbar.

VORSICHT

  • Wir empfehlen Ihnen, die fehlerhafte Batterie bzw. die Akkus von einem SKODA Servicepartner wechseln zu lassen.
  • Die Ersatzbatterie bzw. die Akkus muss/müssen der Spezifikation der Originalbatterie bzw. der Originalakkus entsprechen.
  • Beim Batterie- bzw. Akkuwechsel auf die richtige Polarität achten.

Hinweis

Der Batteriewechsel im Schlüssel mit aufgeklebter Zierblende ist mit der Zerstörung dieser Abdeckung verbunden. Eine Ersatzzierblende kann bei den SKODA Partnern gekauft werden.

Batterie im Funkschlüssel ersetzen

Abb. 192 Abdeckung abbauen / Batterie herausnehmen
Abb. 192 Abdeckung abbauen / Batterie herausnehmen

Der Batteriewechsel ist wie folgt durchzuführen.

  • Den Schlüssel ausklappen.
  • Die Batterieabdeckung A " Abb. 192 mit dem Daumen oder mit einem flachen Schraubendreher im Bereich der Pfeile 1 abdrücken.
  • Durch Drücken der Batterie nach unten, im Bereich des Pfeils 2 , die entladene Batterie herausnehmen.
  • Die neue Batterie einsetzen.
  • Die Batterieabdeckung A einsetzen und darauf drücken, bis diese hörbar einrastet.

Lässt sich nach dem Batteriewechsel das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel nicht auf- bzw. zuschließen, muss der Schlüssel synchronisiert werden " Seite 204.

Fernbedienung synchronisieren

Lässt sich das Fahrzeug beim Betätigen der Fernbedienung nicht entriegeln, dann ist es möglich, dass der Schlüssel nicht synchronisiert ist. Dazu kann es kommen, wenn die Tasten des Funkschlüssels mehrmals außerhalb des Wirkungsbereichs der Anlage betätigt wurden oder die Batterie im Funkschlüssel ausgewechselt wurde.

Der Schlüssel ist wie folgt zu synchronisieren.

  • Eine beliebige Taste auf dem Funkschlüssel drücken.
  • Nach dem Drücken der Taste ist innerhalb von 1 Minute die Tür mit dem Schlüssel über den Schließzylinder zu entriegeln.

Batterie in der Funk-Fernbedienung der Zusatzheizung (Standheizung) ersetzen

Abb. 193 Funk-Fernbedienung: Batterieabdeckung
Abb. 193 Funk-Fernbedienung: Batterieabdeckung

Die Batterie befindet sich unter einer Abdeckung auf der Rückseite der Funk- Fernbedienung " Abb. 193.

  • Einen flachen, stumpfen Gegenstand (z. B. eine Münze) in den Schlitz in der Batterieabdeckung stecken.
  • Die Abdeckung entgegen der Pfeilrichtung bis zur Markierung drehen, um die Abdeckung zu öffnen.
  • Die Batterie ersetzen.
  • Die Batterieabdeckung wieder einsetzen.
  • Die Abdeckung in Pfeilrichtung bis zur Ausgangsmarkierung drehen und verrasten.

Akkus der herausnehmbaren Leuchte wechseln

Abb. 194 Leuchte herausnehmen
Abb. 194 Leuchte herausnehmen

Der Akkuwechsel ist wie folgt durchzuführen.

  • Die Leuchte in Pfeilrichtung herausnehmen " Abb. 194.
  • Die Akkuabdeckung mit einem schmalen, spitzen Gegenstand im Bereich des Arretierungsclips A abhebeln.
  • Die fehlerhaften Akkus aus der Leuchte herausnehmen.
  • Die neuen Akkus einsetzen.
  • Die Akkuabdeckung einsetzen und darauf drücken, bis diese hörbar einrastet.

VORSICHT

Werden zum Wechsel ein falscher Akkutyp oder nicht wiederaufladbare Batterien verwendet, besteht die Beschädigungsgefahr der Leuchte sowie der Fahrzeugelektrik.

Der Batterie- und Akkuwechsel im Škoda Yeti (2009–2013) betrifft mehrere Komponenten – vom Funkschlüssel bis zur Zusatzheizung. Ein fachgerechter Wechsel verhindert Schäden an der Fahrzeugelektrik, weshalb originale Ersatzteile empfohlen werden. Besonders die Polung muss beim Einsetzen der neuen Batterien exakt stimmen.

Auch die herausnehmbare Leuchte im Innenraum verfügt über einen Akkusatz, der mit Vorsicht und nur durch kompatible Akkus ersetzt werden darf. Ein falscher Typ oder nicht wiederaufladbare Batterien können zu Kurzschluss oder Beschädigungen führen.

Nach jedem Wechsel ist ggf. eine Synchronisierung nötig – etwa beim Funkschlüssel durch mechanisches Entriegeln und Tastendruck im Wirkungsbereich. So wird volle Funktionalität wiederhergestellt.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Airbag-System. Airbags abschalten
Bei Veräußerung des Fahrzeugs dem Käufer das komplette Bordbuch mitgeben. Beachten Sie, dass auch die Informationen für den eventuell abgeschalteten Beifahrer-Airbag dazugehören! Sollte im Fahrzeug ein Airbag abgeschaltet sein, dann ist der Käufer auf diese Tatsa ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0114