SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Fahrzeug abschleppen - Selbsthilfe. Notausstattung und Selbsthilfe

Skoda Yeti: Fahrzeug abschleppen

Abb. 189 Geflochtenes Abschleppseil / Gewundenes Abschleppseil
Abb. 189 Geflochtenes Abschleppseil / Gewundenes Abschleppseil

Zum Abschleppen ist ein geflochtenes Abschleppseil zu verwenden " Abb. 189 - A.

Beim Abschleppen sind folgende Hinweise zu beachten.

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe dürfen mit einem Abschleppseil bzw. einer Abschleppstange oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinterachse abgeschleppt werden.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen mit einem Abschleppseil bzw. einer Abschleppstange oder mit angehobener Vorderachse abgeschleppt werden.

Bei hinten angehobenem Fahrzeug wird das automatische Getriebe beschädigt! Wenn möglich, sollte das Fahrzeug mit laufendem Motor oder wenigstens mit eingeschalteter Zündung abgeschleppt werden.

Fahrer des abschleppenden Fahrzeugs

  • Beim Anfahren langsam einkuppeln bzw. beim automatischen Getriebe besonders vorsichtig Gas geben.
  • Erst dann richtig anfahren, wenn das Seil straff ist.

Die maximale Abschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.

Fahrer des abgeschleppten Fahrzeugs

  • Die Zündung einschalten, damit das Lenkrad nicht blockiert ist und damit die Blinkleuchten, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage verwendet werden können.
  • Den Gang herausnehmen bzw. beim automatischen Getriebe die Wählhebelstellung N einlegen.

Der Bremskraftverstärker und die Servolenkung arbeiten nur bei laufendem Motor. Bei stehendem Motor muss das Bremspedal wesentlich kräftiger durchgetreten und zum Lenken mehr Kraft aufgewendet werden.

Bei Verwendung eines Abschleppseils darauf achten, dass dieses immer straff gehalten wird.

Allgemeine Hinweise für den Abschleppvorgang

Beide Fahrer sollten mit möglichen Problemen während des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder abschleppen noch abgeschleppt werden.

Wenn ein normales Abschleppen nicht möglich ist oder wenn die Abschleppstrecke länger als 50 km ist, muss das Fahrzeug auf einem Abschleppfahrzeug oder Anhänger transportiert werden.

Falls das Getriebe kein Öl mehr enthält, darf das Fahrzeug nur mit angehobener Vorderachse abgeschleppt bzw. auf einem Abschleppfahrzeug oder Anhänger transportiert werden.

Beim An- oder Abschleppen sollte das Abschleppseil elastisch sein, damit beide Fahrzeuge geschont werden. Es sollten daher nur Kunstfaserseile oder Seile aus ähnlich elastischem Material verwendet werden.

Das Abschleppseil bzw. die Abschleppstange an den Abschleppösen " Seite 202 bzw. " Seite 203 bzw. an der abnehmbaren Kugelstange der Anhängevorrichtung " Seite 148 befestigen.

ACHTUNG

  • Beim Abschleppen erhöhte Vorsicht walten lassen.
  • Zum Abschleppen ist kein gewundenes Abschleppseil zu verwenden " Abb. 189 - B, die Abschleppöse könnte sich am Fahrzeug herausdrehen - es besteht Unfallgefahr.
  • Das Abschleppseil darf nicht verdreht sein - es besteht Unfallgefahr.

VORSICHT

  • Den Motor nicht durch Anschleppen anlassen - es besteht die Beschädigungsgefahr der Motorteile. Als Starthilfe kann die Batterie eines anderen Fahrzeugs genutzt werden " Seite 200, Starthilfe.
  • Bei Schleppmanövern abseits der befestigen Straße besteht immer die Gefahr, dass die Befestigungsteile überlastet und beschädigt werden.

Hinweis

Wir empfehlen, ein Abschleppseil aus dem SKODA Original Zubehör zu verwenden, das bei einem SKODA Partner erhältlich ist.

Abschleppöse vorn

Abb. 190 Ausbau der Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse
Abb. 190 Ausbau der Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse

Abdeckkappe aus-/einbauen

  • Auf die Abdeckkappe in Pfeilrichtung 1 " Abb. 190 drücken.
  • Die Abdeckkappe in Pfeilrichtung 2 abziehen.
  • Nach dem Herausschrauben der Abschleppöse die Abdeckkappe im Pfeilbereich 1 einsetzen und danach auf die gegenüberliegende Seite der Abdeckkappe drücken.

Die Abdeckkappe muss sicher einrasten.

Abschleppöse ein-/ausbauen

  • Die Abschleppöse von Hand in Pfeilrichtung 3 " Abb. 190 bis zum Anschlag einschrauben

Für das Festziehen empfehlen wir, z. B. den Radschlüssel, die Abschleppöse eines anderen Fahrzeugs oder einen ähnlichen Gegenstand zu verwenden, der durch die Öse gesteckt werden kann.

  • Die Abschleppöse entgegen der Pfeilrichtung 3 herausschrauben.

ACHTUNG

Die Abschleppöse muss immer bis zum Anschlag eingeschraubt und fest angezogen werden, andernfalls kann die Abschleppöse beim Ab- oder Anschleppen reißen.

Abschleppöse hinten

Abb. 191 Ausbau der Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse
Abb. 191 Ausbau der Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse

Abdeckkappe aus-/einbauen

  • Auf die Abdeckkappe in Pfeilrichtung 1 " Abb. 191 drücken.
  • Die Abdeckkappe in Pfeilrichtung 2 abziehen.
  • Nach dem Herausschrauben der Abschleppöse die Abdeckkappe im Bereich des Pfeils 1 einsetzen.
  • Auf die gegenüberliegende Seite der Abdeckkappe drücken.

Die Abdeckkappe muss sicher einrasten.

Abschleppöse ein-/ausbauen

  • Die Abschleppöse von Hand in Pfeilrichtung 3 " Abb. 191 bis zum Anschlag einschrauben

Für das Festziehen empfehlen wir, z. B. den Radschlüssel, die Abschleppöse eines anderen Fahrzeugs oder einen ähnlichen Gegenstand zu verwenden, der durch die Öse gesteckt werden kann.

  • Die Abschleppöse entgegen der Pfeilrichtung 3 herausschrauben.

ACHTUNG

Die Abschleppöse muss immer bis zum Anschlag eingeschraubt und fest angezogen werden, andernfalls kann die Abschleppöse beim Ab- oder Anschleppen reißen.

Fahrzeuge mit einer Anhängevorrichtung

Bei Fahrzeugen mit werkseitiger Anhängevorrichtung befindet sich hinter der Abdeckkappe keine Aufnahme für die einschraubbare Abschleppöse.

Zum Abschleppen die eingebaute abnehmbare Kugelstange verwenden " Seite 148, Anhängevorrichtung.

Ein Abschleppen mittels der Anhängevorrichtung stellt eine vollwertige Ersatzlösung für das Abschleppen mittels der Abschleppöse dar.

Wird die Anhängevorrichtung komplett ausgebaut, dann muss diese unbedingt durch die serienmäßige Verstärkung des hinteren Stoßfängers ersetzt werden, deren Bestandteil auch eine Aufnahme für die Abschleppöse ist.

VORSICHT

Bei Verwendung einer nicht geeigneten Abschleppstange kann die abnehmbare Kugelstange bzw. das Fahrzeug beschädigt werden.

Hinweis

Die abnehmbare Kugelstange ist stets mitzuführen, um diese ggf. zum Abschleppen zu verwenden.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Sicherheitsgurte. Gurtaufrollautomaten und Gurtstraffer
Gurtaufrollautomaten Jeder Sicherheitsgurt ist mit einer Aufrollautomatik ausgestattet. Bei langsamem Zug am Sicherheitsgurt ist die volle Bewegungsfreiheit des Gurts gewährleistet. Bei ruckartigem Zug am Sicherheitsgurt wird dieser durch die Aufrollautomatik blockiert. Die Sicherheitsg ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0077