SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Diebstahlwarnanlage - Entriegeln und Öffnen - Bedienung

Skoda Yeti: Diebstahlwarnanlage

Die Diebstahlwarnanlage im Škoda Yeti (2010–2016) reagiert sensibel auf jede Form unbefugter Zutrittsversuche – vom Öffnen der Türen über den Abschleppversuch bis zur Bewegung im Innenraum. Mit akustischen und optischen Alarmmeldungen sorgt das System für ein hohes Maß an Sicherheit. Ergänzt wird die Ausstattung durch Innenraumüberwachung und Abschleppschutz, die sich bei Bedarf deaktivieren lassen. Mit einer eigenen Stromversorgung und intelligentem Sensorkonzept setzt Škoda auf umfassenden Diebstahlschutz in jeder Situation.

Die Diebstahlwarnanlage (nachstehend nur Warnanlage) erhöht den Schutz vor Diebstahl- und Einbruchsversuchen in das Fahrzeug.

Die Diebstahlwarnanlage wird etwa 30 Sekunden nach dem Verriegeln des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Nach dem Entriegeln wird diese automatisch deaktiviert.

Bei einem Einbruchs- oder Diebstahlversuch löst die Warnanlage akustische und optische Signale aus (nachstehend nur Alarm).

Alarmauslösung

Der Alarm wird ausgelöst, wenn am verriegelten Fahrzeug die folgende unbefugte Handlung begangen wird.

  • Öffnen der Motorraumklappe.
  • Öffnen der Gepäckraumklappe.
  • Öffnen der Türen.
  • Manipulation des Zündschlosses.
  • Abschleppen des Fahrzeugs.
  • Bewegung im Fahrzeug.
  • Plötzlicher und deutlicher Spannungsabfall des Bordnetzes.
  • Abkuppeln des Anhängers.

Wenn die Fahrertür über den Schließzylinder entriegelt und geöffnet wird, dann erfolgt eine Auslösung der Alarmanlage.

Alarm ausschalten

Der Alarm wird ausgeschaltet, indem die Taste auf dem Schlüssel gedrückt oder die Zündung eingeschaltet wird.

VORSICHT

Um die volle Funktionsfähigkeit der Warnanlage zu gewährleisten, ist vor dem Verlassen des Fahrzeugs zu prüfen, ob alle Türen und Fenster einschließlich des Schiebe-/Ausstelldachs verschlossen sind.

Hinweis

Die Alarmanlage verfügt über eine eigene Stromversorgungsquelle. Die Lebensdauer der Stromversorgungsquelle beträgt 5 Jahre.

Innenraumüberwachung und Abschleppschutz

Abb. 40 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutz
Abb. 40 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutz

Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald eine Bewegung im verriegelten Fahrzeug registriert wird.

Der Abschleppschutz löst den Alarm aus, sobald eine Neigung des verriegelten Fahrzeugs registriert wird.

Die Innenraumüberwachung und den Abschleppschutz deaktivieren, wenn die Möglichkeit besteht, dass Alarm ausgelöst wird, durch Bewegungen (z. B. von Personen oder Tieren) im Fahrzeuginnenraum, wenn das Fahrzeug transportiert (z. B. mit Bahn oder Schiff) oder abgeschleppt werden soll.

Deaktivieren

  • Die Zündung ausschalten.
  • Die Fahrertür öffnen.
  • Die Symboltaste an der B-Säule auf der Fahrerseite drücken " Abb. 40.

In der Taste ändert sich die Beleuchtung des Symbols von rot auf orange.

  • Das Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden verriegeln.

Durch die Deaktivierung der Innenraumüberwachung und des Abschleppschutzes wird die Safesicherung ausgeschaltet.

VORSICHT

Das geöffnete Brillenfach verringert die Effizienz der Innenraumüberwachung.

Um die volle Funktion der Innenraumüberwachung zu gewährleisten, ist vor dem Verriegeln des Fahrzeugs das Brillenfach immer zu schließen.

Die Diebstahlwarnanlage im Škoda Yeti (2009–2013) ist ein ausgefeiltes Sicherheitssystem, das Fahrzeug und Insassen durch akustische und optische Alarmsignale zuverlässig schützt. Ausgelöst wird der Alarm durch unbefugte Öffnungsversuche, Abschleppbewegungen oder Manipulation am Zündsystem – selbst Bewegungen im Innenraum werden registriert.

Besonders wertvoll sind Funktionen wie die Innenraumüberwachung und Abschleppschutz, die sich individuell deaktivieren lassen – etwa bei Fahrzeugtransport. Die Aktivierung der Warnanlage erfolgt automatisch nach dem Verriegeln und bietet auch bei Batterieausfall Schutz dank einer eigenen Stromversorgung.

Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich, dass die Innenraumüberwachung deaktiviert wurde?
Die LED an der Taste für Innenraumüberwachung wechselt die Farbe von rot zu orange – dies zeigt eine aktive Deaktivierung.

Kann der Alarm auch bei Tierbewegung im Fahrzeug ausgelöst werden?
Ja – Tiere im Innenraum aktivieren die Bewegungssensoren. Es empfiehlt sich daher, die Innenraumüberwachung vor dem Verriegeln zu deaktivieren.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Steuergeräte und systemfunktionen
❈ Anzeigen und Einstellungen variieren möglicherweise je nach Audiosystem. Audio-Bedienteil 1. (AUSWERFEN)  Wirft die CD aus. 2.  Wechselt in den Modus FM/AM.  Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge FM1 FM2 FMA AM AMA ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0112