Ultraschallsensoren, die je nach Fahrzeug im Stoßfänger vorne und/oder hinten untergebracht sind, "messen" den Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem Hindernis.
Diese Messung äußert sich in Pieptönen, deren Frequenz sich mit zunehmender Annäherung an das Hindernis erhöht. Sie werden zu einem Dauerton, wenn das Hindernis noch ca. 25 Zentimeter vom Fahrzeug entfernt ist.
Besonderheiten
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Ultraschallsensoren nicht verdeckt sind (Verschmutzungen, Schlamm, Schnee...).
Diese Funktion ist eine zusätzliche Hilfe, die bei einer
Rückwärtsfahrt durch Pieptöne
den Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem Hindernis anzeigt. Sie kann keinesfalls die Wachsamkeit und die Verantwortung des Fahrers beim Rückwärtsfahren ersetzen. Der Fahrer muss beim Fahren immer auf plötzliche Gefahrensituationen gefasst sein: Achten Sie deshalb beim Rückwärtsfahren stets auf bewegliche Hindernisse (wie Kinder, Tiere, Kinderwagen, Fahrräder...) bzw. auf zu kleine oder zu schmale Hindernisse (mittelgroße Steine, dünne Pfosten...). |
Ford Kuga. Sitzheizung
VORSICHT
Die Verwendung dieser Funktion bei
ausgeschaltetem Motor führt zum
Entladen der Batterie.
Die Sitzheizung vorn wird über Drehregler in der Instrumententafel betätigt.
Lag ...
Skoda Yeti. START-STOPP-System
Das START-STOPP-System (nachstehend nur System) reduziert den CO2-Ausstoß
sowie schädliche Emissionen und spart Kraftstoff.
Wenn das System erkennt, dass beim Anhalten (bspw. vor der Am ...