SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Koleos: Automatikgetriebe oder stufenloses Getriebe - Fahrhinweise

Renault Koleos: Automatikgetriebe oder stufenloses Getriebe

Renault Koleos / Renault Koleos Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Automatikgetriebe oder stufenloses Getriebe

Im Renault Koleos I Gen (2008–2016) steht Ihnen wahlweise ein Automatikgetriebe oder ein stufenloses CVT-System zur Verfügung – beide konzipiert für komfortables, sparsames und leistungsstarkes Fahren. Die Fahrstufenwahl erfolgt intuitiv über einen ergonomischen Schalthebel, ergänzt durch Sicherheitsmechanismen wie Entriegelung bei Betätigung der Bremse. Ob kraftvolles Beschleunigen oder ökonomisches Gleiten – der Renault Koleos (2008–2016) passt sich Ihrem Fahrstil an. Für besondere Strecken empfiehlt sich der manuelle Modus, etwa im Gebirge oder bei winterlichen Straßenverhältnissen. Ein durchdachtes Getriebekonzept für Technikfans und Komfortliebhaber gleichermaßen.

Automatikgetriebe oder stufenloses Getriebe

Je nach Fahrzeug verfügen Sie entweder über ein Automatikgetriebe oder über ein stufenloses Getriebe.

Fahrstufenwahlhebel 2

Die Anzeige A an der Instrumententafel zeigt Ihnen den Modus und die gewählte Fahrstufe an.

3: P: Parken
4: R: Rückwärtsgang
5: N: Leerlaufstellung
6: D: Modus Automatik
7: manueller Modus
8: Modusanzeige bzw. Anzeige des im manuellen Modus eingelegten Ganges

Starten

Starten

Den Fahrstufenwahlhebel 2 auf Position N oder P und Zündung einschalten.

Beim Verlassen der Position P muss vor dem Drücken des Entriegelungsknopfes 1 das Bremspedal betätigt werden.

Betätigen Sie das Bremspedal (die Kontrolllampe am Display A erlischt), und bewegen Sie den Fahrstufenwahlhebel aus der Position P.

Der Fahrstufenwahlhebel darf nur in die Position D oder R geschaltet werden, wenn das Fahrzeug im Stillstand ist, das Bremspedal gedrückt und das Gaspedal nicht betätigt wird.

Fahren im Modus "Automatik"

Stellen Sie den Fahrstufenwahlhebel auf D.

In normalen Verkehrssituationen müssen Sie den Fahrstufenwahlhebel nicht betätigen.

Die Automatik schaltet im geeigneten Augenblick und bei der günstigsten Motordrehzahl unter Berücksichtigung der Fahrzeuglast, der Straßenbeschaffenheit und des von Ihnen gewählten Fahrstils.

Kraftstoff sparende Fahrweise

Fahren Sie auf normalen Strecken grundsätzlich in Fahrstufe D und mit nur leicht betätigtem Gaspedal. Die Gangwechsel erfolgen automatisch bei einer niedrigeren Drehzahl.

Beschleunigen - Überholen

Drücken Sie das Gaspedal zügig durch (den Druckpunkt überwinden).

Die Automatik schaltet dann - unter Berücksichtigung der Motordrehzahl - in den für die Situation optimalen Gang zurück.

Fahren im manuellen Modus

Führen Sie den Wahlhebel aus der Position D nach links. Durch Druckimpulse gegen den Fahrstufenwahlhebel können Sie manuell zwischen den Fahrstufen wechseln.

  •  nach hinten, um Fahrstufen herunter zu schalten
  •  nach vorne, um hoch zu schalten.

Der eingelegte Gang wird an der Instrumententafel angezeigt.

Sonderfälle

In einigen Fällen (z. B. zum Schutz des Motors, zum Einschalten des Elektronischen Stabilitätsprogramms ESP...) kann die Automatik die Fahrstufe beim Fahren selbst wählen.

Auch zur Vermeidung "falscher Fahrmanöver" kann die Automatik das Wechseln der Fahrstufe verhindern: In einem solchen Fall blinkt die Anzeige der Fahrstufe einige Sekunden lang.

Ausnahmesituationen

  •  Wenn Beschaffenheit und Steigung/ Gefälle der Straße das Fahren im Modus "Automatik" nicht zulassen (z. B. im Gebirge), sollten Sie in den Modus "Manuell" umschalten.

    Auf diese Weise können Sie ein häufiges Schalten während des Anstiegs sowie eine gute Motorbremswirkung bei langen Abwärtsstrecken erzielen.

  •  Um den Motor nicht abzuwürgen, warten Sie bei sehr kalter Witterung einen Moment, bevor Sie die Fahrstufe P bzw.

    Nverlassen, um D bzw. R zu wählen.

  •  Fahrzeuge ohne Antriebsschlupfregelung: Bei Eisglätte oder auf Straßen mit glattem Fahrbahnbelag sollte zur Vermeidung des Durchdrehens der Räder in den manuellen Modus geschaltet und vor dem Anfahren die zweite Fahrstufe gewählt werden.
Bei sehr kalter Witterung kann das System das manuelle Schalten der Fahrstufen solange unterbinden, bis das Getriebe seine Betriebstemperatur erreicht hat.

Abstellen des Fahrzeugs

Nach Stillstand des Fahrzeugs das Bremspedal betätigt halten und den Fahrstufenwahlhebel auf P (Parken) stellen; das Getriebe steht dann im Leerlauf und die Antriebsräder sind durch die Automatik blockiert.

Je nach Fahrzeug die Handbremse anziehen bzw. überprüfen, ob die automatische Parkbremse korrekt angezogen ist (siehe Kapitel 2 unter "Parkbremse").

Wenn Sie beim Rangieren mit dem unteren Fahrzeugbereich gegen eine Beton-Wegmarke, einen hohen Bordstein oder andere straßenbauliche Einrichtungen stoßen, kann das Fahrzeug beschädigt werden. Es kann beispielsweise zur Verformung einer Achse kommen.

Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer Vertragswerkstatt überprüfen, um jegliches Unfallrisiko auszuschließen.

Funktionsstörungen

  •  wenn während der Fahrt die Meldung "Getriebe prüfen" an der Instrumententafel aufleuchtet, zeigt dies eine Störung an.

    Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.

  •  wenn während der Fahrt die Meldung "Überhitzung Getriebe" an der Instrumententafel aufleuchtet, den Hebel bei der nächsten Gelegenheit auf N stellen.

    Wenden Sie sich baldmöglichst an Ihren Vertragspartner.

  •  Abschleppen eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe: Siehe Kapitel 5 unter "Abschleppen".

Besonderheit von Fahrzeugen mit stufenlosem Getriebe: Unter bestimmten Fahrbedingungen bei hoher Geschwindigkeit kann es sein, dass das Getriebe für eine bestimmte Zeit die Höchstdrehzahl des Motors begrenzt. Dies ist absolut normal.

Funktionsstörungen

Sollte der Hebel beim Starten in Position P blockiert sein, auch wenn das Bremspedal betätigt und der Entriegelungsknopf 1 gedrückt wird, kann der Hebel von Hand gelöst werden. Lösen Sie hierzu die Abdeckung 9 unten am Hebel. Anschließend drücken Sie gleichzeitig auf:

  •  den Knopf unter der Abdeckung 5 (mit einem Schlitzschraubendreher);
  •  das Bremspedal;
  •  den Knopf 1.

Betätigen Sie danach den Hebel.

Das Automatik- bzw. stufenlose Getriebe im Renault Koleos (2008–2016) bietet Fahrkomfort durch präzise Schaltvorgänge. Die Positionen P, R, N und D sind klar gekennzeichnet, wobei der Fahrstufenwahlhebel zusätzlich eine manuelle Schaltung erlaubt – ideal für Gebirge oder schwierige Fahrbedingungen.

Besonderheiten wie die Startfreigabe bei gedrücktem Bremspedal, der Schutz vor falscher Gangwahl oder Hinweise bei Getriebeüberhitzung machen das System besonders sicher. Eine umweltschonende Fahrweise wird durch sanftes Beschleunigen und frühes Hochschalten unterstützt – mit positiver Wirkung auf Verbrauch und Lebensdauer.

Im Fall einer Blockade lässt sich der Fahrstufenwahlhebel manuell lösen – eine durchdachte Notfallfunktion für seltene Ausnahmefälle.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Schäden am Fahrzeug vermeiden
In diesem Abschnitt der Anleitung sind wichtige Informationen zur Vermeidung von Schäden am Fahrzeug während des Fahrbetriebs aufgeführt. Fahrhinweise Nur auf solchen Straßen und in einem solchen Gelände fahren, die den Fahrzeugparametern " Seite 216, Technische Daten s ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0123