SUV Autos Betriebsanleitungen
Citroen C4 Aircross: Zugang zum Reifenpannenset. Zusammensetzung des Pannensets - Reifenpannenset - Praktische Tipps

Citroen C4 Aircross: Zugang zum Reifenpannenset. Zusammensetzung des Pannensets

Citroen C4 Aircross / Citroen C4 Aircross Betriebsanleitung / Praktische Tipps / Reifenpannenset / Zugang zum Reifenpannenset. Zusammensetzung des Pannensets

Der Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) bietet im Kofferraum einen praktischen Zugang zum Reifenpannenset – ideal für Notfälle unterwegs. Durch einfaches Herausheben des Kofferraumbodens gelangt man zum Set, das aus einem 12V-Kompressor mit Manometer, einer Dichtmittelflasche und Werkzeug für Ventileinsatz besteht. Eine klare Benutzerführung sorgt für unkomplizierte Handhabung bei Pannen. Citroën empfiehlt die Anwendung nur bei reparierbaren Schäden an der Lauffläche. Die visuelle Kontrolle des Dichtmitteldatums und die korrekte Anwendung schützen vor Fehlfunktionen. Auch der Stromanschluss ist benutzerfreundlich gestaltet – das Fahrzeug liefert die nötige Energie zur Nutzung des Kompressors. Ein durchdachtes Set für schnelle Hilfe im Ernstfall.

Zugang zum Reifenpannenset

Citroen C4 Aircross. Zugang zum Reifenpannenset


Das Reifenpannenset befindet sich im Kofferraum unter dem Boden.

Um darauf zuzugreifen:

  •  Öffnen Sie den Kofferraum.
  •  Heben Sie den Boden an und nehmen Sie ihn heraus.
  •  Nehmen Sie das Set heraus.
Das Reifenpannenset darf in den folgenden Fällen nicht verwendet werden, wenn:
  •  das Datum des Dichtmittels überschritten ist (siehe Etikett auf der Flasche),
  •  mehrere Reifen platt sind, Sie aber nur die mit dem Set gelieferte Dichtmittelflasche haben,
  •  das Loch im Reifen mehr als 4 mm Durchmesser hat,
  •  das Loch sich auf der Flanke befindet,
  •  S ie gefahren sind, obwohl der Reifen fast vollständig platt war,
  •  der Reifenwulst sich von der Felge gelöst hat,
  •  die Felge beschädigt ist.

 

Der Stromkreis des Fahrzeugs ermöglicht den Anschluss des Kompressors für die notwendige Dauer der Reparatur des beschädigten Reifens oder für das Aufpumpen eines pneumatischen Bauteils mit geringem Volumen.

Zusammensetzung des Pannensets

Citroen C4 Aircross. Zusammensetzung des Pannensets


  1. 12V-Kompressor mit integriertem Manometer zum Messen und Einstellen des Reifendrucks
Der Kompressor ist nicht dicht; achten Sie auf Sand, Staub und Wasser.

Citroen C4 Aircross. Zusammensetzung des Pannensets


  1. Druckflasche mit Dichtmittel für die provisorische Reifenreparatur
  2.  Ersatzventileinsatz
  3.  Werkzeug für Montage/Demontage des Ventileinsatzes
  4.  Einfüllaufsatz
  5.  Höchstgeschwindigkeits-Aufkleber
Nach der Reparatur des Reifens müssen Sie den Höchstgeschwindigkeits-Aufkleber in der Mitte des Lenkrads anbringen, damit Sie immer daran denken, dass dieses Rad nur vorübergehend benutzt werden darf.

Fahren Sie mit einem Reifen, der mit Hilfe des Pannensets repariert wurde, nicht schneller als 80 km/h.

Das Reifenpannenset im Citroen C4 Aircross befindet sich im Kofferraum unter dem Ladeboden – schnell zugänglich für Notfälle. Nach dem Öffnen des Kofferraums und dem Entfernen des Ladebodens kann das Set direkt entnommen werden. Es enthält einen 12V-Kompressor mit integriertem Manometer sowie eine Druckflasche mit Dichtmittel und weiteres Werkzeug zur Ventilbearbeitung.

Besondere Hinweise gelten für die Einsatzgrenzen: Das Dichtmittel darf nicht verwendet werden bei beschädigten Felgen, bei Löchern größer als 4 mm oder abgelaufenem Haltbarkeitsdatum. Der Stromkreis des Fahrzeugs unterstützt den Kompressoranschluss für kurze Reparaturzeiten – wichtig etwa beim Aufpumpen von Reifendruck oder kleinen Luftkammern.

Häufig gestellte Fragen

Wo muss der Geschwindigkeitsaufkleber angebracht werden?
In der Mitte des Lenkrads, um auf die provisorische Reparatur und das Tempolimit von 80 km/h hinzuweisen.

Wie kann ich verhindern, dass der Kompressor beschädigt wird?
Vermeiden Sie den Kontakt mit Sand, Wasser und Staub. Nicht länger als 10 Minuten in Betrieb halten.

Die richtige Nutzung aller Lichtfunktionen im Fahrzeug trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei. Diese Anleitung beschreibt detailliert, wie man verschiedene Lichtarten wie Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte bedient. Es wird erklärt, wann welches Licht einzuschalten ist, welche Lichtmodi automatisch funktionieren und wie sich die Lichtsteuerung in verschiedenen Fahrsituationen verhält. Darüber hinaus gibt es Hinweise zur Justierung der Leuchtweiten, zur Nutzung des Fahrlichtassistenten und zur Pflege der Lichtanlage. Mehr erfahren: Seat Ibiza Lichtsteuerung Wer Lichtsysteme effektiv und regelkonform einsetzen will, erhält hier eine vollständige Anleitung.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Brems- und Stabilisierungssysteme
Dieses Kapitel behandelt die Funktionen der Brems- und Stabilisierungssysteme. Die Fehleranzeige ist dem Kapitel " Seite 34, Kontrollleuchten zu entnehmen. Die Brems- und Stabilisierungssysteme werden bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert, sofern es nicht anders angeg ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0199