Funktionsprinzip
Sobald Sie nach Fahrtbeginn eine Geschwindigkeit von 10 km/h erreichen, löst das System die automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen aus.
Die Entriegelung erfolgt:
Hinweis: Wurde eine Tür geöffnet/geschlossen, wird sie automatisch wieder verriegelt, sobald die Geschwindigkeit von ca. 10 km/h erreicht ist.
Aktivieren der Funktion: Nach dem Einschalten der Zündung und Fahrzeug im Stillstand verfügen Sie über ca. 20 Sekunden, um den Schalter 1 der Türverriegelung zu betätigen (für ca. 5 Sekunden).
Die Meldung "Autom. Türver- riegelung ein" wird an der Instrumententafel angezeigt und es ertönt ein Warnton.
Deaktivieren der Funktion: Nach dem Einschalten der Zündung und bei Stillstand des Fahrzeugs, drücken Sie ca. 5 Sekunden auf den Schalter 1 für die Verriegelung der Türen.
Die Meldung "Autom. Türver- riegelung aus" wird an der Instrumententafel angezeigt und es ertönt ein Warnton.
Verantwortung des Fahrers Wenn Sie sich entschließen, mit verriegelten Türen zu fahren, denken Sie daran, dass bei einem Unfall dem Rettungsdienst der Zugang zum Fahrgastraum erschwert werden könnte. |
Funktionsstörungen
Wenn Sie eine Funktionsstörung feststellen (keine automatische Verriegelung, die Kontrolllampe des Schalters 1 leuchtet beim Verriegeln der Türen/Hauben/Klappen nicht auf...), überprüfen Sie zuerst, ob alle Türen/ Hauben/Klappen korrekt geschlossen sind.
Wenn sie korrekt geschlossen sind, wenden Sie sich an Ihren Vertragspartner
Skoda Yeti. Kraftstoff
Auf der Innenseite der Tankklappe ist der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene
Kraftstoff angegeben " Abb. 163 auf Seite 169.
ACHTUNG
Die Hinweise zur Bedienung der Betankungsanlage sind stets ...
Ford Kuga. Luftverteilung
Zur Einstellung der Luftverteilung drücken
Sie die entsprechende Taste. Die
gleichzeitige Kombination mehrerer
Einstellungen ist möglich.
A Fußraum
B Kopfraum
C Windschutzsch ...