Je nach Fahrzeug kann es sich um Folgendes handeln:
Die Rückhaltesysteme funktionieren bei einem Frontaufprall einzeln oder zusammen.
Folgende Systeme reagieren auf die Intensität der Aufpralls:
Die Gurtstraffer ziehen den Sicherheitsgurt an den Körper, um den Insassen auf seinem Sitz zu halten und erhöhen dadurch die Wirksamkeit.
Bei eingeschalteter Zündung kann das System bei einem starken Frontaufprall je nach Intensität des Aufpralls folgende Komponenten auslösen:
|
Gurtkraftbegrenzer
Bei Überschreiten von bestimmten Aufprallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurtkräfte auf ein erträgliches Maß zu mindern.
Die Beschriftung "airbag" auf dem Lenkrad und dem Armaturenbrett (Bereich des Airbags A) erinnern an das Vorhandensein dieser Ausstattungskomponenten.
Das Airbag-System besteht aus:
Im Armaturenbrett für die Beifahrerseite)
Das Airbag-System funktioniert nach einem pyrotechnischen Prinzip. Deshalb kommt es bei der Entfaltung des Airbags zu einer Hitze- und Rauchentwicklung (was nicht den Beginn eines Brandes anzeigt), und es ist ein Knall zu hören. Die notwendigerweise sehr schnelle Entfaltung des Airbags kann Verletzungen auf der Hautoberfläche oder andere Unannehmlichkeiten verursachen. |
Das System funktioniert erst nach Einschalten der Zündung.
Bei einem starken frontalen Aufprall blasen sich die Airbags auf, sodass der Aufprall von Kopf und Bruskorb des Fahrers auf das Lenkrad bzw. des Beifahrers auf das Armaturenbrett abgeschwächt wird; danach wird die Luft sofort wieder abgelassen, um das Verlassen des Fahrzeugs durch die aufgeblasenen Kissen nicht zu erschweren.
Die Kontrolllampe 4 leuchtet beim Einschalten der Zündung an der Instrumententafel auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Wenn sie beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet oder bei laufendem Motor leuchtet, liegt eine Systemstörung vor (Gurtstraffer bzw. Airbag).
Wenden Sie sich baldmöglichst an Ihren Vertragspartner. Verzögerungen können geminderten Schutz bedeuten
Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des Airbags in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den Airbag selbst auftreten.
Sicherheitshinweise zum Fahrerairbag
Sicherheitshinweise zum Beifahrerairbag
BEI NICHT DEAKTIVIERTEN ZUSATZSYSTEMEN ZUM BEIFAHRERGURT VORNE DARF AUF DEM BEIFAHRERSITZ VORNE KEIN KINDERSITZ GEGEN DIE FAHRTRICHTUNG MONTIERT WERDEN. (Siehe Kapitel 1 unter "Deaktivieren des Beifahrerairbags"). |
Skoda Yeti. Climatronic - Automatikbetrieb. Umluftbetrieb. Luftaustrittsdüsen
Climatronic - Automatikbetrieb
Der Automatikbetrieb dient dazu, die Temperatur konstant zu halten und die
Fensterscheiben im Fahrzeuginnenraum zu entfeuchten.
Wenn die Kontrollleuchte in der rechten oberen Ecke der Taste
leuchtet,
arbeitet die Climatronic im "HIGH"-Betrieb.
Durch erneutes Dr ...