Einlegen des Rückwärtsgangs
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Folgen Sie dem auf den Schaltknauf 1 angegebenen Schaltschema, und ziehen Sie zum Einlegen des Rückwärtsgangs den Ring 2 gegen den Schaltknauf (je nach Fahrzeug).
Fahrzeuge mit Quickshift-Getriebe: siehe Kapitel 2 unter "Quickshift-Getriebe".
Die Rückfahrscheinwerfer leuchten beim Einlegen des Rückwärtsgangs bei eingeschalteter Zündung auf.
Bei Kollisionen an der Bodengruppe des Fahrzeugs (zum Beispiel:
Berühren
eines Pollers, einer Bordsteinkante oder anderen Fahrbahnbegrenzungen)
kann
dieses beschädigt werden (Verformung einer Achse). Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer Vertragswerkstatt überprüfen, um jegliches Unfallrisiko auszuschließen. |
Lösen
Den Hebel 4 der Handbremse leicht nach oben ziehen und den Knopf 3 eindrücken; danach den Hebel nach unten führen.
Feststellen
Ziehen Sie den Hebel nach oben und vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug tatsächlich steht.
Achten Sie während der Fahrt darauf, dass die Handbremse vollständig gelöst ist (die rote Warnlampe muss erloschen sein), da sonst die Bremsen überhitzen könnten. |
Bei Stillstand des Fahrzeugs, je nach Steigung und/oder Beladung des Fahrzeugs kann es notwendig sein, die Handbremse um zwei Raststufen weiter anzuziehen und einen Gang einzulegen (1. Gang oder Rückwärtsgang bei Schaltgetriebe) bzw. die Stellung P (bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe) zu wählen. |
Hyundai ix-35. Fahren mit Anhänger
Das Fahren mit Anhänger erfordert
Erfahrung. Bevor Sie mit einem Anhänger
am öffentlichen Straßenverkehr
teilnehmen, ist es ratsam, das Ziehen
eines Anhängers zu üben. Machen Sie
sich vorher mit dem Gefühl, dem
Fahrverhalten und dem Bremsen mit der
zusä ...