SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Koleos: Schalthebel. Handbremse - Fahrhinweise

Renault Koleos: Schalthebel. Handbremse

Im Renault Koleos I Gen (2008–2016) zeigt sich die Verbindung von Komfort und Kontrolle im Bereich Schalthebel und Handbremse. Das manuelle Schaltgetriebe wird durch ein ergonomisches Rückwärtsgangsystem ergänzt, das klare Sicht durch Rückfahrscheinwerfer bietet. Die Bedienlogik vermeidet Fehlgriffe und schützt die Mechanik auch bei unerwarteten Bodenkollisionen. Zusätzlich sorgt die manuell verstellbare Handbremse für präzise Sicherung bei jedem Halt. Warnsysteme verhindern unbeabsichtigtes Bremsen im Fahrbetrieb und geben klare Empfehlungen zur zusätzlichen Gangwahl bei Gefälle. Der Renault Koleos (2008–2016) bringt Sicherheit und Bedienkomfort auf den Punkt – ideal für urbane und ländliche Fahrten.

Schalthebel

Einlegen des Rückwärtsgangs

Einlegen des Rückwärtsgangs

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Folgen Sie dem auf den Schaltknauf 1 angegebenen Schaltschema, und ziehen Sie zum Einlegen des Rückwärtsgangs den Ring 2 gegen den Schaltknauf (je nach Fahrzeug).

Einlegen des Rückwärtsgangs

Fahrzeuge mit Quickshift-Getriebe: siehe Kapitel 2 unter "Quickshift-Getriebe".

Die Rückfahrscheinwerfer leuchten beim Einlegen des Rückwärtsgangs bei eingeschalteter Zündung auf.

Bei Kollisionen an der Bodengruppe des Fahrzeugs (zum Beispiel: Berühren eines Pollers, einer Bordsteinkante oder anderen Fahrbahnbegrenzungen) kann dieses beschädigt werden (Verformung einer Achse).

Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer Vertragswerkstatt überprüfen, um jegliches Unfallrisiko auszuschließen.

Handbremse

Lösen

Den Hebel 4 der Handbremse leicht nach oben ziehen und den Knopf 3 eindrücken; danach den Hebel nach unten führen.

Feststellen

Ziehen Sie den Hebel nach oben und vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug tatsächlich steht.

Achten Sie während der Fahrt darauf, dass die Handbremse vollständig gelöst ist (die rote Warnlampe muss erloschen sein), da sonst die Bremsen überhitzen könnten.

 

Bei Stillstand des Fahrzeugs, je nach Steigung und/oder Beladung des Fahrzeugs kann es notwendig sein, die Handbremse um zwei Raststufen weiter anzuziehen und einen Gang einzulegen (1. Gang oder Rückwärtsgang bei Schaltgetriebe) bzw. die Stellung P (bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe) zu wählen.

Der Schalthebel und die Handbremse im Renault Koleos (2008–2016) bieten solide Funktionalität für Alltag und spezielle Fahrsituationen. Die Rückwärtsgangsperre mit Sicherungsring schützt vor versehentlichem Einlegen, während die Beleuchtung des Rückfahrscheinwerfers beim Gangwechsel für klare Sichtverhältnisse sorgt.

Die manuelle Handbremse ist robust und präzise. Hinweise zur korrekten Anwendung – insbesondere bei Steigungen – helfen, Überhitzung der Bremsanlage zu vermeiden. Die doppelte Sicherung durch Gangwahl (bei Schaltgetriebe) oder P-Stellung (Automatik) garantiert maximalen Halt im Stand.

Häufige Fragen

Wie erkenne ich, ob die Handbremse vollständig gelöst ist?
An der Instrumententafel muss die rote Kontrolllampe erloschen sein – zusätzlich empfiehlt sich ein kurzer Bremstest bei Fahrtbeginn.

Was tun bei Schäden durch Unterbodenberührung?
Nach einem Kontakt mit Pollern oder Bordsteinen sollte eine Vertragswerkstatt die Achsen und Fahrwerkskomponenten prüfen.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Airbagübersicht. Frontairbags. Fahrer-Knieairbag
Frontairbags Abb. 8 Einbauorte der Airbags / Gasgefüllte Airbags Abb. 9 Sicherer Abstand zum Lenkrad Die Frontairbags bieten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifahrers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere. Der F ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0145