Der Motorstart im Renault Koleos I Gen (2008–2016) ist ein Paradebeispiel für moderne Fahrzeugtechnik. Die RENAULT Keycard mit Keyless Entry & Drive bietet kabellosen Komfort, während intuitive Anzeigen mögliche Funktionsstörungen bei elektromagnetischer Strahlung oder leerer Batterie frühzeitig erkennen lassen. Die Startbedingungen passen sich dem gewählten Getriebe und dem Fahrzeugstatus an. Praktische Details wie die Zubehörfunktion für Radio oder Navigation ohne Motorbetrieb zeigen, wie durchdacht der Renault Koleos (2008–2016) konstruiert ist. Sicherheitshinweise zur Kindersicherung und Bedienverhalten unterstreichen, dass Komfort und Verantwortung bei diesem SUV Hand in Hand gehen – ein zukunftsfähiges Fahrerlebnis.
RENAULT Keycard mit Fernbedienung
Beim Einsteigen in das Fahrzeug die RENAULT Keycard vollständig in das Kartenlesegerät 2einstecken.
Zum Starten den Knopf 1 drücken. Bei eingelegtem Gang das Kupplungspedal für das Starten des Motors treten.
RENAULT-Keycard mit Funktion "Keyless Entry&Drive"
Die RENAULT Keycard muss sich im Kartenlesegerät 2 oder im Erfassungsbereich 3 befinden.
Zum Anlassen treten Sie auf das Bremsbzw.
Kupplungspedal und drücken danach den Knopf 1. Bei eingelegtem Gang reicht das Treten des Kupplungspedals für den Motorstart aus.
Anlassen von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
Hebel in Position P.
Alle Fahrzeuge:
Motorstart bei geöffneter Heckklappe (im Modus "Keyless Entry & Drive")
Ein Anlassen des Motors ist nur möglich, wenn sich die Keycard im Lesegerät 2 befindet.
Funktion des Zubehörs (Einschalten der Zündung)
Damit bestimmte Funktionen (Radio, Navigationssystem...) bei ausgeschaltetem Motor verfügbar sind, drücken Sie auf den Knopf 1, ohne die Pedale zu betätigen.
Hinweis: Durch zweimaliges Drücken auf den Knopf 1 werden sie ausgeschaltet.
Funktionsstörungen
In bestimmten Fällen kann es zu einem Ausfall der RENAULT Keycard mit "Keyless Entry & Drive" kommen:
Die Meldung "Bitte Karteeinführen" erscheint an der Instrumententafel A.
Schieben Sie die RENAULT Keycard bis zum Anschlag in das Kartenlesegerät 2 ein.
Verantwortung des Fahrers
Verlassen Sie niemals, auch
nur kurzzeitig, Ihr Fahrzeug,
wenn sich die RENAULT Keycard
im Fahrzeug befindet und ein Kind
(oder ein Tier) an Bord ist. Kinder könnten den Motor starten oder die elektrische Ausrüstung, wie zum Beispiel die Fensterheber, betätigen und sich dabei ein Körperteil einklemmen. Schwere Verletzungen könnten die Folge sein. Die Zündung niemals ausschalten, bevor das Fahrzeug steht; bei abgestelltem Motor sind die Funktionen der Servolenkung und -bremse sowie der passiven Sicherheitsvorrichtungen wie Airbags und Gurtstraffer nicht gegeben. |
Der Motorstart im Renault Koleos I Gen erfolgt entweder über die RENAULT Keycard mit Fernbedienung oder im Keyless Entry & Drive Modus. Sicherheitsmechanismen wie das Treten von Kupplungs- oder Bremspedal sorgen für gezielte Kontrolle beim Startvorgang. Hinweise im Display erleichtern die Handhabung und warnen bei fehlender Karte oder falscher Position des Wahlhebels.
Besondere Funktionen wie das Zubehörmodus erlauben die Nutzung elektrischer Systeme ohne laufenden Motor. Im Störfall – etwa durch schwache Batterie oder elektromagnetische Störquellen – kann die Karte manuell ins Lesegerät gesteckt werden, um den Startvorgang zu ermöglichen.
Häufige Fragen
Was tun, wenn die Keycard nicht erkannt wird?
Karte ins Lesegerät einführen – bei Störquellen wie Mobiltelefonen zuvor Abstand schaffen oder Karte separat aufbewahren.
Wie funktioniert das Zubehörmodus?
Einmaliger Druck auf den Startknopf ohne Pedalbetätigung aktiviert Radio und Navigation – durch Doppeldruck wird es wieder deaktiviert.
Hyundai ix-35. Glühlampen
VORSICHT - Arbeiten an
der Beleuchtung
Betätigen Sie vor Beginn von
Arbeiten an der Beleuchtung kräftig
die Feststellbremse, vergewissern
Sie sich, dass der Zündschlüssel in
die Position LOCK gedreht wurde
und schalten Sie die Fahrzeugbeleuch ...