Umweltschutz und Kraftstoffersparnis stehen beim Renault Koleos I Gen (2008–2016) im Fokus. Mit speziellen Motoreinstellungen, schadstoffarmen Komponenten und recyclingfreundlichem Materialeinsatz erfüllt der SUV moderne Nachhaltigkeitsstandards. Vom Leerlaufverhalten bis zur optimalen Wartung – alle Details wurden darauf abgestimmt, Emissionen zu senken. Hinweise zum Fahrstil, etwa sparsames Beschleunigen oder situatives Bremsverhalten, helfen den Verbrauch zu minimieren. Auch Empfehlungen zu Fahrzeugpflege, Klimaanlagenbetrieb und Reifendruck fördern effizientes Fahren. So bringt der Renault Koleos (2008–2016) Umweltbewusstsein und technische Exzellenz in Einklang.
Ihr Fahrzeug erfüllt bereits die Vorschriften zur Verwertung von Altfahrzeugen, die 2015 in Kraft treten werden.
Einige Komponenten Ihres Fahrzeugs wurden bereits im Hinblick auf ihre spätere Wiederverwertung konzipiert.
Diese Komponenten lassen sich leicht ausbauen, um später durch spezialisierte Betriebe übernommen und recycelt werden zu können.
Mit seiner Gesamtkonzeption, den Original- Motoreinstellungen und dem geringen Kraftstoffbedarf entspricht Ihr Fahrzeug den derzeit gültigen gesetzlichen Umweltschutz- Vorschriften. Es trägt aktiv zur Reduzierung umweltschädlicher Abgase und zum Energiesparen bei. Das Abgasverhalten und der Verbrauch Ihres Fahrzeugs hängen jedoch auch von Ihnen ab. Achten Sie daher stets auf gute Pflege und korrekte Bedienung des Fahrzeugs.
Hilfe zur Kraftstoffersparnis
Je nach Fahrzeug informiert Sie eine Kontrolllampe an der Instrumententafel über den optimalen Zeitpunkt zum Hoch- oder Zurückschalten, um so den Kraftstoffverbrauch zu minimieren:
Hochschalten
Zurückschalten
Wartung
Es sei darauf hingewiesen, dass sich der Fahrzeughalter bei Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf das Abgasverhalten strafbar macht. Werden Teile des Motors, der Kraftstoff- und der Auspuffanlage durch andere als die vom Hersteller vorgegebenen Originalteile ersetzt, kann sich das Abgasverhalten des Fahrzeugs ändern.
Lassen Sie alle laut Wartungsprogramm vorgeschriebenen Kontrollen und Einstellungen in Ihrer Vertragswerkstatt durchführen. Sie verfügt über die notwendigen technischen Hilfsmittel, um die vom Hersteller vorgegebenen Einstellungen vorzunehmen und zu gewährleisten.
Motoreinstellungen
Verwenden Sie daher ausschließlich die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen Zündkerzen und achten Sie auf korrekten Elektrodenabstand. Ihre Vertragswerkstatt wird Sie gerne beraten.
Abgasüberwachung
Das Abgasüberwachungssystem dient der Erkennung von Funktionsstörungen im Abgasentgiftungssystem des Fahrzeugs.
Diese Störungen können zur Freisetzung von Schadstoffen und zur Beschädigung mechanischer Teile führen.
Diese Warnlampe an der
Instrumententafel
weist auf eventuelle
Funktionsstörungen im Abgasüberwachungssystem
hin.
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach Anlassen des Motors.
Fahren
Mit anderen Worten: Es empfiehlt sich, stets im größtmöglichen Gang zu fahren, wobei der Motor niemals untertourig drehen soll.
Fahren Sie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe vorzugsweise in Position des Fahrstufenwahlhebels D.
Befahren Sie keine überfluteten
Straßen, wenn das
Wasser höher als bis zum unteren
Felgenrand reicht.
Beeinträchtigung der Bedienung
Verwenden Sie auf der Fahrerseite
ausschließlich zum Fahrzeug
passende Fußmatten, die sich an
den vorinstallierten Elementen befestigen
lassen. Überprüfen Sie diese Befestigungen
regelmäßig. Legen Sie nie
mehrere Matten übereinander. Die Pedale könnten dadurch blockiert werden. |
Hinweise
Fahren mit offenen Fenstern bedeutet bei 100 km/h: +4% an Kraftstoffverbrauch.
empfehlungen zur Kraftstoffersparnis und somit zum Umweltschutz: Wenn das Fahrzeug in der prallen Sonne abgestellt war, vor dem Starten den Fahrgastraum lüften, damit die heiße Luft entweichen kann.
Reifen
Der Renault Koleos (2008–2016) setzt bei Schadstoffminderung und Kraftstoffersparnis auf innovative Technik und umweltfreundliches Design. Recyclingfähige Materialien, optimierte Motoreinstellungen und Verbrauchsanzeigen unterstützen eine nachhaltige Nutzung im Alltag.
Tipps zum Fahrverhalten – wie frühzeitiges Hochschalten, konstantes Gasgeben und vermiedene Leerlaufzeiten – senken Emissionen und schützen mechanische Komponenten. Hinweise zu Luftfilter, Zündkerzen und Serviceintervallen erleichtern die langfristige Pflege.
Insgesamt fördert das Fahrzeug mit gezielten Maßnahmen und klarem Bedienkonzept eine umweltschonende Fahrweise – vom Fahrstil bis zur Wartung.
Hyundai ix-35. Parkassistent hinten
Der hintere Sensor ermittelt den Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis. Der
Parkassistent unterstützt den Fahrer
beim Rückwärtsfahren, indem das
System ein akustisches Signal ertönen
lässt, wenn hinter dem Fahrzeug ein
Hindernis erkannt wird, dessen Abstand
zum ...