
Das Bedienpanel im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) vereint Funktionalität mit übersichtlichem Design. Die zentralen Steuergeräte erlauben schnellen Zugriff auf Radio, Medien, Telefon und Systemeinstellungen. Mit Funktionen wie Auswurf, Lautstärkeregler, Titelwahl und Moduswechsel ist die Kontrolle jederzeit gewährleistet. Zusätzliche Features wie der Reset-Knopf, Displayabschaltung, Uhranzeige und RDS-Suchsysteme ergänzen das Setup. Besonders praktisch ist der TUNE-Regler für die Navigation in Menüs oder zum Durchsuchen von Titeln. Hyundai setzt mit dem ix35 auf ergonomische Anordnung und technisches Feingefühl – für komfortable Steuerung im Alltag.
CD-Wechsler: AC111ELEE

❈ Anzeigen und Einstellungen variieren möglicherweise je nach Audiosystem.
Audio-Bedienteil

1.
(AUSWERFEN)
2.
FM2
FMA
AM
AMA.3.
4.
❈ Wenn kein Telefon verbunden ist, wird die Verbindungsansicht gezeigt.
5. PWR/VOL (Ein/Aus-Taste und Lautstärkeregler)
Ein/Aus: zum Ein-/Ausschalten
drücken.
Lautstärke: zum Regeln
der
Lautstärke nach links/rechts drehen.6.
7.
8. RESET

9.
10. UHR
Zeigt Uhrzeit/Datum/Wochentag an.
11.
12.
Wechselt in den Setup-Modus.
13.
TUNE-Regler
Das Steuergerät im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) bündelt sämtliche Medien-, Telefon- und Systemeinstellungen auf einer zentralen Einheit. Vom Radiowechsel über Medienumschaltung bis hin zur Bluetooth-Telefonverbindung lässt sich alles über definierte Tasten und den TUNE-Regler steuern. Die Tasten bieten Funktionen wie Scan, Ordnernavigation, Lautstärkeregelung und Titelauswahl.
Hyundai hat beim Design nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf Ergonomie geachtet – viele Tasten sind intuitiv erreichbar, die Displaystruktur ist übersichtlich. Die RESET-Taste ermöglicht einen Systemneustart im Notfall, während Setup- und RDS-Menüs alle erweiterten Funktionen zugänglich machen.
Das Steuergerät des ix35 (2010–2017) bildet das Herzstück der Benutzerinteraktion – klar strukturiert, vielseitig und verlässlich im täglichen Einsatz.
Skoda Yeti. Innenleuchten
Die Innenleuchten funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Bei ausgeschalteter Zündung schaltet sich die Leuchte automatisch nach etwa
10 Minuten aus.
Innenleuchte vorn
Abb. 52 Bedienung der Leuchte vorn: Variante 1 / Variante 2
Stellungen des Wippschalters A " Abb. 52
Ein ...