Im Hyundai ix35 (2010–2017) wird Radiohören zum intuitiven Erlebnis dank der übersichtlichen Grundansicht und dem intelligenten Moduswechsel zwischen FM1, FM2, AM und RDS. Die Anzeige von Frequenz, Senderspeicher und Modussymbolen ermöglicht schnelle Orientierung. Mit Funktionen wie Autostore, Sender-Scan und PTY-Auswahl bietet der Hyundai ix35 I Gen eine durchdachte Radiosteuerung – ideal für Alltagsfahrten und spontane Entdeckungen. Durch einfache Bedienung mit TUNE-Regler und Direktwahltasten lassen sich Lieblingssender speichern und abrufen. Verkehrsmeldungen (TA), Alternativfrequenzen (AF) und regionale Optionen sorgen für ein informatives, dynamisches Hörerlebnis. Hyundai bringt mit dem ix35 Sicherheit, Komfort und Audioqualität in Einklang.
Grundansicht
1. Modus-Anzeige
Zeigt die aktuelle Betriebsart an
2. Frequenz
Zeigt die aktuelle Frequenz an
3. Senderspeicher
Zeigt die Nummer [1] ~ [6] des aktuellen Senderspeichers an
4. Senderspeicher-Anzeige
Zeigt die gespeicherten Sender an 5. Autostore
Speichert automatisch Sender mit besonders hoher Empfangsqualität unter den Stationstasten
6. RDS-Menü
Zeigt das RDS-Menü an
7. RDS-Info
Zeigt RDS-Senderinformationen an
In den Radio-Modus wechseln
Durch Drücken der Taste
wechselt die Betriebsart in der
Reihenfolge FM1
FM2
FMA
AM ➟
AMA.
Wenn der [Popup-Modus] in der Ansicht
[Display] aktiviert wird,
erscheint beim Drücken der Taste
die Ansicht Radio-Popup-
Modus.
Regler TUNE drehen, um die
Markierung zu verschieben. Zum
Auswählen den Regler drücken.
Radiosender suchen
Mit der Suchfunktion (Seek)
Taste drücken, um den
vorherigen/nächsten Sender wiederzugeben.
Mit der Funktion TUNE
Regler TUNE drehen, um die
gewünschte Frequenz auszuwählen.
Mit dem Radio-Modus
Senderspeicher auswählen/speichern
Tasten ~
drücken, um den
gewünschten Senderspeicher wiederzugeben.
Taste drücken, um die
Senderinformationen der unter den
einzelnen Stationstasten gespeicherten
Sender anzuzeigen.
ANMERKUNG Wenn Sie einen Sender hören, den Sie unter einer Stationstaste speichern möchten, halten Sie eine der Stationstasten [1] - [6] gedrückt (mehr als 0,8 Sekunden lang), um den aktuellen Sender unter der ausgewählten Stationstaste zu speichern.
Auto Store (automatischer Speicher)
Taste drücken, um empfangbare
Sender automatisch unter den
Stationstasten zu speichern.
ANMERKUNG Während Auto Store aktiv ist, führt das erneute Drücken der Taste [Abbruch] dazu, dass Auto Store abgebrochen und der vorherige Sender wiederhergestellt wird.
RDS-Menü
Taste drücken, um die
Funktionen
"AF" (Alternativfrequenz), "Gebiet" und
"Nachrichten" aufzurufen.
ANMERKUNG In den Modi AM und AMA wird das RDS-Menü nicht unterstützt.
Scannen
Taste gedrückt halten (mehr als
0,8 Sekunden lang), um Sender mit
besonders hoher Empfangsqualität
jeweils fünf Sekunden lang anzuspielen.
ANMERKUNG Wenn der Durchlauf abgeschlossen ist, wird wieder der vorherige Sender eingestellt.
Während die Scan-Funktion aktiv ist,
führt das Drücken und Halten der Taste
(mehr als 0,8 Sekunden lang)
dazu, dass der Durchlauf abgebrochen
wird.
Programmtyp
Taste drücken, um nach
dem gewünschten Programmtyp zu
suchen.
Regler TUNE nach links/rechts drehen, um nach dem gewünschten Programmtyp zu suchen. Wenn Sie den gewünschten Programmtyp gefunden haben, drücken Sie den Regler TUNE.
Wenn nach der Auswahl des
gewünschten Programmtyps die Taste
gedrückt wird, während der
Programmtyp blinkt (etwa fünf Sekunden
lang), kann der Sender eines anderen
Programmtyps ausgewählt werden
TA (Traffic Announcement, Verkehrsmeldungen)
Taste drücken, um die
TAFunktion
(Verkehrsmeldungen) ein-
/auszuschalten.
ANMERKUNG - HANDHABUNG VON CDS
Ferner können beim Abspielen solcher CDs Störgeräusche auftreten.
MP3-Dateiinformationen
❈ Dateiformate, die den oben aufgeführten Formaten nicht entsprechen, werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß erkannt, oder beim Abspielen werden Dateinamen und andere Informationen nicht ordnungsgemäß angezeigt.
1. Unterstütze Bitrates (Kbps)
2. Sampling-Frequenzen (Hz)
3. Maximale Anzahl der erkannten Ordner und Dateien
❈ Im Hinblick auf die Anzahl erkennbarer Ordnerebenen gibt es keine Beschränkungen.
❈Außer Koreanisch und Englisch (einschließlich Chinesisch) sind keine anderen Sprachen inbegriffen.
❈Mit dem Textlauf können Sie die Namen von Dateien, die nicht auf das Display passen, in voller Länge anzeigen.
Kompatibilität nach CD-Typ
Der Radio-Modus des Hyundai ix35 (2010–2017) zeichnet sich durch eine klare Benutzeroberfläche und umfangreiche Einstellmöglichkeiten aus. Vom Wechsel zwischen FM/AM-Modi über die Auswahl gespeicherter Sender bis hin zur automatischen AST-Speicherung ist alles auf schnelle Bedienung und individuellen Hörkomfort ausgelegt. Auch RDS-Informationen und TA-Funktionen zur Verkehrsinfo sind integriert.
Der PTY-Modus erlaubt die gezielte Auswahl von Programminhalten, während die Scan-Funktion Sender mit guter Empfangsqualität automatisch anspielt. Die übersichtliche Frequenzanzeige und die Möglichkeit zur manuellen Feineinstellung runden das Hörerlebnis ab.
Das Radiosystem im Hyundai ix35 I Gen bietet nicht nur Sound, sondern auch Smartness – für Information und Unterhaltung auf jeder Strecke.
Ford Kuga. Audiogerät-Befehle
CD-Spieler
Wiedergabe-Funktionen können Sie direkt
durch Sprachbefehle steuern.
Übersicht
Die untenstehende Übersicht enthält die
verfügbaren Sprachbefehle. Die
nachfolgenden Listen enthalten
ausgewählte Beispiele für weitere
Informationen zum gesamten
Bef ...