SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Rücksitzbank. Kopfstütze. Sitzheizung (ausstattungsabhängig) - Sitze - Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeugs

Hyundai ix-35: Rücksitzbank. Kopfstütze. Sitzheizung (ausstattungsabhängig)

Hyundai ix-35 / Hyundai ix-35 Betriebsanleitung / Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeugs / Sitze / Rücksitzbank. Kopfstütze. Sitzheizung (ausstattungsabhängig)

Der Hyundai ix35 (2010–2017) bietet auch im Fondbereich durchdachten Komfort und Schutz. Die Rücksitze sind mit verstellbaren Kopfstützen ausgestattet, die bei einem Heckaufprall den Nackenbereich der Insassen effektiv schützen. Die ergonomische Gestaltung unterstützt eine angenehme Sitzposition und minimiert Ermüdungserscheinungen auf längeren Fahrten. Für kühle Tage sind die Rücksitze des Hyundai ix35 I Gen mit einer Sitzheizung erhältlich – ein Komfortplus, das besonders im Winter überzeugt. Die automatische Temperatursteuerung und die einfache Bedienung machen die Fahrt nicht nur gemütlicher, sondern auch sicherer.

Kopfstütze

Hyundai ix35. Kopfstütze

Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit und Komfort zu gewährleisten, ist der Rücksitz(e) mit Kopfstützen ausgestattet.

Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort für Fahrer und Beifahrer, sondern sie stützt auch den Kopf und den Nacken im Fall einer Kollision ab.

VORSICHT

  • Für maximale Effektivität im Fall eines Unfalls sollte die Kopfstütze so eingestellt sein, dass sich die Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit dem Kopfschwerpunkt des Fahrzeuginsassen befindet.

    Allgemein liegt der Kopfschwerpunkt der meisten Menschen ca.

    Auf der Höhe des oberen Augenrands. Stellen Sie die Kopfstütze weiterhin so ein, dass sie sich so nah wie möglich an Ihrem Kopf befindet. Aus diesem Grund ist die Verwendung eines zusätzlichen Kissens, welches den Abstand des Rückens zur Sitzlehne vergrößert, nicht empfehlenswert.

  •  Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht mit ausgebauten Kopfstützen, da dies zu schweren Verletzungen der Insassen führen kann. Bei ordnungsgemäßer Anwendung können Kopfstützen Schutz gegen Nackenverletzungen bieten.

 

ACHTUNG

Bringen Sie die Kopfstützen der Rücksitze in die unterste Stellung, wenn diese nicht besetzt sind. Die Kopfstützen der Rücksitze beeinträchtigen möglicherweise die Sicht nach hinten.

Hyundai ix35. Einstellung der Höhe

Einstellung der Höhe

Um die Kopfstütze in eine höhere Stellung zu bringen, ziehen Sie sie bis in die gewünschte Stellung nach oben (1).

Um die Kopfstütze in eine tiefere Stellung zu bringen, drücken Sie die Sperrtaste (2) an der Kopfstützenaufnahme, halten Sie die Taster gedrückt und drücken Sie dabei die Kopfstütze bis in die gewünschte Stellung nach unten (3).

Hyundai ix35. Ausbau

Ausbau

Um die Kopfstütze auszubauen, ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben. Drücken Sie danach die Sperrtaste (1) und ziehen Sie gleichzeitig die Kopfstütze weiter nach oben (2).

Um eine Kopfstütze wieder anzubauen, halten Sie die Sperrtaste (1) gedrückt und schieben Sie die Kopfstützenstangen (3) in die Öffnungen. Stellen Sie danach die Höhe entsprechend ein.

VORSICHT

Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze in ihrer Stellung einrastet, nachdem Sie eingestellt wurde, um den Fahrzeuginsassen gut zu schützen.

Hyundai ix35. Armlehne

Armlehne

Um die Armlehne zu verwenden, klappen Sie die Armlehne an der Sitzlehne nach vorn herunter.

Sitzheizung (ausstattungsabhängig)

Hyundai ix35. Sitzheizung

Die Rücksitze sind mit Heizungen ausgestattet, damit die Sitze bei niedrigen Temperaturen beheizt werden können. Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung einen der Schalter, um die jeweilige Sitzheizung zu aktivieren.

Schalten Sie die Sitzheizung bei höheren Temperaturen oder unter solchen Umständen, in denen die Sitzheizung nicht benötigt wird, ab.

ANMERKUNG Wenn der Schalter für die Sitzheizung eingeschaltet ist, schaltet sich die Sitzheizung abhängig von der Sitztemperatur ein und aus.

ACHTUNG

  • Verwenden Sie für die Reinigung der Sitze keine Lösungsmittel wie Verdünnung, Benzin oder Alkohol. Dies könnte die Sitzoberfläche oder die Sitzheizung beschädigen.
  • Um ein Überhitzen der Sitzheizung zu verhindern, legen Sie bei eingeschalteter Sitzheizung keine Dinge auf die Sitze, die wärmeisolierend wirken (z.B.

    Decken, Kissen oder Sitzbezüge).

  • Transportieren Sie keine schweren oder scharfkantigen auf Sitzen, die mit einer Sitzheizung ausgerüstet sind. Komponenten der Sitzheizung könnten dadurch beschädigt werden.
  • Wechseln Sie nicht den Sitzbezug. Andernfalls wird möglicherweise die Sitzheizung oder -lüftung beschädigt.

 

VORSICHT - Verbrennungen durch die Sitzheizung

Die Fahrzeuginsassen sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie die Sitzheizungen einschalten, da übermäßige Temperaturen und Verbrennungen möglich sind. Die Sitzheizung kann selbst bei niedrigen Temperaturen zu Verbrennungen führen, vor allem wenn sie über längere Zeiträume verwendet wird. Der Fahrer muss insbesondere auf folgende Mitfahrer achten:
  1. Säuglinge, Kinder, ältere Personen oder Personen mit einem Handikap und kranke Personen
  2. Hitzeempfindliche Personen oder Personen mit sehr empfindlicher Haut
  3. Ermüdete Personen
  4. Betäubte oder betrunkene Personen
  5. Personen, die schläfrig machende Medikamente genommen haben (Schlaftabletten usw.)

Die Sicherheitsausstattung der Rücksitzbank im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) umfasst Kopfstützen, Sitzheizung und Armlehne – alles ausgerichtet auf Komfort und Schutz. Die Kopfstützen sind ergonomisch gestaltet und individuell einstellbar, um das Risiko von Verletzungen bei einem Unfall zu minimieren. Ihre korrekte Nutzung wird detailliert erklärt, inklusive Ausbau- und Wiedereinbau.

Die optionale Sitzheizung auf den Rücksitzen ist ein echtes Komfortmerkmal für kalte Tage. Die technischen Hinweise zur Nutzung, Reinigung und Vorsicht bei empfindlichen Personen zeigen den hohen Anspruch an Sicherheit. Zusammen mit der integrierten Armlehne entsteht ein durchdachtes Rücksitzsystem für maximale Funktionalität und Wohlbefinden.

Diese Merkmale verdeutlichen, dass der Hyundai ix35 I Gen nicht nur beim Fahrer, sondern auch bei den Mitfahrern auf umfassende Sicherheit und Bequemlichkeit setzt. Ein wertvoller Begleiter für Familien und Langstreckenfahrer.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Beleuchtung. Fernlicht. Blinker. Nebelscheinwerfer. Nebelschlussleuchte
Fernlicht Um das Fernlicht einzuschalten, drücken Sie den Lichtschalterhebel nach vorn. Ziehen Sie den Hebel zurück, um das Abblendlicht wieder einzuschalten. Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht auf. Um zu vermeiden, dass die Batterie entlade ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0108