SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Abschleppe. Fahrzeug abschleppen lassen. Abnehmbare Abschleppöse - Pannenhilfe

Hyundai ix-35: Abschleppe. Fahrzeug abschleppen lassen. Abnehmbare Abschleppöse

Hyundai ix-35 / Hyundai ix-35 Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Abschleppe. Fahrzeug abschleppen lassen. Abnehmbare Abschleppöse

Im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) ist das Abschleppen klar geregelt: Allradmodelle dürfen ausschließlich mit Nachläufern oder Pritschenfahrzeugen bewegt werden, um Schäden am Getriebe zu vermeiden. Für Modelle mit Frontantrieb gelten flexible Optionen – solange die Vorderräder angehoben sind. Die Anleitung enthält Schritt-für-Schritt-Vorgaben zur richtigen Nutzung der abnehmbaren Abschleppöse. Mit Vorsichtshinweisen zu Getriebeschäden, falscher Richtung und ungeeigneten Vorrichtungen unterstreicht Hyundai seine Sicherheitsphilosophie. Der ix35 (2010–2017) überzeugt so auch im Pannenfall durch strukturierte Hilfe und schützende Technik.

Fahrzeug abschleppen lassen

Hyundai ix35. Fahrzeug abschleppen lassen

Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, es von einem HYUNDAI Vertragswerkstatt oder einem kommerziellen Abschleppunternehmen abschleppen zu lassen. Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, müssen geeignete und fachgerechte Abschleppverfahren angewendet werden. Es wird empfohlen, Nachläufer oder einen Plateauwagen zu verwenden.

Bei Allradfahrzeugen muss das Fahrzeug auf einem Pritschenfahrzeug oder mit Nachläufern abgeschleppt werden, so dass keines der Räder den Boden berührt.

ACHTUNG

Allradfahrzeuge sollten niemals auf den Rädern abgeschleppt werden.

Dies kann schwere Schäden am Automatikgetriebe oder an dem Allradantrieb verursachen.

Es ist möglich, ein Fahrzeug mit Vorderachsantrieb auf mitrollenden Hinterrädern (ohne Nachläufer) abzuschleppen, wenn die Vorderräder angehoben sind.

Wenn ein Hinterrad oder die Radaufhängung beschädigt ist oder wenn das Fahrzeug mit angehobenen Hinterrädern abgeschleppt werden muss, setzen Sie die Vorderräder auf Nachläufer.

Wenn das Fahrzeug von einem Abschleppwagen ohne Nachläufer abgeschleppt wird, müssen immer die Vorderräder angehoben werden, nicht die Hinterräder.

Hyundai ix35. Fahrzeug abschleppen lassen

ACHTUNG

  • Schleppen Sie das Fahrzeug nicht rückwärts auf mitrollenden Vorderrädern ab, da das Fahrzeug dadurch beschädigt werden könnte.
  •  Benutzen Sie zum Abschleppen keine Schlinggurtvorrichtung.

    Verwenden Sie eine Hubbrille oder einen Plateauwagen.

Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall ohne Nachläufer abgeschleppt werden muss:

  1.  Drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung ACC.
  2.  Schalten Sie den Schalthebel in die Neutralstufe (N).
  3.  Lösen Sie die Feststellbremse.

ACHTUNG

Wenn der Schalthebel nicht in die neutrale Schaltstufe (N) geschaltet wird, können interne Getriebeschäden entstehen.

Abnehmbare Abschleppöse

Hyundai ix35. Abnehmbare Abschleppöse

  1. Öffnen Sie die Heckklappe und entnehmen Sie die Abschleppöse aus dem Werkzeugeinsatz.
  2.  Bauen Sie die Lochblende aus, indem Sie auf den unteren Teil der Blende im hinteren/vorderen Stoßfänger drücken.
  3.  Bauen Sie die Abschleppöse an, indem Sie sie im Uhrzeigersinn soweit in die Öffnung drehen, bis sie vollständig festgezogen ist.
  4.  Bauen Sie die Abschleppöse nach Gebrauch ab und verschließen Sie die Öffnung mit der Abdeckung.

Das Abschleppen eines Hyundai ix35 (2010–2017) sollte idealerweise durch eine Vertragswerkstatt erfolgen. Besonders bei Allradmodellen ist ein Transport auf Nachläufer oder Pritschenfahrzeug Pflicht – andernfalls drohen schwere Schäden am Getriebe oder Allradantrieb. Für Fahrzeuge mit Vorderradantrieb können die Hinterräder mitrollen, sofern die Vorderräder angehoben sind.

Im Notfall dürfen nur die Vorderräder angehoben werden, niemals rückwärts abschleppen. Der Schalthebel muss in die Neutralstellung (N), die Feststellbremse gelöst und der Zündschlüssel auf ACC gestellt sein. Zum Abschleppen dient die abnehmbare Abschleppöse, die im Heckbereich montiert wird.

Eine fachgerechte Handhabung verhindert teure Folgeschäden und sorgt für sicheren Transport.

Andere Materialien:

Ford Kuga. Schlösser. Ver- und Entriegeln
Zentralverriegelung Alle Türen müssen geschlossen sein, damit sie mit der Zentralverriegelung verriegelt werden können. Beachte: Die Fahrertür lässt sich mit dem Schlüssel entriegeln. Auf diese Weise vorgehen, wenn die Fernbedienung nicht funktioniert. Doppelverr ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0105