Der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) ermöglicht den Austausch von Frontbeleuchtungskomponenten wie Scheinwerfer, Blinker und Nebelscheinwerfer in mehreren Schritten – je nach Ausstattung auch LED oder HID-Technologie. Die manuelle Demontage erfolgt über den Motorraum mit Zugangsmechanismen wie Rastnasen und Drehsicherungen, wobei besondere Vorsicht bei Hochdrucksystemen wie HID-Leuchten geboten ist. Für Xenon-Lampen empfiehlt sich der Service durch Fachwerkstätten. Zusätzliche Hinweise betreffen die Blendwirkung bei Linksverkehr, den Umgang mit Halogenlampen und Risiken durch unsachgemäßen Lampenwechsel. Hyundai warnt vor Hautkontakt und empfiehlt Schutzmaßnahmen wie Abkühlzeit und Schutzbrille. Der ix35 (2010–2017) zeigt sich mit diesem System als durchdacht und wartungsfreundlich, unter Wahrung aller Sicherheitsstandards.
ANMERKUNG Wir empfehlen, die Scheinwerfer nach einem Unfall oder nach dem Wiedereinbau in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt einstellen zu lassen.
Links-/Rechtsverkehr
Die Lichtkegel des Abblendlichts sind asymmetrisch. Wenn Sie ein Land bereisen, in dem Linksverkehr gilt, führt diese Asymmetrie dazu, dass der entgegenkommende Verkehr geblendet wird. Die ECE-Bestimmungen schreiben verschiedene technische Lösungen zur Vermeidung der Blendwirkung vor. Dazu zählen automatische Umschaltsysteme sowie Klebefolien und das Verringern der Leuchtweite. Diese Scheinwerfer sind so konzipiert, dass sie den entgegenkommenden Verkehr nicht blenden.
Folglich müssen Sie keine Veränderungen an Ihren Scheinwerfern vornehmen, wenn Sie ein Land mit Linksverkehr bereisen.
Für den Fall, dass die Leuchte nicht funktioniert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
VORSICHT - HID-Abblendlichtscheinwerfer (ausstattungsabhängig) |
Versuchen Sie nicht, die Abblendlichtglühlampe (XENON) zu ersetzen oder zu inspizieren - es besteht Stromschlaggefahr. Für den Fall, dass das Abblendlicht (XENON-Glühlampe) nicht funktioniert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. |
ANMERKUNG HID-Leuchten sind Halogenglühlampen leistungsmäßig überlegen. Laut Hersteller halten HID-Leuchten je nach Nutzungshäufigkeit mindestens doppelt so lange wie Halogenglühlampen.
Vermutlich müssen sie während der Fahrzeuglebensdauer irgendwann ersetzt werden. Häufiges Ein- und Ausschalten der Scheinwerfer verkürzt die Lebenserwartung der HIDLeuchten.
HID-Leuchten versagen anders als Halogenglühlampen. Wenn ein Scheinwerfer nach einer Weile im Betrieb erlischt, aber nach dem Ausund Wiedereinschalten der Scheinwerfer wieder aufleuchtet, muss wahrscheinlich die HID-Leuchte ersetzt werden. HID-Beleuchtungskomponenten sind komplexer als herkömmliche Halogenglühlampen und daher mit höheren Austauschkosten verbunden.
VORSICHT - Halogenlampen |
|
Blinkleuchte
Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.
Standlicht
Für den Fall, dass die Glühlampe nicht funktioniert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen
Der Austausch von Frontscheinwerfer-, Blinker- und Nebelscheinwerfer-Leuchtmitteln am Hyundai ix35 (2010–2017) muss präzise nach Anleitung erfolgen. Aufgrund unterschiedlicher Bauarten und Ausstattungsvarianten kann der Zugang zu bestimmten Lampen erschwert sein.
Besondere Vorsicht ist beim Umgang mit Xenon- und LED-Systemen geboten – hier empfiehlt der Hersteller ausdrücklich professionelle Prüfung. Eine korrekte Montage gewährleistet optimale Ausleuchtung, Blendfreiheit für den Gegenverkehr sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Häufig gestellte Fragen:
Muss ich die Scheinwerfer neu einstellen nach dem Lampentausch?
Ja, besonders nach Unfällen oder Wiedereinbau sollte eine Justierung in der Werkstatt erfolgen.
Darf ich Halogen- durch Xenon-Leuchtmittel ersetzen?
Nein, dies erfordert eine zugelassene Umrüstung – ungeprüfter Austausch ist gesetzlich nicht gestattet und sicherheitskritisch.
Skoda Yeti. Bordliteratur. Erläuterungen
Bordliteratur
In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie immer diese Betriebsanleitung
und den Serviceplan.
Ausstattungsabhängig kann die Bordliteratur auch die Bedienungsanleitung
des Radios bzw. Infotainment-Bedienungsanleitung und in einigen Ländern
ebenfalls die Broschü ...