SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Wartungsarbeiten - Wartung

Hyundai ix-35: Wartungsarbeiten

Gehen Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten und Prüfungen stets sehr sorgfältig vor, um Schäden am Fahrzeug und Verletzungen vorzubeugen.

Unsachgemäß, unvollständig oder unzureichend durchgeführte Wartungsarbeiten können Betriebsstörungen Ihres Fahrzeugs zur Folge haben, woraus wiederum Fahrzeugschäden, Unfälle und Personenschäden resultieren können.

Zuständigkeit des Fahrzeughalters

ANMERKUNG Die Einhaltung der vorgeschriebenen Wartungsintervalle und die Aufbewahrung der Unterlagen liegt in der Verantwortung des Fahrzeughalters.

Sie müssen alle Unterlagen aufbewahren, die die ordnungsgemäße Durchführung der Wartungsarbeiten belegen und die in den Wartungsplänen auf den Folgeseiten aufgeführt sind. Sie benötigen diese Unterlagen, um im Garantiefall die Einhaltung der geforderten Wartungsintervalle nachweisen zu können. Ausführliche Informationen zu den Garantiebedingungen befinden sich in Ihrem Servicepass. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Instandsetzungen und Einstellarbeiten, die aus unsachgemäßer oder nicht durchgeführter Wartung resultieren. Wir empfehlen grundsätzlich, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt instand halten zu lassen.

Sicherheitshinweise für die Wartung durch den Halter

Unsachgemäß oder unvollständig durchgeführte Wartungsarbeiten können Probleme verursachen. Im vorliegenden Abschnitt werden nur Wartungsarbeiten beschrieben, die leicht durchführbar sind.

ANMERKUNG Eine unsachgemäße Wartung durch den Fahrzeughalter während der Garantiezeit kann sich negativ auf die Garantieansprüche auswirken. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte dem separaten Garantie- und Wartungsheft, das Sie bei der Fahrzeugübergabe erhalten haben.

Für den Fall, dass Sie sich bezüglich bestimmter Inspektions- und Wartungsverfahren nicht sicher sind, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt instand halten zu lassen.

VORSICHT - Wartungsarbeiten

  • Die Durchführung von Wartungsarbeiten an einem Fahrzeug kann gefährlich sein. Bei bestimmten Wartungsarbeiten besteht erhebliche Verletzungsgefahr. Für den Fall, dass es Ihnen an Fachwissen, Erfahrung oder geeignetem Werkzeug mangelt, empfehlen wir grundsätzlich, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt instand halten zu lassen.
  •  Arbeiten unter der Motorhaube bei laufendem Motor sind gefährlich.

    Noch gefährlicher wird es, wenn Sie dabei Schmuck oder weite Kleidung tragen. Sie können damit in rotierende Bauteile geraten und verletzt werden.Wenn Sie bei laufendem Motor unter der Motorhaube arbeiten müssen, legen Sie vor Arbeitsbeginn unbedingt jeden Schmuck ab (insbesondere Ringe, Armbänder, Uhren, Ketten und Halsbänder).

    Legen Sie auch weite Kleidungsstücke (z. B. Krawatten, Halstücher und Schals) ab, bevor Sie sich dem laufenden Motor oder den Kühlerlüftern nähern.

 

ACHTUNG

  • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf der Motorabdeckung oder auf Bauteilen der Kraftstoffanlage ab und lassen Sie keine zu großen Kräfte darauf wirken.
  •  Wir empfehlen, die Überprüfung der Kraftstoffanlage (Kraftstoffleitungen und Bauteile der Kraftstoffeinspritzung) einer HYUNDAI Vertragswerkstatt zu überlassen.
  •  Fahren Sie nicht längere Zeit ohne Motorabdeckung (ausstattungsabhängig).
  •  Inspizieren Sie den Motorraum nicht in der Nähe offener Flammen.

    Kraftstoff und Waschflüssigkeit etc. sind entflammbar und können Brände verursachen.

  •  Klemmen Sie den Minuspol der Batterie ab, bevor Sie die Batterie, Zündkabel oder die Verkabelung der Elektrik berühren. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
  •  Achten Sie beim Entfernen der Innenraumverkleidung mit einem Schlitzschraubendreher darauf, die Verkleidung nicht zu beschädigen.
  •  Lassen Sie beim Ersetzen oder Reinigen von Glühlampen Vorsicht walten, um Verbrennungen und Stromschläge zu vermeiden.

Sicherheitshinweise Motorraum (Dieselmotor)

  • Die Piezo-Injektoren arbeiten mit hoher Spannung (max. 200 V).

    Deshalb können die folgenden Unfälle auftreten.

  •  Direkter Kontakt mit den Injektoren kann zu elektrischen Schlägen und zu Beeinträchtigungen Ihres Muskeloder Nervensystems führen.
  •  Elektromagnetische Impulse von aktiven Injektoren können Störungen an Herzschrittmachern verursachen.
  •  Befolgen Sie die unten angegebenen Sicherheitstipps, wenn Sie den Motorraum bei laufendem Motor kontrollieren.
  •  Berühren Sie bei laufendem Motor niemals die folgenden Komponenten: Injektor, Injektorverkabelung und Motorsteuergerät.
  •  Ziehen Sie bei laufendem Motor niemals einen Injektorstecker ab.
  •  Personen mit Herzschrittmachern dürfen sich dem Motorraum nicht nähern, während der Motor angelassen wird oder läuft.

VORSICHT - Dieselmotor

Arbeiten Sie niemals bei laufendem Motor an der Einspritzanlage.

Warten Sie nach dem Abstellen des Motors mindestens 30 Sekunden, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.

einspritzpumpe, Verteilerrohr, Injektoren und deren Leitungen stehen auch nach dem Abstellen des Motors unter hohem Druck.

Unter hohem Druck austretender Kraftstoff kann bei Körperkontakt zu schweren Verletzungen führen.

Personen mit Herzschrittmachern sollten sich dem Steuergerät und dem Kabelstrang im Motorraum bei laufendem Motor nicht weiter als auf 30 cm nähern, da die Starkströme der elektronischen Motorsteuerung starke Magnetfelder erzeugen.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Instrumente und Kontrollleuchten. Kombi-Instrument
Das Kombi-Instrument vermittelt dem Fahrer grundlegende Informationen wie z. B. die aktuelle Geschwindigkeit, die Motordrehzahl, den Zustand einiger Fahrzeugsysteme u. Ä. Liegt ein Fehler im Kombi-Instrument vor, wird im Display die Meldung Error angezeigt. Die Hilfe eines Fachbetriebs ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0072