Die Bluetooth-Telefonfunktion des Ford Kuga I Gen (2008–2012) erlaubt komfortables Freisprechen und Telefonieren direkt über das Audiosystem. Bis zu sechs Geräte können angemeldet werden, wobei das zuletzt aktive Telefon automatisch wieder verbunden wird. Die Einrichtung erfolgt über PIN-Eingabe oder Menüführung – eine intuitive Lösung für moderne Kommunikation. Die Fernbedienung erlaubt das Annehmen und Beenden von Anrufen per Modus- oder Voice-Taste. Kategorien im Telefonbuch, ID-Symbole und Menüoptionen wie „Telefon aktivieren“ oder „Bluetooth-Verbindung bestätigen“ erhöhen die Nutzerfreundlichkeit. Für eine stabile Verbindung werden nur empfohlene Geräte unterstützt – ein smartes System für mobiles Telefonieren.
VORSICHT
Die Benutzung des System bei
abgeschaltetem Motor führt zur
Entladung der Batterie.
In diesem Abschnitt sind die Funktionen und Eigenschaften der Bluetooth-Freisprecheinrichtung beschrieben.
Die Bluetooth®-Mobiltelefonkomponente des Systems ermöglicht die Interaktion zwischen Mobiltelefon und Audiogerät bzw. Navigationssystem. Somit können Sie zum Telefonieren das Audio- bzw.
Navigationssystem verwenden, ohne das Mobiltelefon in der Hand halten zu müssen.
Kompatibilität von Telefonen
VORSICHT
Weil es keinen gemeinsamen
Standard gibt, können
Mobiltelefonhersteller eine Reihe von
Profilen in ihre Bluetooth-Geräte
integrieren. Dies kann
Kompatibilitätsprobleme zwischen
Mobiltelefon und Freisprecheinrichtung
hervorrufen, die die Systemleistung stark
beeinträchtigen können. Um dies zu
vermeiden, dürfen nur empfohlene
Telefone verwendet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.fordmobile- connectivity.com.
Telefonbuch
Nach der Aktivierungsphase kann es je nach Dateigröße mehrere Minuten dauern, bis ein Zugriff auf das Telefonbuch möglich ist.
Telefonbuchkategorien
Je nach Telefonbucheintrag können im Audiosystem verschiedene Kategorien angezeigt werden.
Zum Beispiel:
Beachte: Einträge werden möglicherweise ohne Kategorie angezeigt.
Die Kategorie kann auch als Symbol angezeigt werden:
Telefon aktivieren
Bei der erstmaligen Verwendung des Systems ist kein Telefon im System angemeldet.
Bluetooth-Telefon
Nach dem Anmelden eines Bluetooth-Telefons im Fahrzeugsystem wird dieses zum aktiven Telefon. Weitere Informationen enthält das Telefon-Menü.
Wählen Sie das Telefon aus dem Menü der aktiven Telefone aus.
Beim erneuten Einschalten von Zündung oder Navigationssystem wird das zuletzt aktive Telefon vom System wieder erkannt.
Beachte: In manchen Fällen muss auch die Bluetooth-Verbindung am Telefon bestätigt werden.
Zusätzliches Bluetooth-Telefon anmelden
Melden Sie das neue Bluetooth-Telefon wie unter Voraussetzungen für die Verbindung über Bluetooth beschrieben an.
Auf im System gespeicherte Telefone kann über die Telefonliste des Audiosystems zugegriffen werden.
Beachte: Es können bis zu sechs Geräte angemeldet sein. Nachdem sechs Bluetooth-Geräte angemeldet wurden, muss vor der Anmeldung eines weiteren Geräts ein vorhandenes abgemeldet werden.
Bevor die Bedienung Ihres Mobiltelefons über das Fahrzeug möglich ist, muss das Telefon am Telefonsystem des Fahrzeugs angemeldet werden.
Telefonhandhabung
Im Fahrzeugsystem können bis zu sechs Bluetooth-Geräte angemeldet sein.
Beachte:Wenn ein Mobiltelefon während eines Telefongesprächs als neues aktives Mobiltelefon gewählt wird, wird das Gespräch auf das Audiosystem des Fahrzeugs umgeschaltet.
Beachte: Auch wenn es an das Fahrzeugsystem angeschlossen ist, kann das Telefon wie gewohnt verwendet werden.
Voraussetzungen für eine Verbindung über Bluetooth
Für den Bluetooth-Anschluss müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Die Bluetooth-Funktion muss an Telefon und Audiogerät aktiviert sein.
Stellen Sie sicher, dass im Audiosystem die Bluetooth-Menüoption auf ON gestellt ist. Weitere Informationen zu den Telefoneinstellungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
2. Suchen Sie im Bluetooth-Menü Ihres Telefons nach Ford Audio und wählen Sie dies aus.
3. Geben Sie den auf dem Fahrzeugdisplay gezeigten Code über die Telefontastatur ein. Wird auf dem Display kein Code angezeigt, geben Sie die Bluetooth-PIN 0000 über die Telefontastatur ein. Geben Sie nun die im Fahrzeugdisplay angezeigte Bluetooth-PIN ein.
4. Wenn das Mobiltelefon nach einer Berechtigung für die automatische Verbindung fragt, wählen Sie JA.
Beachte: Telefongespräche werden durch Ausschalten des Audiosystems unterbrochen, nicht jedoch durch Ausschalten der Zündung.
Fernbedienung
Taste Voice und Modus
1 Taste Voice
2 Taste Modus
Eingehende Anrufe können mit der MODE-Taste angenommen werden. Zum Beenden des Anrufs drücken Sie die Taste nochmals.
Das Bluetooth-Telefonsystem im Ford Kuga I Gen (2008–2012) bietet eine sichere und benutzerfreundliche Möglichkeit zur drahtlosen Kommunikation während der Fahrt. Mit integrierter Freisprechanlage und Audiointegration lässt sich telefonieren, ohne das Mobiltelefon aktiv halten zu müssen.
Bis zu sechs Mobilgeräte können angemeldet und verwaltet werden. Die Systemkompatibilität hängt von den unterstützten Bluetooth-Profilen ab – empfohlen wird die Verwendung zertifizierter Modelle gemäß Ford-Richtlinien.
Wie aktiviere ich Bluetooth im Ford Kuga (2008–2012)?
Bluetooth muss sowohl am Audiogerät als auch am Mobiltelefon aktiviert sein. Nach der Suche kann der angezeigte Code zur Verbindung bestätigt werden.
Was tun bei Verbindungsproblemen?
Prüfen Sie die Bluetooth-Profilkompatibilität Ihres Telefons. Gegebenenfalls sollte ein anderes Modell verwendet oder das Gerät neu angemeldet werden.
Die Sicherungssysteme im Renault Kadjar schützen die elektrischen Systeme des Fahrzeugs vor Schäden durch Überlastung oder Kurzschluss. Mehrere Sicherungskästen befinden sich sowohl im Motorraum als auch im Fahrgastraum. Bei Ausfall eines Systems sollte zunächst die jeweilige Sicherung geprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Besonders sicherheitsrelevant sind die Sicherungen für Bremslicht, Blinker und Fensterheber. Das Handbuch bietet eine genaue Übersicht über die Zuordnung der Sicherungen zu den Fahrzeugfunktionen. Vor dem Austausch sollte die Zündung stets ausgeschaltet werden, um elektrische Schäden zu vermeiden.
Hyundai ix-35. SRS-Pflege. Weitere Sicherheitshinweise. Airbag-Warnschild
SRS-Pflege
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine Bauteile
vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit
warten können. Für den Fall, dass die
SRS-Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet
oder nach dem Aufleuchten nicht
erlischt, empfehlen wir, das System in
ein ...