Der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) verfügt über ein integriertes Fahrzeugstabilitätsmanagement (VSM), das die Fahrsicherheit bei unterschiedlichen Straßenbedingungen erhöht. In Kombination mit der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC) sorgt VSM für verbesserte Kontrolle beim Bremsen auf wechselndem Belag oder bei glattem Untergrund. Die Funktionen sind intuitiv und greifen bei Kurvenfahrten ab etwa 15 km/h sowie beim Bremsen ab 20 km/h ein. Zusätzlich bietet der ix35 moderne Berganfahrhilfe (HAC) und Bergabbremsregelung (DBC), die bei Steigungen und Gefällstrecken für sichere Fahrzeugbeherrschung sorgen. Durch automatische Bremsaktivierung beim Anfahren und geregeltes Bremsverhalten bei Abfahrten wird die Fahrzeugkontrolle spürbar erleichtert – perfekt für anspruchsvolles Terrain.
Dieses System bringt weitere Verbesserungen der Fahrstabilität und des Lenkverhaltens auf glattem Untergrund sowie bei unterschiedlichen Reibbeiwerten der rechten und linken Räder beim Bremsen.
VSM-Funktion
Wenn das Fahrzeugstabilitätsmanagement ordnungsgemäß funktioniert, können Sie ein leichtes Pulsieren im Fahrzeug verspüren. Dabei handelt es lediglich um einen Effekt der Bremsregelung und nicht um ein Anzeichen für eine Störung.
Unter den folgenden Bedingungen greift das VSM nicht ein:
VSM ohne Funktion
Wenn Sie die Taste ESC OFF drücken,
um das ESC auszuschalten, wird auch
das VSM abgeschaltet, und die
Kontrollleuchte ESC OFF ( )
leuchtet
auf.
Zum Einschalten des VSM drücken Sie die Taste erneut. Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte ESC OFF.
Kontrollleuchte - Fehlfunktionen
Das VSM kann auch dann deaktiviert werden, wenn Sie die VSM-Funktion nicht durch Drücken des Schalters ESC OFF außer Kraft gesetzt haben. Dies weist darauf hin, dass eine Fehlfunktion in der elektrischen Servolenkung (EPS) oder im VSM-System erkannt wurde.
Für den Fall, dass die ESC-Kontrollleuchte
( ) oder die EPS-Warnleuchte
nicht erlischt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
VORSICHT |
|
Ein Fahrzeug hat die Tendenz rückwärts zu rollen, wenn es nach einem Halt an einer starken Steigung angefahren wird.
Die Berganfahrhilfe (HAC) verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs, indem die Bremsen automatisch für ca. 2 Sekunden betätigt werden. Die Bremsen werden gelöst, wenn das Gaspedal getreten wird, oder nach ca. 2 Sekunden.
VORSICHT |
HAC wird nur für ca. 2 Sekunden aktiviert, treten Sie deshalb beim Anfahren immer das Gaspedal. |
ANMERKUNG
Die Bergabbremsregelung (DBC) unterstützt den Fahrer beim Fahren auf Gefällstrecken, ohne dass der Fahrer das Bremspedal tritt. Auf diese Weise wird die Fahrgeschwindigkeit auf weniger als 8 (Automatikgetriebe) bzw. 8 km/h (Schaltgetriebe) reduziert, während der Fahrer sich ganz auf das Lenken des Fahrzeugs konzentrieren kann.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird DBC ausgeschaltet.
DBC kann durch Drücken der Taste einoder ausgeschaltet werden.
Modus |
Kontrollleuchte |
Beschreibung |
Standby |
leuchtet |
Drücken Sie die DBC-Taste, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
unter 40 km/h liegt. Das DBC-System
wird eingeschaltet und nimmt den Standby-Modus ein. Das System wird nicht eingeschaltet, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit über 40 km/h liegt. |
Aktiviert |
blinkt |
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit beim Befahren einer starken Gefällstrecke im Standby-Modus unter 35 km/h liegt, wird DBC automatisch eingeschaltet. |
Zeitweise deaktiviert |
leuchtet |
Im aktiven Modus wird DBC unter den folgenden
Bedingungen zeitweise deaktiviert:
Wenn die obigen Bedingungen nicht mehr zutreffen, wird DBC automatisch wieder aktiviert. |
AUS |
leuchtet nicht |
DBC wird unter den folgenden Bedingungen
ausgeschaltet:
|
VORSICHT |
Wenn die rote DBC-Anzeige aufleuchtet, ist das System überhitzt oder es liegt ein Fehler vor. DBC wird nicht aktiviert. Für den Fall, dass die rote DBCAnzeige aufleuchtet, obwohl das DBC-System ausreichend abgekühlt ist, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. |
ANMERKUNG
Gang (oder in einem höheren Gang) mit eingeschaltetem DBC fahren.
Schalten Sie DBC nicht ein, wenn Sie im 3. Gang (oder in einem höheren Gang) fahren.
VSM (Vehicle Stability Management), HAC (Berganfahrhilfe) und DBC (Bergabbremsregelung) im Hyundai ix35 I Gen bieten eine präzise Kombination aus Stabilität und Komfort bei schwierigen Fahrbedingungen. VSM reguliert Bremskraft und Lenkunterstützung bei unterschiedlichen Reibwerten und unterstützt in Kurven ab 15 km/h sowie beim Bremsen ab 20 km/h. HAC verhindert Rückrollen beim Anfahren an Steigungen durch automatisches Halten der Bremsen für ca. 2 Sekunden.
DBC sorgt für konstante Geschwindigkeit unter 8 km/h beim Gefälle, ohne dass der Fahrer die Bremse betätigen muss. Aktiviert durch Tastendruck, passt sich das System dynamisch an Gefällverhalten und Fahrzustand an. Kontrollleuchten geben Auskunft über Systemstatus – von Standby bis Aktivierung oder Fehlermeldung.
Diese Assistenzsysteme machen den Hyundai ix35 (2010–2017) besonders geeignet für wechselhafte Straßenverhältnisse und anspruchsvolles Gelände.
Hyundai ix-35. Zündschloss. Anlassen des Motors
VORSICHT
Tragen Sie beim Fahren immer
geeignetes Schuhwerk. Das
Tragen ungeeigneter Schuhe
(Stöckelschuhe, Skistiefel usw.)
könnte Sie daran hindern, die
Pedale (Bremse, Gas und Kupplung)
(ausstattungsabhängig)
ordnungsgemä ...