
Das Klimasystem im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) überzeugt mit hoher Funktionalität und Wartungsfreundlichkeit. Es nutzt das Kältemittel R-134a und ermöglicht über präzise Einstellungen eine maximale Kühl- oder Heizleistung. Hinweise zur Belüftung, Filterpflege und Kältemittelkontrolle garantieren eine lange Systemlebensdauer. Besonders wichtig: Der Luftfilter hinter dem Handschuhfach schützt vor Staub und reduziert Beschlagbildung – sollte jedoch regelmäßig geprüft und ersetzt werden. Der Hyundai ix35 zeigt mit seinem Klimasystem, dass Wohlfühlklima und technische Wartung Hand in Hand gehen.
Lüftung
).Heizung
).
) oder
(
).Allgemeine Hinweise
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
Klimaanlagen von HYUNDAI sind mit dem Kältemittel R-134a gefüllt.
).ANMERKUNG
Tipps für die Bedienung der Klimaanlage

Der Luftfilter des Klimasystems ist hinter dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert Staub und andere Schadstoffe aus der Umgebungsluft, die durch das Heizungsund Klimasystem in das Fahrzeug gelangt. Wenn der Filter über einen längeren Zeitraum Staub und andere Schadstoffe aufgenommen hat, kann sich die Luftmenge, die durch die Belüftungsdüsen strömt, reduzieren.
Dadurch kann die Windschutzscheibe auch dann von innen beschlagen, wenn der Frischluft-Modus eingeschaltet ist. In diesem Fall empfehlen wir, den Luftfilter der Klimaregelung in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt ersetzen zu lassen.
ANMERKUNG
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum auf staubigen und unbefestigten Straßen eingesetzt wird, muss der Filter häufiger geprüft und nach Bedarf ersetzt werden.
Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist, wird die Leistung der Klimaanlage reduziert. Eine Überfüllung des Systems beeinträchtigt das Klimaanlagensystem auch negativ.
Deshalb empfehlen wir, das System bei Funktionsstörungen in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
ANMERKUNG Wenn die Kühlleistung der Klimaanlage nachlässt, ist es wichtig, dass nur spezifiziertes Kältemittel und Kompressoröl in der vorgeschriebenen Menge aufgefüllt wird. Andernfalls kann der Kompressor beschädigt werden und es kann zu Fehlfunktionen des Klimasystems kommen.
|
VORSICHT |
| Bei unsachgemäßer Durchführung der Wartungsarbeiten besteht für die durchführende Person die Gefahr schwerer Verletzungen. Wir empfehlen, sich wegen weiterer Informationen zu diesem Thema an einen HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden. |
Die Systemfunktion der Klimaanlage im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) kombiniert Lüftung, Heizung und Kühlung für maximalen Komfort und Funktionalität. Für klare Sicht und ein angenehmes Raumklima wird die richtige Einstellung von Modus, Gebläsedrehzahl und Frischluftzufuhr empfohlen. Hyundai gibt praxisnahe Hinweise zur effektiven Entfeuchtung bei beschlagenen Scheiben – etwa durch Kombination von Frischluftmodus und Klimaanlage.
Besonders wichtig sind die Warnungen zur Frischluftansaugung – Laub, Schnee und andere Blockaden am Außengitter können die Effizienz mindern. Hinweise zur Luftqualität bei Nutzung des Umluftmodus zeigen den Fokus auf Fahrerwachheit und Sicherheit. Die Nutzung des Umluftsystems soll stets zeitlich begrenzt erfolgen, um Müdigkeit und Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden.
Die Klimaanlage im Hyundai ix35 (2010–2017) wurde mit R-134a befüllt und ist auf wartungsfreundliche Nutzung ausgelegt. Hyundai empfiehlt, nur spezifiziertes Kältemittel und Kompressoröl zu verwenden – Fehlbefüllung kann Systemschäden verursachen. Ein Austausch des Luftfilters bei schwacher Leistung gehört ebenso zur empfohlenen Wartung.
Citroen C4 Aircross. Sprache der Anzeige wählen
(LANGUAGE). Ton der Taste "INFO" ein-/ausschalten. Anzeigeintervall für die Meldung
"REST REMINDER"
(PAUSE EINLEGEN) ändern. Tonwahl de
Sprache der Anzeige wählen
(LANGUAGE)
Im Menü-Bildschirm:
drücken Sie die Taste INFO, um "LANGUAGE"
(SPRACHE) anzuwählen:
drücken Sie die Taste INFO und halten Sie sie ein
paar Sekunden lang gedrückt, bis der Bildschirm
"LANGUAG ...