SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Heizung und Klimatisierung - Manuelles Klima- und Belüftungssystem - Ausstattung Ihres Fahrzeugs

Hyundai ix-35: Heizung und Klimatisierung

Für ideale Temperatur und Luftqualität bietet der Hyundai ix35 (2010–2017) eine durchdachte Heiz- und Klimasteuerung – wahlweise manuell oder automatisch. Über Luftmodi wie Kopf-, Fuß- oder Defrostenbereich lässt sich der Innenraum zielgenau regulieren. Zusätzliche Funktionen wie MAX A/C oder Frischluftschaltung steigern die Effizienz und den Komfort. Dank klarer Anleitung zur richtigen Kombination aus Lüftung, Luftquelle und Temperaturregelung bleibt der Hyundai ix35 I Gen jederzeit angenehm temperiert – bei Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit. Ein System, das sowohl technikaffine als auch komfortorientierte Fahrer begeistert.

Hyundai ix35. Heizung und Klimatisierung

  1. Lassen Sie den Motor an.
  2. Wählen Sie den gewünschten Lüftungsmodus.

    Um die Effektivität der Heizung und der Klimatisierung zu erhöhen:

  •  Heizung:
  •  Klimatisierung:
  1.  Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
  2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
  3. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
  4. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage (ausstattungsabhängig) ein.

Lüftungsmodus wählen

Hyundai ix35. Lüftungsmodus wählen

Die Modustasten steuern die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.

Wenn Sie die Taste einmal drücken, ist die entsprechende Funktion eingeschaltet.

Wenn Sie die Taste nochmals drücken, ist die Funktion ausgeschaltet.

Modus Windschutzscheibe entfrosten (A, D)

Der größte Teil des Luftstroms wird zur Windschutzscheibe geleitet und ein kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben geleitet.

Modus Kopfbereich (B, D)

Der Luftstrom wird zum Oberkörper und in den Kopfbereich geleitet.

In diesem Modus werden automatisch die Klimaanlage und der Umluftmodus eingeschaltet.

Modus Fußraum (C, E, A, D)

Der Großteil des Luftstroms wird in den Fußraum geleitet.

Modus Windschutzscheibe entfrosten (A, D)

Der Großteil des Luftstroms wird zur Windschutzscheibe geleitet.

Sie können auch gleichzeitig 2-3 Modi für die Einstellung des Luftstroms wählen.

  •  Kopfbereich- ( ) + Fußraum- ( ) Modus
  •  Kopfbereich- ( ) + Defrosten- ( ) Modus
  •  Fußraum- ( ) + Defrosten- ( ) Modus
  •  Kopfbereich- ( ) + Fußraum- ( ) +Entfrosten- ( ) Modus

Hyundai ix35. Modus MAX A/C

Modus MAX A/C (B, D) (ausstattungsabhängig)

Der Modus MAX A/C wird verwendet, um den Fahrzeuginnenraum schneller abzukühlen.

Der Luftstrom wird zum Oberkörper und in den Kopfbereich geleitet.

In diesem Modus werden automatisch die Klimaanlage und der Umluftmodus eingeschaltet.

Hyundai ix35. Lüftungsdüsen im Armaturenbrett

Lüftungsdüsen im Armaturenbrett

Die Düsen können separat mit dem horizontalen Stellrad geöffnet und geschlossen werden.

Zusätzlich können Sie an diesen Düsen die Richtung des Luftstroms durch Betätigung des Einstellhebels verändern, siehe Abbildung.

Temperaturregler

Hyundai ix35. Temperaturregler

Mit diesem Drehknopf können Sie die Temperatur der aus den Luftdüsen strömenden Luft einstellen. Um die Temperatur im Fahrzeuginnenraum zu ändern, drehen Sie den Knopf nach rechts, um warme oder heiße Luft zu erhalten und drehen Sie ihn nach links, um kühlere Luft zu erhalten.

Frischluft-/Umluftschaltung

Hyundai ix35. Frischluft-/Umluftschaltung

Die Lufteinlassregelung wird verwendet, um zwischen der Zufuhr von Umgebungsluft (Frischluft) und der Umwälzung der im Fahrzeug befindlichen Luft (Umluft) zu wählen.

Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu ändern.

Umluftmodus

Im Umluftmodus wird die im Fahrzeuginnenraum befindliche Luft vom Heizungssystem angesaugt und entsprechend der Temperatureinstellung erwärmt oder gekühlt.

Frischluftmodus

Im Frischluftmodus wird Luft von außen in das Fahrzeug geführt und entsprechend der Temperatureinstellung erwärmt oder gekühlt.

ANMERKUNG Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei längerem Betrieb der Heizung im Umluftmodus die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben beschlagen können und dass die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum abnimmt.

Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb der Klimaanlage im Umluftmodus extrem trockene Luft im Fahrzeuginnenraum.

VORSICHT

  • Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im Umluftmodus stattfindet, kann dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum führen.

    Dadurch können die Scheiben beschlagen und die Sicht kann behindert werden.

  •  Schlafen Sie nicht bei eingeschalteter Klimaanlage oder Heizung in einem Fahrzeug. Dies könnte aufgrund von Sauerstoffmangel und/oder dem Absinken der Körpertemperatur zu schweren Gesundheitsschäden oder zum Tod führen.
  •  Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit und zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.

    Fahren Sie so viel wie möglich im Frischluftmodus, damit Luft von außen zugeführt wird.

Gebläsedrehzahlregler

Hyundai ix35. Gebläsedrehzahlregler

Das Gebläse kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient werden.

Mit diesem Drehknopf können Sie die Gebläsedrehzahl einstellen, um den aus den Luftdüsen strömenden Luftstrom zu regulieren. Um die Gebläsedrehzahl einzustellen, drehen Sie den Knopf nach rechts, um die Gebläsedrehzahl zu erhöhen oder nach links, um die Drehzahl zu verringern.

In der Schalterstellung "0" ist das Gebläse abgeschaltet.

Abschalten des Gebläses

Hyundai ix35. Abschalten des Gebläses

Um das Gebläse abzuschalten, drehen Sie den Gebäseregler auf Stufe "0".

Klimaanlage (ausstattungsabhängig)

Hyundai ix35. Klimaanlage

Drücken Sie die Taste A/C, um die Klimaanlage einzuschalten. Die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bei eingeschalteter Klimaanlage auf. Um die Klimaanlage abzuschalten, drücken Sie nochmals die Taste A/C.

Das Kapitel zur Heizung und Klimatisierung im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) zeigt detailliert, wie das Raumklima manuell reguliert wird. Vom Motorstart über Luftverteilung bis zur Temperaturwahl lässt sich jede Funktion gezielt aktivieren. Die grafische Darstellung der Lüftungsmodi hilft, den Luftstrom bedarfsgerecht zu lenken – sei es zum Kopfbereich, Fußraum oder zur Windschutzscheibe.

Die Erklärung der Kombinationsmodi demonstriert die Flexibilität des Systems. Hyundai gibt klare Hinweise auf automatisch aktivierte Klimaanlage und Umluftmodus je nach Luftstromauswahl. Die Regelung erfolgt über Drehknöpfe und Tasten – leicht verständlich und praxisgerecht auch für wechselnde Wetterlagen.

Das Klimasystem im Hyundai ix35 (2010–2017) ist auf Alltagstauglichkeit und Effizienz ausgerichtet. Dank präziser Bedienlogik und anpassbarer Luftverteilung bietet es zuverlässigen Komfort zu jeder Jahreszeit.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden? (Voraussetzungen für die Entfaltung/Nichtentfaltung von Airbags)
Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutzwirkung des Airbags nicht erwartet werden kann. Dazu gehören Heckkollisionen, mehrfache nachfolgende Kollisionen in Massenkarambolagen als auch Kollisionen bei geringer Geschwindigkeit. Airbag-Aufprallsensoren ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0138