Der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) bietet praktische Empfehlungen für eine sichere und effiziente Fahrpraxis mit Schaltgetriebe. Besonders bei Gefällstrecken oder rutschigem Untergrund empfiehlt sich das Fahren mit eingelegtem Gang und angepasster Geschwindigkeit. Durch Nutzung der Motorbremse lassen sich Bremsbelastungen reduzieren und Fahrkontrolle erhöhen. Der Rückwärtsgang sollte ausschließlich im Stillstand eingelegt werden, um Getriebeschäden zu vermeiden. Die Hinweise zur Fahrweise bei Seitenwind, Kurvenfahrten oder rutschigen Straßen zeigen das klare Sicherheitskonzept von Hyundai. Mit vorausschauendem Verhalten und gezielter Gangwahl bleibt der Hyundai ix35 (2010–2017) ein zuverlässiger Partner im Alltag und bei schwierigen Straßenbedingungen.
Fahren Sie immer mit eingelegtem Gang.
VORSICHT |
|
Die Fahrpraxis mit Schaltgetriebe im Hyundai ix35 I Gen erfordert vorausschauendes Verhalten, besonders bei Fahrten in bergigem Terrain oder bei wechselnden Wetterbedingungen. Das Ausnutzen der Motorbremswirkung beim Bergabfahren und das konsequente Fahren mit eingelegtem Gang sind essenziell für sichere Kontrolle und geringeren Bremsverschleiß.
Die Tipps zur Geschwindigkeitsanpassung vor dem Gangwechsel und zum vorsichtigen Verhalten bei Seitenwind oder rutschigem Untergrund spiegeln Hyundai’s Fokus auf aktive Fahrsicherheit wider. Auch der korrekte Umgang mit dem Rückwärtsgang – nur im Stillstand – schützt vor Getriebeschäden.
Warum soll ich nicht mit gedrückter Kupplung fahren?
Das ständige Halten der Kupplung führt zu erhöhtem Verschleiß und kann die Kupplungsgabeln beschädigen.
Ist es sicher, mit ausgekuppeltem Gang bergab zu rollen?
Nein, dies ist sehr gefährlich, da keine Motorbremswirkung vorhanden ist. Immer mit eingelegtem Gang fahren.
Renault Koleos. Kindersicherheit. Allgemeines. Wahl der Kindersitzbefestigung
Allgemeines
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
Der Kopf eines Säuglings ist im Verhältnis
zu dem eines Erwachsenen schwerer und
sein Hals ist empfindlicher. Transportieren
Sie das Kind so lange wie möglich in dieser
Position (mindestens bis zum Alter von
2 Jahren). Kopf u ...