SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS)
(Ausführung B). Warnleuchte

Hyundai ix-35: Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) (Ausführung B). Warnleuchte "Reifenluftdruck zu niedrig". Positionsanzeige "Reifenluftdruck zu niedrig". TPMS-Störungsleuchte (Reifendruck&uu

Hyundai ix-35 / Hyundai ix-35 Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) (Ausführung B). Warnleuchte "Reifenluftdruck zu niedrig". Positionsanzeige "Reifenluftdruck zu niedrig". TPMS-Störungsleuchte (Reifendruck&uu

Das TPMS im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) warnt visuell bei zu geringem Reifendruck über eine Positionsanzeige am Display. Neben der allgemeinen Warnleuchte zeigt das System gezielt an, welcher Reifen betroffen ist – eine hilfreiche Funktion für gezielte Reaktionen im Fahrbetrieb. Die Kombination aus Warnsymbol, Positionsanzeige und Systemstörungsleuchte ermöglicht eine schnelle Diagnose. Besonders im Winter oder bei Temperaturschwankungen ist das System anfällig für Fehldiagnosen, daher sind regelmäßige Luftdruckprüfungen unverzichtbar. Der Hyundai ix35 (2010–2017) überzeugt damit durch transparente Sicherheitskommunikation.

Warnleuchte "Reifenluftdruck zu niedrig"

Hyundai ix35. Warnleuchte Reifenluftdruck zu niedrig

  1. Warnleuchte für zu geringen Reifenluftdruck / TPMSStörungsleuchte
  2.  Positionsanzeige für Reifen mit zu geringem Luftdruck

Prüfen Sie monatlich in kaltem Zustand an alle Reifen einschließlich Ersatzrad (wenn vorhanden), ob der Luftdruck den vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Angaben auf dem am Fahrzeug angebrachten Schild oder Aufkleber mit Reifenluftdrücken entspricht.(Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Sonder-rädern ausstatten, die nicht auf dem angebrachten Schild oder Aufkleber für die Reifenluftdrücke aufgeführt sind, müssen Sie die entsprechenden Reifenluftdrücke für diese Räder nachfragen und einhalten.) Als zusätzliche Komponente der Sicherheitsausstattung ist Ihr Fahrzeug mit einem ReifenluftdruckÜberwachungssystem (TPMS) ausgerüstet. Das System schaltet eine Warnleuchte ein, wenn der Reifenluftdruck eines oder mehrerer Reifen deutlich zu gering ist.

Stoppen Sie deshalb Ihr Fahrzeug sobald als möglich, wenn die Warnleuchte für zu geringen Reifenluftdruck aufleuchtet, prüfen Sie Ihre Reifen und korrigieren Sie die Reifenluftdrücke auf die vorgegebenen Werte.

Das Fahren mit einem Reifen, in dem der Luftdruck erheblich zu gering ist, führt zu einer Überhitzung des Reifens, was zu einem Reifenschaden führen kann. Ein zu geringer Reifenluftdruck erhöht auch den Kraftstoffverbrauch und den Reifenverschleiß und kann das Fahrund Bremsverhalten negativ beeinflussen.

Bitte beachten Sie, dass das TPMSSystem kein Ersatz für eine ordnungsgemäße Reifenpflege ist und es liegt in der Verantwortung des Fahrers, den korrekten Reifenluftdruck einzuhalten, auch wenn der Reifenluftdruck noch nicht auf das Niveau abgefallen ist, bei dem die TPMS-Warnleuchte für geringen Reifenluftdruck eingeschaltet wird.

Ihr Fahrzeug ist auch mit einer TPMS-Störungsleuchte ausgestattet, die aufleuchtet, wenn die Systemfunktion nicht ordnungsgemäß ist. Die TPMS-Störungsleuchte ist mit der Warnleuchte für geringen Reifenluftdruck kombiniert.

Wenn das System eine Störung erkennt, blinkt die Warnleuchte für ca. eine Minute und bleibt danach dauerhaft erleuchtet. Dieser Ablauf setzt sich bei nachfolgenden Fahrzeugstarts solange fort, wie die Störung besteht. Wenn die Störungsleuchte eingeschaltet ist, kann das System einen zu geringen Reifenluftdruck evtl. nicht so erkennen oder anzeigen, wie es eigentlich vorgesehen ist. Eine Fehlfunktion des TPMS-Systems kann aus verschiedenen Gründen auftreten, einschließlich dem Austausch oder Wechseln von Reifen oder Felgen, die für das TPMS-System nicht geeignet sind und deshalb die Funktion des Systems beeinträchtigen. Überprüfen Sie immer, ob die TPMSStörungsleuchte aufleuchtet, nachdem Sie einen oder mehrere Reifen bzw. Räder an Ihrem Fahrzeug gewechselt haben, um sicherzustellen, dass die TPMSFunktion auch mit den angebauten Reifen oder Rädern ordnungsgemäß ist.

ANMERKUNG Für den Fall, dass das TPMSSymbol, die Reifenluftdruck- Warnleuchte und die Positionsanzeigen nicht drei Sekunden lang aufleuchten, wenn der Zündschlüssel in die Stellung ON gedreht oder der Motor angelassen wird, oder dass sie danach permanent weiterleuchten, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Positionsanzeige "Reifenluftdruck zu niedrig"

Geringer Reifenluftdruck- Warnleuchte

Hyundai ix35. Positionsanzeige Reifenluftdruck zu niedrig

Wenn die Warnleuchten des Reifenluftdruck-Überwachungssystems aufleuchten, ist der Reifenluftdruck in einem oder in mehreren Reifen Ihres Fahrzeugs erheblich zu gering. Die Positionsanzeigeleuchte für Reifen mit geringem Luftdruck zeigt an, in welchem Reifen der Luftdruck erheblich zu gering ist. Dazu wird die Position des Reifens durch eine Kontrollleuchte signalisiert.

Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet, reduzieren Sie unverzüglich Ihre Geschwindigkeit, vermeiden Sie schnelle Kurvenfahrten und berücksichtigen Sie, dass sich die Bremswege verlängern können. Stoppen Sie und prüfen Sie Ihre Reifen sobald als möglich.

Korrigieren Sie die Reifenluftdrücke auf die vorgeschriebenen Werte entsprechend den Angaben auf dem Schild oder dem Aufkleber mit den Reifenluftdrücken.

Die Reifen-informationen befinden sich auf der Fahrerseite außen an der hinteren Türsäule der vorderen Tür.

Die Kontrollleuchte für eine TPMSFehlfunktion und die Warnleuchte für zu geringen Reifendruck können nach dem Neustart auch nach zwanzig Minuten Fahrt noch nachleuchten, bis der defekte Reifen repariert ist und am Fahrzeug ausgetauscht wurde.

ACHTUNG

Im Winter oder bei niedrigen Temperaturen kann die TPMSWarnleuchte aufleuchten, wenn der Reifenluftdruck bei warmem Wetter auf den empfohlenen Wert korrigiert wurde. Das bedeutet nicht, dass eine Fehlfunktion Ihres TPMSSystems vorliegt, sondern die tiefere Temperatur führt zu einer proportionalen Druckminderung.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus einem warmen Gebiet in ein kaltes Gebiet oder aus einem kalten Gebiet in ein warmes Gebiet fahren oder wenn die Außentemperatur deutlich höher oder tiefer ist, sollten Sie den Reifenluftdruck prüfen und auf den vorgegeben Wert korrigieren.

 

VORSICHT - Reifenschäden durch geringen Luftdruck

Erheblich zu geringer Reifenluftdruck macht das Fahrzeug instabil und kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu verlängerten Bremswegen beitragen.

Fortgesetztes Fahren mit zu geringem Reifenluftdruck kann zur Überhitzung der Reifen und zu Reifenschäden führen.

TPMS-Störungsleuchte (Reifendrucküberwachung)

Die Warnleuchte für zu geringen Reifenluftdruck leuchtet auf, nachdem sie ca. eine Minute lang geblinkt hat, wenn ein Problem im Reifenluftdruck-Überwachungssystem vorliegt. Kann das System sowohl einen zu geringen Reifenluftdruck als auch ein Systemausfall korrekt gleichzeitig erkennen, leuchten sowohl die Kontrollleuchten für die TPMSFehlfunktion als auch für einen zu geringen Reifenluftdruck und die Positionsanzeige. Wenn der Sensor vorn links ausfällt, leuchtet die TPMS-Störungsleuchte auf. Wenn gleichzeitig der Reifenluftdruck vorn rechts, hinten links oder hinten rechts zu gering ist, können die Reifenluftdruck-Warnleuchte und die Position-sanzeigen zusammen mit der TPMS-Störungsleuchte aufleuchten.

Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

ACHTUNG

  • Die TPMS-Störungsleuchte kann aufleuchten, wenn das Fahrzeug in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder Sendeanlagen wie z. B.

    An Polizeistationen, öffentlichen Gebäuden und Ämtern, Rundfunksendern, militärischen Einrichtungen, Flughäfen, Sendemasten usw.

    Gefahren wird. Hier können Interferenzen die normale Funktion des ReifenluftdruckÜberwachungssystems (TPMS) stören.

  •  Die TPMS-Störungsleuchte kann aufleuchten, wenn Schneeketten aufgezogen sind oder wenn diverse separate elektronische Geräte wie z. B.

    Notebook, mobiles Ladegerät, Fremdstartaggregat oder Navigationsgerät usw. im Fahrzeug benutzt werden. Die normale Funktion des ReifenluftdruckÜberwachungssystems (TPMS) kann dadurch gestört werden.

Die TPMS-Warn- und Positionsleuchten des Hyundai ix35 (2010–2017) zeigen präzise den Standort eines Reifens mit zu geringem Luftdruck. Wenn eine Störung vorliegt, blinkt das System etwa eine Minute lang und leuchtet dann dauerhaft. Die richtige Reifendruckkontrolle erfolgt stets im kalten Zustand, vor Fahrtantritt – besonders bei Temperaturwechseln.

Die Positionsanzeige (vorn/hinten, links/rechts) hilft bei der schnellen Lokalisierung des betroffenen Reifens. Ein korrekter Luftdruck verbessert Fahrverhalten, Verbrauch und Sicherheit erheblich. Wenn mehrere Warnleuchten aktiv sind, kann eine Fehlfunktion vorliegen – eine Werkstattdiagnose wird empfohlen.

Häufig gestellte Fragen:

Was tun bei aktivierter Positionsanzeige?
Fahrzeug sicher stoppen, Reifen prüfen und auf den empfohlenen Wert aufpumpen. Danach kann die Anzeige nach einigen Minuten Fahrt erlöschen.

Beeinträchtigen elektronische Geräte die TPMS-Funktion?
Ja, Geräte wie Navigationssysteme, Notebooks oder Schneeketten können die Sensoren stören. TPMS sollte bei ungewöhnlicher Anzeige überprüft werden.

Andere Materialien:

Ford Kuga. CD-Titel wiederholen. CD-Titelsuchlauf. CDs auswerfen. M-Datei-Wiedergabe
CD-Titel wiederholen 6000CD 1. Tippen Sie die Taste MENU an, bis REPEAT auf dem Display erscheint. 2. Wählen Sie mit der Suchlauftaste SEEK UP oder SEEK DOWN zwischen OFF(Aus) und TRK (Titel). Sony und Sony DAB 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Gehen Sie das Menü mit der Aufw& ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0141