Das Abgasregelsystem des Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) erfüllt strenge Emissionsvorgaben und besteht aus drei Komponenten: Kurbelgehäuseentlüftung, Kraftstoffdampfrückführung und Abgasreinigung. Hyundai empfiehlt regelmäßige Wartung in Vertragswerkstätten, um Systemintegrität und Garantie zu erhalten. Die ESC-Abschaltung auf Rollenprüfständen ist Teil der Sicherheitshinweise. Zur Emissionskontrolle zählen Frischluftzufuhr, Aktivkohlefilter und elektronische Ventile. Verstöße gegen Modifikationsvorgaben, Nutzung unzulässiger Elektronik oder unsachgemäßer Betrieb können Systemschäden verursachen. Der ix35 (2010–2017) demonstriert dadurch einen umfassenden, gesetzeskonformen Ansatz zur Umweltverträglichkeit.
Das Abgasregelsystem Ihres Fahrzeugs unterliegt einer schriftlichen begrenzten Garantie. Informationen zu dieser Garantie entnehmen Sie bitte dem Garantieheft, welches zusammen mit dem Fahrzeug geliefert wurde.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Abgasregelsystem zur Erfüllung sämtlicher Emissionsbestimmungen ausgestattet.
Die Abgasregelung gliedert sich in die folgenden drei Untersysteme:
Um die ordnungsgemäße Funktion der Abgasregelung zu gewährleisten, sollten Sie Ihr Fahrzeug in den vorgeschriebenen Intervallen in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in einer anderen Reparaturwerkstatt mit entsprechend ausgebildetem Personal inspizieren und instand halten lassen (siehe Wartungsplan in der vorliegenden Anleitung).
Vorsichtshinweise für Inspektionen und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen mit ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle):
Die Abgasregelung des Hyundai ix35 (2010–2017) erfüllt umfassende gesetzliche Emissionsvorgaben und gliedert sich in mehrere Teilsysteme, die regelmäßig geprüft werden müssen. Kurbelgehäuseentlüftung, Dampfrückführung und Reinigungssysteme greifen ineinander, um schädliche Emissionen zu minimieren.
Serviceintervalle sind entscheidend für die Funktion dieser Systeme. Insbesondere bei Fahrzeugen mit ESC muss bei Prüfstandtests auf eine korrekte Einstellung geachtet werden, um Fehlzündungen zu vermeiden. Die Abgasregelung trägt zur umweltfreundlichen Fahrzeugnutzung und zur Systemstabilität bei.
Ungeprüfte Modifikationen oder Fehler im System können zur Verweigerung von Garantieansprüchen führen – professionelle Wartung und dokumentierte Inspektionen sind daher ratsam.
Skoda Yeti. Reifenschäden. Laufrichtungsgebundene Reifen. Reserverad. Notrad
Reifenschäden
Wir empfehlen, Reifen und Felgen regelmäßig auf Beschädigungen (Stiche,
Risse, Beulen, Deformationen u. Ä.) zu prüfen.
Im Reifenprofil festsitzende Fremdkörper (z. B. kleine Steine) sofort entfernen.
Fremdkörper, die bis in den Reifen ein ...