SUV Autos Betriebsanleitungen
Ford Kuga: Wartung. Motorölmessstab - 2.5L Duratec (VI5). Motorölmessstab - 2.0L Duratorq-TDCi (DW) Diesel. Prüfen des Motoröls. Prüfen des Kühlmittels

Ford Kuga: Wartung. Motorölmessstab - 2.5L Duratec (VI5). Motorölmessstab - 2.0L Duratorq-TDCi (DW) Diesel. Prüfen des Motoröls. Prüfen des Kühlmittels

Ford Kuga / Ford Kuga Betriebsanleitung / Wartung. Motorölmessstab - 2.5L Duratec (VI5). Motorölmessstab - 2.0L Duratorq-TDCi (DW) Diesel. Prüfen des Motoröls. Prüfen des Kühlmittels

Motorölmessstab - 2.5L Duratec (VI5)


Motorölmessstab - 2.5L Duratec (VI5)

A MIN
B MAX

Motorölmessstab - 2.0L Duratorq-TDCi (DW) Diesel


Motorölmessstab - 2.0L Duratorq-TDCi (DW) Diesel

A MIN
B MAX

Prüfen des Motoröls

VORSICHT
Dem Motoröl dürfen keine Additive oder sonstige Mittel zugegeben werden. Unter bestimmten Umständen können diese den Motor beschädigen.

Beachte: Bei neuen Motoren stabilisiert sich der Ölverbrauch erst nach ca. 5000 km (3000 Meilen).

Prüfen des Ölstands

VORSICHT
Sicherstellen, dass sich der Flüssigkeitsstand zwischen der MINund MAX-Markierung befindet.

Beachte: Flüssigkeitsstand vor dem Starten des Motors prüfen.

Beachte: Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen.

Beachte: Öl dehnt sich bei Wärme aus. Der Ölstand liegt daher möglicherweise einige Millimeter über der MAX-Markierung.

Ölmessstab herausziehen und mit sauberem, flusenfreien Lappen abwischen.

Messstab wieder einsetzen und zum Ablesen erneut herausziehen.

Steht die Flüssigkeit an der MIN-Markierung an, umgehend nachfüllen.

Nachfüllen

WARNUNGEN
Füllen Sie nur bei kaltem Motor nach.

Bei warmem Motor 10 Minuten warten, um den Motor abkühlen zu lassen.

Einfülldeckel bei laufendem Motor nicht abschrauben!

Verschlussdeckel abnehmen.

VORSICHT
Nicht über die MAX-Markierung hinaus befüllen.

Zum Nachfüllen Flüssigkeit der Ford Spezifikation verwenden. Siehe Technische Daten.

Den Verschlussdeckel wieder aufdrehen.

Drehen, bis ein kräftiger Widerstand spürbar ist.

Prüfen des Kühlmittels

Kühlmittelstand prüfen

ACHTUNG
Flüssigkeit nicht mit Haut oder Augen in Berührung bringen. Sollte dies trotzdem geschehen, spülen Sie die betreffenden Stellen sofort mit viel Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.

VORSICHT
Sicherstellen, dass sich der Flüssigkeitsstand zwischen der MINund MAX-Markierung befindet.

Beachte: Kühlmittel dehnt sich bei Wärme aus. Der Kühlmittelstand liegt daher möglicherweise über der MAX-Markierung.

Steht die Flüssigkeit an der MIN-Markierung an, umgehend nachfüllen.

Nachfüllen

WARNUNGEN
Füllen Sie nur bei kaltem Motor nach.

Bei warmem Motor 10 Minuten warten, um den Motor abkühlen zu lassen.

Einfülldeckel bei laufendem Motor nicht abschrauben!

Einfülldeckel nicht bei heißem Motor abschrauben! Den Motor abkühlen lassen.

Unverdünntes Kühlmittel ist brennbar und kann sich entzünden, wenn es auf einen heißen Auspuff tropft.

VORSICHT
Füllen Sie bei einem Notfall nur Wasser in das Kühlsystem nach, um eine Servicestation zu erreichen.

Lassen Sie das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen.

Langer Einsatz von nicht korrekt verdünntem Kühlmittel kann zu Motorschäden durch Korrosion, Überhitzung oder Frostbildung führen.

Verschlussdeckel langsam abschrauben.

Beim Abschrauben des Verschlussdeckels wird der Systemdruck langsam abgebaut.

VORSICHT
Nicht über die MAX-Markierung hinaus befüllen.

Mit einer Mischung aus Kühlmittel (gemäß Ford Spezifikation) und Wasser im Verhältnis 50/50 auffüllen. Siehe Technische Daten.

Andere Materialien:

Ford Kuga. Telefon. Allgemeine Informationen. Telefon – Einrichtung. Bluetooth –Einrichtung. Telefon – Bedienung
Allgemeine Informationen VORSICHT Die Benutzung des System bei abgeschaltetem Motor führt zur Entladung der Batterie. In diesem Abschnitt sind die Funktionen und Eigenschaften der Bluetooth-Freisprecheinrichtung beschrieben. Die Bluetooth®-Mobiltelefonkomponente des Systems ermö ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0066