SUV Autos Betriebsanleitungen
Ford Kuga: Starten des Motors

Ford Kuga: Starten des Motors

Ford Kuga / Ford Kuga Betriebsanleitung / Starten des Motors

Allgemeine Informationen

Allgemeines zum Starten

Wurde die Batterie abgeklemmt, sind innerhalb von ca. 8 km nach Anklemmen möglicherweise ungewohnte Fahreigenschaften spürbar.

Ursache hierfür ist ein erneuter Anpassungsvorgang der Motorregelung an den Motor. Etwaige ungewohnte Fahreigenschaften in diesem Zeitraum sind nicht von Bedeutung.

Fahrzeug anschieben/ anschleppen

ACHTUNG
Zur Vermeidung von Schäden darf das Fahrzeug weder angeschoben noch angeschleppt werden.

Verwenden Sie statt dessen Überbrückungskabel und eine Hilfsbatterie.

Siehe Verwenden von Überbrückungskabeln.

Schlüsselloses Startsystem

WARNUNGEN
Das schlüssellose Startsystem funktioniert möglicherweise nicht, wenn sich der Schlüssel in der Nähe von Metallgegenständen oder elektronischen Geräten, wie z. B. Mobiltelefonen befindet.

Stellen Sie stets sicher, dass das Lenkradschloss entriegelt ist, bevor Sie das Fahrzeug in Bewegung setzen.

Beachte: Ein gültiger Sender muss sich im Fahrzeug befinden, damit die Zündung eingeschaltet und der Motor gestartet wird.

Beachte: Um den Motor zu starten, müssen Sie auch das Brems- oder Kupplungspedal durchtreten (je nachdem was für ein Getriebe eingebaut ist).


Zündung ein

Startknopf einmal drücken. Alle elektrischen Stromkreis sind funktionsbereit, Warnleuchten und Anzeigen leuchten auf.

Fahrzeug mit Automatikgetriebe starten

Beachte:Wenn das Bremspedal während des Motorstarts gelöst wird, wird der Anlasser abgeschaltet, während die Zündung eingeschaltet bleibt.

1. Sicherstellen, dass sich das Getriebe in P oder N befindet.

2. Bremspedal vollständig durchtreten.

3. Startknopf kurz drücken.

Fahrzeug mit Schaltgetriebe starten

Beachte:Wenn das Kupplungspedal während des Motorstarts gelöst wird, wird der Anlasser abgeschaltet, während die Zündung eingeschaltet bleibt.

1. Kupplungspedal durchtreten.

2. Startknopf kurz drücken.

Dieselmotor starten

Beachte:Der Motor dreht erst durch, wenn der Vorglühvorgang abgeschlossen wurde.

Dies kann bei sehr kalten Witterungsbedingungen einige Sekunden dauern.

Beachte: Kupplungs- oder Bremspedal niedertreten, bis der Motor durchdreht.

Motor springt nicht an

Das schlüssellose Startsystem funktioniert nicht, wenn: • Die Frequenz des Senders wird gestört.

• Die Batterie des Senders ist entladen.

Lässt sich der Motor nicht starten, gehen Sie wie folgt vor:


1. Halten Sie den Schlüssel exakt wie gezeigt neben die Lenksäule.

2. Wenn sich der Schlüssel in dieser Position befindet, können Sie die Zündung mit dem Startknopf einschalten und den Motor starten.

Lässt sich der Motor noch immer nicht starten, gehen Sie wie folgt vor:


1. Abdeckung vorsichtig heraushebeln.

2. Schlüsselbart herausnehmen. Siehe Schlüssellose Entriegelung.


3. Schlüsselbart in den Schlüsselhalter stecken.

4. Wenn sich der Schlüsselbart in dieser Position befindet, können Sie die Zündung mit dem Startknopf einschalten und den Motor starten.

Bei stehendem Fahrzeug den Motor stoppen

Beachte: Zündung, alle elektrischen Stromkreise, Warnleuchten und Anzeigen werden ausgeschaltet.

Zum Abschalten des Motors drücken Sie bei stehendem Fahrzeug den Startknopf.

Zündung, alle elektrischen Stromkreise, Warnleuchten und Anzeigen werden ausgeschaltet.

Schaltgetriebe

Startknopf drücken.

Automatikgetriebe

1. Den Wählhebel auf P stellen.

2. Startknopf drücken.

Während der Fahrt den Motor stoppen

ACHTUNG
Abschalten des Motors während der Fahrt führt zu Verlust von Bremskraft und Lenkunterstützung. Die Lenkung verriegelt sich zwar nicht, doch ist ein größerer Lenkaufwand erforderlich. Durch Ausschalten der Zündung können sich auch einige Stromkreise, Warnleuchten und Anzeigen ausschalten.

Den Startknopf zwei Sekunden lang bzw.

dreimal innerhalb von drei Sekunden drücken.

Dieselpartikelfilter

Der DPF ist Bestandteil des Systems zur Abgasreduzierung in Ihrem Fahrzeug. Er filtert schädliche Dieselpartikel (Ruß) aus dem Abgas.

Regeneration

ACHTUNG
Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht auf trockenem Laub, trockenem Gras oder anderem brennbaren Material und lassen Sie den Motor in Bereichen mit solchem Material nicht im Leerlauf drehen.

Der Regenerationsprozess des Dieselpartikelfilters erfordert sehr hohe Abgastemperaturen. Das Abgassystem strahlt daher während und nach der Regeneration des Dieselpartikelfilters sowie nach Ausschalten des Motors eine große Wärmemenge ab. (Brandgefahr).

VORSICHT
Extrem niedrigen Kraftstoffstand vermeiden.

Beachte: Während der Regeneration bei niedrigen Drehzahlen oder im Leerlauf entsteht u. U. ein Geruch von heißem Metall oder ein metallisches Klickgeräusch. Dies ist auf die hohen Temperaturen bei der Regeneration zurückzuführen und vollkommen normal.

Beachte: Die Lüfter laufen nach dem Abschalten des Motors möglicherweise noch eine kurze Zeit weiter.

Im Gegensatz zu normalen Filtern, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen, verfügt der DPF über eine Funktion zur Selbstregenerierung bzw. -reinigung, wodurch der einwandfreie Betrieb gewährleistet wird. Der Regenerationsprozess erfolgt automatisch.

Bei bestimmten Fahrbedingungen muss er jedoch unterstützt werden.

Wird das Fahrzeug hauptsächlich auf Kurzstrecken oder mit zahlreichen Stopps und daher her häufigen Drehzahländerungen betrieben, sorgen gelegentliche Fahrten unter den folgenden Bedingungen für eine ordnungsgemäße Regeneration: • Fahren Sie vorzugsweise auf einer Schnellstraße oder Autobahn bis zu 20 Minuten lang mit konstanter Geschwindigkeit.

• Vermeiden Sie längeren Betrieb im Leerlauf und beachten Sie stets Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie Straßenbedingungen.

• Schalten Sie die Zündung nicht aus.

• Fahren Sie in einem niedrigeren Gang als normal, um eine höhere Motordrehzahl zu erreichen (wenn möglich).

Ausschalten des Motors

Fahrzeuge mit Turbolader

VORSICHT
Motor nicht bei hoher Drehzahl abstellen. Wird der Motor bei hoher Drehzahl abgestellt, läuft der Turbolader noch weiter, nachdem der Motoröldruck bereits auf Null abgefallen ist. Das führt zu vorzeitigem Lagerverschleiß am Turbolader.

Fahrpedal nicht betätigen. Warten, bis der Motor Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und anschließend ausschalten.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Trip-Computer. Kontrollleuchten
ESC-Kontrollleuchte (Elektronisches Stabilitätskontrolle ausstattungsabhängig) Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:  Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON bringen. - Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang auf und erlischt dann ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.008