Im Ford Kuga (2008–2012) erlaubt das Navigationssystem eine mobile Zielführung in Verbindung mit dem Mobiltelefon. Nach Einlegen der SD-Karte und Aktivierung der „Ford Mobile Navigation“-App werden Routen über das Fahrzeugdisplay angezeigt, während akustische Hinweise über die Lautsprecher erfolgen. Bis zu drei Telefone lassen sich verbinden, wobei Bluetooth als Schnittstelle dient – die Kompatibilität ist abhängig vom Handytyp. Sicherheitsrelevante Details wie Entladung bei ausgeschaltetem Motor, eingeschränkte Textfunktionen und codierte Aktivierung sind zu beachten. Die Installation erfolgt über das Mobiltelefon und das Radio muss eingeschaltet sein. Eine clevere Kombination aus mobiler Flexibilität und fest integrierter Navigation macht das System besonders alltagstauglich.
VORSICHT
Die Benutzung des System bei
abgeschaltetem Motor führt zur
Entladung der Batterie.
Beachte: Das Senden und Empfangen von Textmeldungen ist kostenpflichtig.
Beachte: Informationen zu allen Telefonfunktionen und zum Betrieb entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
Beachte: Bewahren Sie den Aktivierungscode (auf dem Installations-Handbuch aufgedruckt) an einem sicheren Ort auf.
Beachte: Speichern Sie die Aktivierungs-Textmeldung im Posteingang Ihres Mobiltelefons.
VORSICHT
Weil es keinen gemeinsamen
Standard gibt, können
Mobiltelefonhersteller eine Reihe von
Profilen in ihre Bluetooth-Geräte
integrieren. Dies kann
Kompatibilitätsprobleme zwischen
Mobiltelefon und Freisprecheinrichtung
hervorrufen, die die Systemleistung stark
beeinträchtigen können. Um dies zu
vermeiden, dürfen nur empfohlene
Telefone verwendet werden.
Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.ford-mobile-connectivity.com.
Einlegen der Micro SD-Karte
1. Nehmen Sie die Micro SD-Karte aus dem Adapter heraus.
2. Legen Sie die Micro SD-Karte in das Mobiltelefon ein.
Beachte: Bevor das Mobiltelefon mit dem GPS-Empfänger im Fahrzeug verbunden werden kann, muss das Radio eingeschaltet werden.
Beachte: Ford Mobile Navigation muss auf Ihrem Mobiltelefon installiert und aktiviert sein.
Beachte: Es können maximal drei Telefone aktiviert werden.
Beachte: Ausführliche Informationen sind auf der Micro SD-Karte vorhanden und können unter www.ford-mobile-connectivity.com abgerufen werden.
Um das Gerät mit dem System zu verbinden, gehen Sie wie bei der Verbindung von Bluetooth-Mobiltelefonen vor. Siehe Bluetooth –Einrichtung.
1. Schalten Sie das Radio ein.
2. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon ein und starten Sie "Ford Mobile Navigation".
3. Wählen Sie "Ziel wählen".
4. Wählen Sie "Adresse eingeben".
5. Ändern Sie ggf. die Routenoptionen und starten Sie die Zielführung.
6. Auf dem Fahrzeugdisplay wird angezeigt, wann abzubiegen ist.
Sprachanweisungen werden über die Fahrzeuglautsprecher ausgegeben.
Beachte: Auf Ihrem Mobiltelefon wird die aktuelle Position angezeigt.
7. Sie können die Anwendung beenden und die Zielführung nach dem erneuten Starten der Anwendung fortsetzen.
Die ersten Schritte mit dem Navigationssystem im Ford Kuga (2008–2012) beinhalten das Einlegen der Micro-SD-Karte und die Aktivierung über das Mobiltelefon. Die Anwendung „Ford Mobile Navigation“ muss vorab installiert sein, um GPS und Sprachanweisungen über das Fahrzeugradio zu nutzen.
Kompatible Telefone sind Voraussetzung für eine stabile Verbindung – empfohlen wird der Einsatz von Geräten aus der offiziellen Ford-Kompatibilitätsliste. Bis zu drei Mobiltelefone können registriert und verwendet werden, wobei ein Aktivierungscode für Sicherheit sorgt.
Wie starte ich die Navigation über mein Telefon?
Radio einschalten, Mobiltelefon aktivieren, „Ford Mobile Navigation“ starten, Ziel eingeben und Routenführung beginnen.
Was passiert bei Quellenwechsel im Fahrzeug?
Die Position und Wiedergabestelle werden gespeichert, sodass die Navigation beim nächsten Start fortgesetzt werden kann.
Im Peugeot 508 ist eine regelmäßige Kontrolle der Füllstände aller Betriebsflüssigkeiten essenziell für einen störungsfreien Fahrzeugbetrieb. Überprüft werden sollten insbesondere der Motorölstand, die Kühlflüssigkeit und die Bremsflüssigkeit. Bei Fahrzeugen mit elektronischem Ölmessstab erfolgt die Anzeige im Kombiinstrument. Ein zu niedriger Ölstand erfordert ein sofortiges Nachfüllen mit passendem Öl. Auch der Kühlflüssigkeitsstand sollte bei abgekühltem Motor kontrolliert werden. Die Bremsflüssigkeit muss bei starkem Verschleiß der Bremsbeläge regelmäßig ergänzt werden. Häufiger Flüssigkeitsverlust kann auf Lecks hinweisen und sollte in der Werkstatt überprüft werden.
Hyundai ix-35. Systemeinstellungen
Speicherinformationen
Taste drücken
[System]
auswählen [Speicherinformationen]
auswählen
Mit dieser Funktion werden
Informationen über den Systemspeicher
angezeigt.
Genutzt: zeigt die derzeit genutzte
Kapazität an
Kapazität: zeigt die Gesa ...