SUV Autos Betriebsanleitungen
Ford Kuga: Allgemeine Informationen. Reifen-Reparaturkit verwenden. Reifen befüllen - Reifenreparaturkit - Räder und Reifen

Ford Kuga: Allgemeine Informationen. Reifen-Reparaturkit verwenden. Reifen befüllen

Ford Kuga / Ford Kuga Betriebsanleitung / Räder und Reifen / Reifenreparaturkit / Allgemeine Informationen. Reifen-Reparaturkit verwenden. Reifen befüllen

Allgemeine Informationen

WARNUNGEN
Je nach Art und Schwere des Schadens können einige Reifen nur teilweise oder gar nicht abgedichtet werden. Ein Verlust des Reifendrucks kann zu verschlechtertem Fahrverhalten und möglichem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.

Verwenden Sie den Reifen-Reparaturkit nicht, wenn der Reifen bereits durch Fahren mit zu geringem Luftdruck beschädigt wurde.

Verwenden Sie den Reifen-Reparaturkit nicht bei Run-Flat-Reifen.

Versuchen Sie nicht, Schäden abzudichten, die sich nicht im sichtbaren Profil des Reifens befinden.

Versuchen Sie nicht, Schäden an der Seitenwand des Reifens abzudichten.

Mit dem Reifen-Reparaturkit können die meisten Reifenschäden (mit einem Durchmesser von bis zu 6 mm) verschlossen und so die Mobilität kurzzeitig wiederhergestellt werden.

Bei der Verwendung des Kits müssen folgende Anweisungen beachtet werden: • Vorsichtig fahren und plötzliche Lenk- und Fahrmanöver vermeiden . Dies gilt insbesondere wenn das Fahrzeug stark beladen ist oder mit Anhänger gefahren wird.

• Das System ermöglicht eine temporäre Notreparatur, so dass die Fahrt bis zum nächsten Fahrzeug- oder Reifenhändler fortgesetzt werden kann. Das Fahrzeug kann maximal 200 km gefahren werden.

• Eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h nicht überschreiten.

• Kit außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

• Kit nur verwenden, wenn die Umgebungstemperatur zwischen -30 und +70 °C beträgt.

Reifen-Reparaturkit verwenden

WARNUNGEN
Druckluft kann explosiv oder als Treibstoff wirken.

Lassen Sie den Reifen-Reparaturkit während der Verwendung nie unbeaufsichtigt.

VORSICHT
Betreiben Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten.

Beachte: Verwenden Sie den Reifen-Reparaturkit nur für das Fahrzeug, mit dem er geliefert wurde.

• Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand ab, so dass Sie den Verkehrsfluss nicht behindern und den Kit verwenden können, ohne sich dabei in Gefahr zu begeben.

• Auch bei auf ebener Fläche stehendem Fahrzeug die Feststellbremse betätigen, um eine Fahrzeugbewegung auszuschließen.

• Versuchen Sie nicht, die Fremdkörper im Profil (Nägel, Schrauben) zu entfernen.

• Lassen Sie den Motor während der Verwendung des Kits eingeschaltet.

Dies gilt nicht bei Verwendung in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen (z. B. in einem Gebäude). Schalten Sie in diesem Fall den Kompressor bei ausgeschaltetem Motor ein.

• Ersetzen Sie den Dichtmittelbehälter durch einen neuen bevor das Verfallsdatum (oben auf der Flasche) erreicht wird.

• Informieren Sie alle Fahrer des Fahrzeugs über die vorläufige Reparatur des Reifens mit dem Reifenreparaturkit und weisen Sie sie auf die besonderen Fahrvorschriften hin.

Reifen befüllen

WARNUNGEN
Prüfen Sie vor dem Befüllen mit Luft die Seitenwand des Reifens.

Versuchen Sie nicht, den Reifen mit Luft zu befüllen, wenn die Seitenwand Risse, Ausbuchtungen oder ähnliches aufweist.

Stehen Sie nicht direkt neben dem Reifen während der Kompressor arbeitet.

Beobachten Sie die Seitenwand des Reifens. Wenn Risse, Ausbuchtungen oder ähnliche Beschädigungen sichtbar werden, deaktivieren Sie den Kompressor und lassen Sie die Luft über das Überdruckventil B entweichen. Setzen Sie die Fahrt mit diesem Reifen nicht fort.

Das Dichtmittel enthält natürliches Naturkautschuk. Kontakt mit Haut und Kleidung vermeiden. Sollte dies trotzdem geschehen, spülen Sie die betreffenden Stellen sofort mit viel Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.

Beträgt der Reifenluftdruck innerhalb von sieben Minuten nicht 1,8 bar (26 psi), ist der Reifen möglicherweise zu stark beschädigt, so dass eine behelfsmäßige Reparatur nicht möglich ist. In diesem Fall mit diesem Reifen nicht weiterfahren.

VORSICHT
Durch das Aufschrauben der Flasche auf den Flaschenhalter wird das Siegel der Flasche durchstoßen.

Schrauben Sie die Flasche nicht vom Halter ab, da hierbei Dichtmittel austritt.


A Schutzkappe
B Überdruckventil
C Schlauch
D Orangefarbene Kappe
E Flaschenhalter
F Manometer
G Spannungsversorgungsleitung mit Stecker H Kompressorschalter
I Aufkleber
J Behälterdeckel
K Dichtmittelflasche

1. Öffnen Sie den Deckel des Reifen-Reparaturkits.

2. Ziehen Sie Aufkleber I mit der Angabe der Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h vom Gehäuse ab und bringen Sie ihn im Sichtbereich des Fahrers an der Instrumententafel an. Stellen Sie sicher, dass der Aufkleber keine wichtigen Informationen verdeckt.

3. Nehmen Sie den Schlauch C sowie die Steckerleitung G aus dem Satz heraus.

4. Schrauben Sie die orangefarbene Kappe D und den Behälterdeckel J ab.

5. Schrauben Sie den Dichtmittelbehälter K im Uhrzeigersinn vollständig in die Aufnahme E.

6. Nehmen Sie die Ventilkappe des beschädigten Reifens ab.

7. Lösen Sie die Schutzkappe A von Schlauch C und schrauben Sie SchlauchC fest auf das Ventil des beschädigten Reifens.

8. Stellen Sie sicher, dass sich der Kompressorschalter H in der Stellung 0 befindet.

9. Setzen Sie den Stecker G in die Buchse oder eine Zusatzsteckdose ein. Siehe Zusatzsteckdosen.

10. Starten Sie den Motor.

11. Legen Sie den Kompressorschalter H in die Stellung 1.

12. Befüllen Sie den Reifen nicht länger als sieben Minuten auf einen Fülldruck von mindestens 1,8 bar und höchstens 3,5 bar. Bewegen Sie den Kompressorschalter H in die Stellung 0 und überwachen Sie den Reifendruck anhand der Druckanzeige F.

13. Ziehen Sie den Stecker G aus der Buchse oder der Zusatzsteckdose.

14. Schrauben Sie den Schlauch C schnell vom Reifenventil ab und schrauben Sie die Schutzkappe A wieder auf. Schrauben Sie die Ventilkappe wieder auf.

15. Der Dichtmittelbehälter K verbleibt in der Aufnahme E.

16. Verstauen Sie den Reifenreparaturkit, den Behälterdeckel und die orangefarbene Schutzkappe sicher aber zugänglich im Fahrzeug. Der Reifenreparaturkit kommt zur Prüfung des Reifendrucks erneut zum Einsatz.

17. Sofort ca. drei Kilometer (zwei Meilen) fahren, damit der beschädigte Bereich durch das Dichtmittel abgedichtet werden kann.

Beachte: Beim Pumpen des Dichtmittels durch das Reifenventil kann ein Druckanstieg auf bis zu 6 bar (87 psi) entstehen, der nach etwa 30 Sekunden jedoch sinkt.

ACHTUNG
Wenn während des Fahrens ungewöhnliche Vibrationen, Lenkunruhen oder Geräusche auftreten, verringern Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie vorsichtig bis an eine Stelle, an der Sie gefahrlos anhalten können. Prüfen Sie den Reifen und dessen Fülldruck erneut. Liegt der Reifenfülldruck unter 1,3 bar (19 psi) oder sind Risse, Beulen oder ähnliche Beschädigungen sichtbar, darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Xenon-Scheinwerfer. Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Nebelscheinwerfer mit der Funktion CORNER. Warnblinkanlage
Xenon-Scheinwerfer Die Xenon-Scheinwerfer (nachstehend nur System) sorgen für die Straßenausleuchtung in Abhängigkeit der Verkehrs- und Witterungsverhältnisse. Das System passt den Lichtkegel vor dem Fahrzeug aufgrund der Fahrdaten (z. B. Fahrgeschwindigkeit und Beladun ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0078