Die Berganfahrhilfe des Renault Koleos I Gen (2008–2016) macht das Anfahren am Hang komfortabel und sicher. Sobald der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt, hält das System das Fahrzeug für zwei Sekunden stabil – genug Zeit, um gefahrlos zu beschleunigen. Gerade bei starker Steigung eine clevere Lösung zur Vermeidung von Rückrollen. Ob mit Automatik- oder Schaltgetriebe, der Renault Koleos (2008–2016) überzeugt durch intuitive Unterstützung bei schwierigen Fahrmanövern. Die automatische Bremsunterstützung in Kombination mit manueller Kontrolle garantiert Flexibilität und Sicherheit auf jedem Terrain. Ein SUV, das den Alltag erleichtert – und den Hang bezwingt.
Dieses System unterstützt Sie beim Anfahren an einer Steigung. Es verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs, indem die Bremsen je nach Steigung automatisch angezogen werden, wenn der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt, um das Gaspedal zu betätigen.
Funktionsweise des Systems
Es funktioniert nur, wenn irgend ein Gang eingelegt ist (Position nicht N oder P bei Automatikgetrieben) und das Fahrzeug komplett still steht (Bremspedal ist betätigt).
Das System hält das Fahrzeug für ca. 2 Sekunden zurück. Anschließend lösen sich die Bremsen allmählich und das Fahrzeug beginnt entsprechend der Neigung zu rollen.
Das System der Berganfahrhilfe
kann nicht vollständig verhindern,
dass das Fahrzeug
zurückrollt (bei sehr starker
Neigung...). Das Fahrer kann stets das Bremspedal betätigen und auf diese Weise ein Zurückrollen des Fahrzeugs verhindern. Die Berganfahrhilfe darf nicht für einen längeren Halt verwendet werden: Benutzen Sie hierfür das Bremspedal. Diese Funktion ist nicht dafür ausgelegt, das Fahrzeug dauerhaft gegen Wegrollen zu sichern. Benutzen Sie gegebenenfalls das Bremspedal, um das Fahrzeug anzuhalten. Der Fahrer muss insbesondere bei glattem Untergrund sowie bei geringer Bodenhaftung und/oder Neigung besonders wachsam sein. Gefahr schwerer Verletzungen! |
Die Berganfahrhilfe im Renault Koleos I Gen (2008–2016) verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an Steigungen. Sie hält das Fahrzeug nach Loslassen des Bremspedals für etwa zwei Sekunden in Position, bis der Fahrer Gas gibt – ein erheblicher Komfortgewinn für Stop-and-Go-Verkehr oder Fahrten in hügeligem Gelände.
Das System funktioniert ausschließlich bei eingelegtem Gang und vollständig stehendem Fahrzeug. Dennoch ist es kein Ersatz für die Feststellbremse bei längeren Haltephasen – insbesondere auf stark geneigten Flächen oder glattem Untergrund. Die Hinweise zur Fahrerverantwortung sind daher essenziell.
Häufige Fragen
Wie erkenne ich, ob die Berganfahrhilfe aktiv ist?
Es erfolgt keine separate Anzeige – die Funktion greift automatisch ein, sobald die Bedingungen erfüllt sind: Steigung, eingelegter Gang und gedrücktes Bremspedal.
Kann ich die Berganfahrhilfe auch beim Rückwärtsfahren nutzen?
Ja, sofern die Bedingungen stimmen: Rückwärtsgang eingelegt, Fahrzeug steht still und die Steigung ist vorhanden. Die Funktion aktiviert sich ebenso wie beim Vorwärtsgang.
Hyundai ix-35. Funktionsweise des Airbagsystems
Die Airbagfunktion steht nur in den
Zündschlossstellungen ON oder
START zur Verfügung.
Die Airbags werden bei einem heftigen
Frontal- oder Seitenaufprall sofort
entfaltet (Fahrzeuge mit Seiten- oder
Kopfairbags), um die Insassen vor
schweren Verletzungen zu schützen.
...