Motoren und Getriebe
.../S: mit der Funktion STOP & START ausgestattete Fahrzeuge
* Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
Die zugelassenen Werte der Anhängelasten sind je nach Vertriebsland unterschiedlich (siehe Tabellen auf den nächsten Seiten).
Die genauen Werte werden auf den Fahrzeugschein Ihres Fahrzeugs sowie auf die Herstellerplakette übertragen.
Sie werden auch in der Verkaufsdokumentation genannt.
Für weitere Angaben wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CIT ROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
Der hier deklarierte Maximal-Wert für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige Zuggesamtgewicht nicht überschreiten darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Straßenlage beeinträchtigen. |
Die angegebenen Werte für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten von weiteren 1000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max.
100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 C die Anhängelast.
Für die Zonen: Europa, Türkei, DOM-TOM
Motoren und Getriebe
.../S: mit der Funktion STOP & START ausgestattete Fahrzeuge.
* Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
Die zugelassenen Werte der Anhängelasten sind je nach Vertriebsland unterschiedlich (siehe Tabellen auf den nächsten Seiten).
Die genauen Werte werden in den Fahrzeugschein Ihres Fahrzeugs sowie auf die Herstellerplakette übertragen.
Sie werden auch in der Verkaufsdokumentation genannt.
Für weitere Angaben wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CIT ROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Das Gewicht in fahrbereitem Zustand entspricht dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
Der hier deklarierte Maximal-Wert für die gebremste
Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs
genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige
Höhe des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem
Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem
Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Zuggesamtgewicht nicht überschreiten darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen. |
Die angegebenen Werte für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern, die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten von weiteren 1000 Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max.
100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 C die Anhängelast.
Für die Zonen: Europa, Türkei, DOM-TOM
Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in unbeladenem Zustand.
* Außenspiegel eingeklappt.
Böschungs- und Rampenwinkel
* Fahrzeug unbeladen
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs.
A. Typenschild
Dieses befindet sich an der B-Säule auf der rechten Seite und enthält die folgenden Informationen.
B. Reifenreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befindet sich an der B-Säule auf der Fahrerseite und enthält die folgenden Informationen:
C. Fahrzeugidentifikationsnummer im Motorraum.
Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des Stoßdämpferträgers eingraviert.
Der Reifendruck muss mindestens einmal im Monat kontrolliert werden, und zwar bei kalten Reifen. |
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch. |
Hyundai ix-35. Wischerblätter
Wischerblätter prüfen
ANMERKUNG
Die in Waschanlagen verwendeten
Heißwachszusätze erschweren bekanntermaßen
das Reinigen derWindschutzscheibe.
Verunreinigungen auf der Windschutzscheibe
oder auf den Wischerblättern
können die Wirksamkeit der Scheibenwis ...