SUV Autos Betriebsanleitungen
Citroen C4 Aircross: Motor mit dem Schlüssel starten / anhalten - Fahrbetrieb

Citroen C4 Aircross: Motor mit dem Schlüssel starten / anhalten

Citroen C4 Aircross / Citroen C4 Aircross Betriebsanleitung / Fahrbetrieb / Motor mit dem Schlüssel starten / anhalten

Der Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) lässt sich über das klassische Zündschloss starten und stoppen. Durch die vier Schaltpositionen – LOCK, ACC, ON und START – wird der Motor gezielt aktiviert. Besonders wichtig: Die richtige Pedalbetätigung (Kupplung oder Bremse) und Gangwahl sind entscheidend für den Startvorgang. Für Dieselmotoren erfolgt der Start erst nach Erlöschen der Vorglühkontrollleuchte, was den Schutz der Komponenten erhöht. Beim Anhalten sorgt der Mechanismus für sicheres Ausschalten des Motors sowie das Verriegeln der Lenksäule. Citroën weist darauf hin, keine schweren Gegenstände am Schlüssel zu befestigen, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Praktisch: Eine akustische Warnung erinnert daran, den Schlüssel nicht im Schloss zu lassen – alles für maximale Sicherheit und Benutzerkomfort.

Zündschloss

Citroen C4 Aircross. Zündschloss


  • Position 1: LOCK Die Lenkung ist blockiert.
  •  Position 2: ACC Das Zubehör (Autoradio, 12V-Anschluss...) kann verwendet werden.
  •  Position 3: ON Einschalten der Zündung
  •  Position 4: START Starten des Motors
Wenn Sie das Zubehör über einen längeren Zeitraum nutzen (mit Zündschloss in Stellung 2 ( ACC )), besteht die Gefahr, dass die Batterie entladen wird. Ihr Fahrzeug kann in diesem Fall nicht mehr gestartet werden. Seien Sie vorsichtig.

Siehe Abschnitt "Automatisches Ausschalten der Zubehörstromversorgung".

Starten mit dem Schlüssel

  • Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss.
  •  Drehen Sie den Schlüssel auf die Position 2 (ACC) und lösen Sie die Lenkung, indem Sie das Lenkrad leicht drehen.
  •  Treten Sie auf das Bremspedal und halten Sie es getreten.
  •  Treten Sie kräftig auf das Kupplungspedal (bei mit einem Schaltgetriebe ausgestatteten Fahrzeugen).
  •  Schalten Sie in den Leerlauf (bei mit einem Schaltgetriebe ausgestatteten Fahrzeugen) oder auf die Position P (bei mit einem CVT-Getriebe ausgestatteten Fahrzeugen).
  •  Betätigen Sie die Zündung durch Drehen des Schlüssels bis in Position 4 (START).
  •  Wenn der Motor läuft, lassen Sie den Zündschlüssel los.

    Das Zündschloss bewegt sich automatisch in Position 3 (ON) zurück.

Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor warten Sie mit dem Zündschlüssel in Position 3 (ON) ab, bis die Vorglühkontrollleuchte erloschen ist, bevor Sie den Schlüssel bis auf Position 4 (START) drehen.

Wenn der Motor warm ist, leuchtet die Kontrollleuchte nicht auf.

Anhalten

  • Halten Sie das Fahrzeug an.
  •  Schalten Sie in den Leerlauf (bei mit einem Schaltgetriebe ausgestatteten Fahrzeugen) oder auf Position P (bei mit einem CVT-Getriebe ausgestatteten Fahrzeugen).
  •  Drücken Sie auf den Schlüssel und drehen Sie den Zündschlüssel in Ihre Richtung in Position 1 (LOCK).
  •  Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
  •  Verriegeln Sie die Lenksäule.
Befestigen Sie möglichst keinen schweren Gegenstand am Schlüssel, der die Schlüsselachse belastet, wenn dieser im Zündschloss steckt. Dies könnte zu einer Fehlfunktion führen.

 

Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der Bremsunterstützung zur Folge.

 

Nicht abgezogener Zündschlüssel

Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss steckt, ertönt beim Öffnen der Fahrertür ein Warnsignal.

Das Starten und Anhalten des Motors mit dem Zündschlüssel im Citroen C4 Aircross I Gen (2012–2017) erfolgt über ein klassisches, dennoch gut durchdachtes System. Die vier Positionen (LOCK, ACC, ON, START) bieten dem Fahrer klare Kontrolle über alle Fahrzeugfunktionen. Besonders bei Dieselmotoren erfordert das Starten etwas Geduld, da zunächst die Vorglühkontrollleuchte erlöschen muss.

Beim Anhalten des Motors geht es ebenso präzise: In den Leerlauf oder die Position P schalten, Zündschlüssel in Position LOCK drehen und entnehmen – dabei die Lenksäule verriegeln. Eine wichtige Sicherheitsmaßnahme ist die Warnfunktion bei nicht abgezogenem Schlüssel beim Türöffnen.

Der mechanische Charakter dieses Systems garantiert hohe Zuverlässigkeit und direkte Rückmeldung – perfekt für Fahrer, die eine klassische Bedienung bevorzugen.

Die Instrumente und Kontrollleuchten im Skoda Octavia ermöglichen dem Fahrer eine präzise Kontrolle über den Fahrzeugstatus. Neben den Standardanzeigen wie Geschwindigkeit, Drehzahl und Kraftstofffüllstand zeigt das Kombiinstrument auch wichtige Warn- und Kontrollleuchten, die auf Störungen oder fällige Wartungsarbeiten hinweisen. Besonders hilfreich ist die Geschwindigkeitswarnung, die akustisch alarmiert, wenn eine voreingestellte Höchstgeschwindigkeit überschritten wird. Laut den Herstellerangaben sollte die Service-Intervall-Anzeige regelmäßig überprüft und beachtet werden, um geplante Inspektionen fristgerecht durchzuführen.

Andere Materialien:

Renault Koleos. Lenkrad/ Servolenkung. Rückspiegel. Signalhorn und Lichthupe
Lenkrad/ Servolenkung Höhen- und Längsverstellung   Ziehen Sie am Hebel 1 und bringen Sie das Lenkrad in die gewünschte Position; Drücken Sie anschließend den Hebel über den Rastpunkt hinaus, um das Lenkrad zu verriegeln. Prüfen, ob das Lenkrad sicher ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0132