Mit dem elektronischen Schlüssel im Inneren des Fahrzeugs; mit jedem Drücken auf die Taste " START/ STOP ", ohne Betätigung der Pedale können Sie die Modi des Fahrzeugs ändern:
Zubehör (Autoradio, 12V-Anschluss...) kann benutzt werden.
Zündung
Wenn die Kontrollleuchte der Taste orange blinkt, wenden Sie sich bitte unverzüglich an einen Vertreter des CIT ROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. |
Wenn Sie Zubehör über einen längeren
Zeitraum mit der Zündung auf Position
2 (ACC) verwenden, besteht die Gefahr,
dass die Batterie sich entlädt. Es ist dann
nicht mehr möglich, Ihr Fahrzeug zu starten. Seien Sie vorsichtig. Siehe Abschnitt "Automatisches Ausschalten der Stromversorgung des Zubehörs". |
Bei mit Schaltgetriebe ausgestatteten Fahrzeugen stellen Sie den Ganghebel in den Leerlauf.
Bei mit CVT-Getriebe ausgestatteten Fahrzeugen stellen Sie den Gangwahlhebel auf P.
Jeder Startversuch dauert etwa 15 Sekunden. Wenn der Motor nicht gestartet wurde, drücken Sie erneut auf die Taste " START/STOP ", um einen weiteren Versuch zu starten.
Wenn eine der Startbedingungen nicht erfüllt
ist, erscheint eine entsprechende Meldung im
Kombiinstrument. In bestimmten Fällen muss
man beim Drücken der Taste
"START/STOP" gleichzeitig das Lenkrad
hin- und herbewegen, um die Entriegelung
der Lenksäule zu unterstützen. Eine Meldung
weist Sie darauf hin. Der elektronische Schlüssel muss sich unbedingt in dem definierten Bereich befinden. Aus Sicherheitsgründen verlassen Sie diesen Bereich bitte nicht, wenn das Fahrzeugs in Betrieb ist. |
![]() Dieselfahrzeugen mit kaltem Motor wird der Motor erst nach dem Erlöschen der Vorglühkontrollleuchte gestartet. |
Der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren ist für die Zündung und das Starten des Motors unerlässlich. Sobald der Motor gestartet ist, überprüfen Sie, dass der elektronische Schlüssel weiterhin bis zum Ende der Fahrt im Fahrzeuginneren ist: Sie können das Fahrzeug nicht verriegeln. |
Der Motor wird ausgeschaltet.
Die Lenksäule wird bei Öffnen einer Tür oder bei Verriegeln des Fahrzeugs verriegelt.
Wenn das Fahrzeug nicht steht, stellt sich der Motor nicht aus. |
Diese Meldung erscheint, wenn
Sie die Fahrertür öffnen und das
Fahrzeug nicht im Modus "OFF" ist.
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der Bremsunterstützung zur Folge. |
Wenn sich der elektronische Schlüssel im definierten Bereich befindet und Ihr Fahrzeug nach Drücken der Taste " START/STOP " nicht startet:
Sobald das Fahrzeug gestartet ist, können Sie den elektronischen Schlüssel aus der Aussparung A herausziehen und das Handschuhfach wieder schließen. |
Diese Meldung erscheint, wenn
Sie die Fahrertür öffnen und der
elektronische Schlüssel nicht
aus der Aussparung A entfernt
wurde. Denken Sie daran, den
elektronischen Schlüssel mitzunehmen, bevor Sie das
Fahrzeug verlassen.
Nur im Notfall, darf der Motor bedingungslos abgestellt werden. Drücken Sie dazu ca. drei Sekunden lang oder drei Mal hintereinander die Taste " START/STOP ".
Der Motor wird ausgeschaltet und das Fahrzeug geht in den Modus "ACC" über.
Im Fall der Notausschaltung stehen die
Funktionen der Bremsunterstützung und die
Servolenkung nicht mehr zur Verfügung. Seien Sie vorsichtig. |
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten der Zündung muss der Code identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen CITROËNVertragspartner.
Hyundai ix-35. Reifen tauschen. Räder einstellen und auswuchten. Reifen ersetzen. Felgen ersetzen
Reifen tauschen
den Reifenverschleiß der Räder
auszugleichen, ist es empfehlenswert,
dass die Räder spätestens alle
12.000 km zwischen Vorder- und
Hinterachse ausgetauscht werden.
Prüfen Sie beim Rädertausch, ob die
Räder ordnungsgemäß
ausgewuc ...