Mit der Einparkhilfe im Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) wird Rangieren spürbar einfacher. Ultraschallsensoren erkennen Hindernisse rund um das Fahrzeug und geben akustische Signale je nach Entfernung. Aktiviert beim Einlegen des Rückwärtsgangs, warnt das System rechtzeitig mit Pieptönen bis zum Dauerton. Ergänzend zeigen grafische Symbole auf dem Display den erfassten Bereich. Besonderes Extra: Die Erfassungszone passt sich an, etwa beim Einsatz einer Anhängerkupplung. Die Einparkhilfe vorne reagiert unterhalb von 10 km/h automatisch. Per Tastendruck kann das System je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden – eine intelligente Lösung für urbane Manöver.
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das sich im Erfassungsbereich befindet.
Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke oder Baustellenleitpfosten), die zunächst erfasst werden, liegen möglicherweise im weiteren Rangierverlauf in einem toten Winkel und werden deshalb nicht mehr erfasst.
Diese Funktion entbindet den Fahrer in keinem Fall von seiner Aufmerksamkeitspflicht und Verantwortung. |
Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert. Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt.
Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet auf, um den Betrieb des Systems zu bestätigen.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie den Rückwärtsgang verlassen.
Akustische Signale
Der Abstand wird durch ein unterbrochenes akustisches Signal symbolisiert, das in immer schnellerer Folge ertönt, je mehr sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Wenn ein bestimmter Abstand "Fahrzeug/Hindernis" besteht, wird ein Dauerton ausgegeben.
Erfassungsbereiche
Je nach Ausrüstung des Fahrzeugs mit oder ohne Anhängerkupplung unterscheiden sich die Erfassungsbereiche.
Wenn Sie sich also für eine Anhängerkupplung entschieden haben, scheidet der Bereich A, in dem diese montiert ist, als Erfassungsbereich aus.
Fahrzeug ohne Anhängerkupplung
Fahrzeug mit Anhängerkupplung
Änderung der Erfassungsbereiche
Die erfolgte Änderung wird durch ein akustisches
Signal angezeigt, das:
Grafische Darstellung
Das akustische Signal wird durch
die Anzeige von Segmenten, vorne
und/oder hinten am Fahrzeug auf
dem Bildschirm ergänzt.
Diese Segmente blinken am Anfang eines Einparkmanövers und leuchten danach dauerhaft, wenn ein bestimmter Abstand "Fahrzeug/Hindernis" besteht.
Die Einparkhilfe wird aktiviert, sobald ein Hindernis vor dem Fahrzeug erfasst wird, wenn ein Gang eingelegt ist (Position D bei Fahrzeugen mit CVT-Getriebe) und bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/h.
Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn das Fahrzeug mit eingelegtem Vorwärtsgang länger als drei Sekunden hält, wenn kein Hindernis mehr erfasst wird bzw., wenn eine Geschwindigkeit von 10 km/h überschritten wird.
Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe vorne und hinten
Die Einparkhilfe wird durch Betätigung dieses Schalters deaktiviert. Die Kontrollleuchte des Schalters erlischt.
Durch erneutes Betätigen dieses Schalters wird die Einparkhilfe wieder aktiviert. Die Kontrollleuchte des Schalters leuchtet auf.
Denken Sie daran, das System zu deaktivieren, wenn Sie einen Anhänger oder einen Wohnwagen an der Kupplung montieren. |
Bei einer Anomalie blinkt die Kontrollleuchte der Taste in Verbindung mit einem akustischen Signal, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Wenn einer der Sensoren
fehlerhaft
ist, blinkt er auf der Anzeige des
Kombiinstruments.
Wenden Sie sich an das CIT ROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Vergewissern Sie sich bei ungünstigen
Witterungsbedingungen bzw. in den
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht
verschmutzt, vereist oder mit Schnee bedeckt
sind. Bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/h können bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw, Presslufthammer, ...) die akustischen Signale der Einparkhilfe auslösen. |
Die Einparkhilfe des Citroen C4 Aircross I Gen vereinfacht das Manövrieren in engen Parklücken. Sensoren im Stoßfänger erkennen Hindernisse vor und hinter dem Fahrzeug und geben akustische Signale aus, deren Frequenz sich mit sinkendem Abstand erhöht – bis hin zum Dauerton bei kritischer Nähe.
Die Aktivierung erfolgt automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs oder bei langsamer Vorwärtsfahrt. Mit optionaler grafischer Darstellung auf dem Borddisplay und segmentbasierter Visualisierung bleibt der Fahrer jederzeit informiert. Fahrzeuge mit Anhängerkupplung berücksichtigen Sonderbereiche bei der Erfassung.
Ein manuelles Abschalten der Einparkhilfe ist über die entsprechende Taste möglich. Auch die Erfassungsbereiche lassen sich flexibel konfigurieren – visuell und akustisch begleitet. Damit wird die Einparkhilfe zur intelligenten Ergänzung für präzises Rangieren.
Škoda Citigo Kontrollleuchten erklärt ausführlich die Warn- und Informationsanzeigen im Cockpit, die Hinweise zu sicherheitsrelevanten oder technischen Problemen liefern. Die Beschreibung unterscheidet zwischen roten, gelben und grünen Symbolen und erläutert, welche Maßnahmen bei jeweiligem Leuchten notwendig sind. Das Dokument enthält zusätzlich Hinweise zu akustischen Signalen, die bei bestimmten Systemfehlern automatisch aktiviert werden, sowie eine Anleitung zur Interpretation seltener Anzeigeleuchten. Mehr erfahren: Škoda Citigo Kontrollleuchten Wer sich schnell orientieren möchte, was ein Symbol bedeutet, erhält hier eine strukturierte Übersicht über alle Kontrollleuchten im Fahrzeug.
Hyundai ix-35. Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht
ausgelöst worden? (Voraussetzungen für
die Entfaltung/Nichtentfaltung von Airbags)
Es gibt viele Arten von Unfällen, bei
denen eine zusätzliche Schutzwirkung
des Airbags nicht erwartet
werden kann.
Dazu gehören Heckkollisionen,
mehrfache nachfolgende Kollisionen
in Massenkarambolagen als auch
Kollisionen bei geringer Geschwindigkeit.
Airbag-Aufprallsensoren ...