Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem
für Kinder "entgegen der Fahrtrichtung" auf
einen Sitz dessen Front-Airbag aktiviert ist. Das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden. |
Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet sich auf jeder Seite der Beifahrer-Sonnenblende.
Entsprechend den geltenden Bestimmungen, finden Sie auf den nachfolgenden zwei Seiten diesen Warnhinweis in allen erforderlichen Sprachen.
Beifahrer-Airbag OFF
Zu weiteren Informationen bezüglich Deaktivierung des Airbags siehe Abschnitt "Airbags". |
"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass der Kindersitz "Entgegen der Fahrtrichtung" nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berührt.
"In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass die Beine des Kindes, welches sich im Kindersitz "In Fahrtrichtung" befindet, nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berühren.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt richtig gespannt ist. Bei Kindersitzen mit Stützfuß prüfen Sie, dass dieser standfest auf dem Fahrzeugboden steht. |
Mittlerer Rücksitz
Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem mittleren Rücksitz eingebaut werden
CITROËN bietet Ihnen eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen:
Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg |
|
|
L1 "RÖMER Baby-Safe Plus" wird entgegen der Fahrtrichtung eingebaut |
Klasse 1: von 9 bis 18 kg |
|
|
L2 "FAIR G 0/1 S ISOFIX" wird in Fahrtrichtung eingebaut, ohne die ISOFIX-Basis. Es gibt 6 Neigungspositionen der Schale |
|
L3 "RÖMER Duo Plus ISOFIX" Wird in Fahrtrichtung eingebaut. Kann mit Hilfe des Sicherheitsgurtes eingebaut werden. Es gibt 3 Neigungspositionen der Schale. |
Diese Sitze können auch mit Hilfe der
IS OFIX-Halterungen eingebaut werden
(siehe folgende Seiten). Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers. |
Gemäß den europäischen Bestimmungen sind in dieser Tabelle die Einbaumöglichkeiten für Kindersitze aufgeführt, die mit einem Sicherheitsgurt befestigt werden und die je nach Gewicht des Kindes und Einbauplatz im Fahrzeug als Universalsitze (a) zugelassen sind.
U: Platz geeignet für den Einbau eines Kindersitzes, der mit dem Sicherheitsgurt befestigt wird und als Universalsitz entgegen der Fahrtrichtung und/oder in Fahrtrichtung zugelassen ist.
X: Platz nicht geeignet für den Einbau eines Kindersitzes der angegebenen Gewichtsgruppe.
L-: Nur die angegebenen Kindersitze dürfen auf dem betreffenden Platz eingebaut werden (je nach Bestimmung).
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz installieren. Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald der Kindersitz entfernt wurde. |
Hyundai ix-35. Außenausstattung
Dachreling
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Dachreling
ausgestattet ist, können Sie darauf
Ladung transportieren.
ANMERKUNG
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schiebedach ausgestattet ist, stellen Sie
sicher, dass Gegenstände so auf den
Dachträger geladen werden, dass sie
nicht mit dem ...