Der Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) verfügt über ein benutzerfreundliches Touchscreen-Display für die Audio-/CD-Anlage, das Uhrzeit und Radiodaten klar visualisiert. Die Uhr kann automatisch via RDS-Signal oder manuell über das Einstellmenü angepasst werden. Diese Vielseitigkeit sorgt für eine präzise Zeitdarstellung, unabhängig vom Standort oder Sender. Die erste Generation des Citroën C4 Aircross unterstreicht mit ihrem intuitiven Bedienkonzept den Komfortanspruch des Kompakt-SUVs. Die Menüführung über Knöpfe und Drehregler erleichtert die Steuerung der Audiofunktionen und Uhrzeiteinstellungen. Klare Anzeigenformate und Sicherheitsrichtlinien runden das Nutzererlebnis ab.
In Verbindung mit der Audio-/CD-Anlage zeigt dieser Bildschirm:
Einstellen der Uhrzeit
Auswahl des Einstellungsmodus
Die Digitaluhr kann automatisch oder manuell eingestellt werden.
Automatikmodus In diesem Modus wird die Ortszeit automatisch unter Nutzung der Signale der RDS-Sender eingestellt.
Auf dem Bildschirm erscheint das Kürzel " CT ".
Manueller Modus In diesem Modus kann die Uhr mit den Bedienungsknöpfen des Autoradios von Hand eingestellt werden.
Er kann auch benutzt werden, wenn der "Automatikmodus" nicht die richtige Zeit anzeigt, weil die lokalen RDS -Sender aus einer anderen Zeitzone heraus senden.
Um den Modus auszuwählen:
Wenn binnen 10 Sekunden keine Einstellung vorgenommen wird, wird das Auswahlmenü automatisch geschlossen. |
Manuelle Einstellung
Die Digitaluhr zeigt keine Sekunden an. Beim Abklemmen der Batterie verstellt sich die Uhrzeit. |
In Verbindung mit einer Audio-/CD-Anlage mit Touchscreen kann auf diesem Bildschirm Folgendes angezeigt werden:
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer diese Vorgänge, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, bei stehendem Fahrzeug vornehmen |
Allgemeine Funktionsweise
Verwenden Sie die Tasten auf dem Touchscreen, um die Anlage zu bedienen.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände. Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Händen. |
Verwenden Sie zur Reinigung des Touchscreens ein sauberes weiches Tuch. |
Einstellung der Uhrzeit
Anzeigenformat
Sie können das Anzeigenformat des Datums und der Uhrzeit ändern:
Sie können dann das Anzeigenformat (" Date / Time Format ") wählen und die automatische Einstellung der Uhrzeit (" Clock Time ") aktivieren.
Daueranzeige
Wenn Datum und Uhrzeit eingestellt sind, können Sie auswählen, diese dauerhaft auf dem Touchscreen anzuzeigen. Hierzu:
Das Datum und die Uhrzeit werden angezeigt.
Es reicht, den Touchscreen erneut zu berühren, um zur ursprünglichen Anzeige zurückzukehren.
Der Bildschirm der Audio-/CD-Anlage im Citroen C4 Aircross I Gen (2012–2017) vereint funktionalen Komfort mit intuitiver Steuerung. Ob analoges Display oder Touchscreen – beide Varianten zeigen Uhrzeit sowie Audioinformationen klar und verständlich an. Die Bedienung erfolgt über gut platzierte Knöpfe oder direkt über das Display – je nach Ausstattung.
Besonderes Augenmerk verdient die Einstellung der Uhrzeit: Sie kann automatisch über RDS-Signale oder manuell über das Menü vorgenommen werden. Die Flexibilität beim Anzeigenformat und die dauerhafte Anzeige von Uhrzeit und Datum machen die Funktion besonders benutzerfreundlich.
Insgesamt trägt der Bildschirm zur technischen Eleganz des Aircross bei. Citroen kombiniert klassische Anzeigeelemente mit moderner Touch-Technologie – ein gelungener Mix aus Ergonomie und Innovation.
Die Betriebsanleitung des Renault Megane enthält detaillierte Hinweise zur Bedienung, Wartung und Sicherheit des Fahrzeugs. Neben technischen Informationen wird insbesondere auf Warn- und Kontrollleuchten eingegangen, deren Bedeutung für die Fahrsicherheit zentral ist. Besonders kritisch ist die STOP-Warnlampe, die bei schwerwiegenden Störungen aktiviert wird und das sofortige Abstellen des Motors verlangt. Laut den Herstellerangaben darf das Fahrzeug in diesem Fall nicht mehr gestartet und muss einer autorisierten Werkstatt zugeführt werden.
Hyundai ix-35. Warnsignal. Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt. Wenn der Motor nicht anspringt
Warnsignal
Warnblinker
Die Warnblinker dienen als Warnsignal
für andere Verkehrsteilnehmer, damit
diese sich beim Heranfahren, beim
Überholen oder beim Vorbeifahren
besonders vorsichtig verhalten.
Schalten Sie die Warnblinker ein, wenn
Sie wegen einer Panne anhalten müssen
o ...