SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Vordersitze - Sitze und Kopfstützen - Bedienung - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Skoda Yeti: Vordersitze

ACHTUNG

  • Den Fahrersitz nur bei stehendem Fahrzeug einstellen - es besteht Unfallgefahr!
  • Vorsicht beim Einstellen des Sitzes! Durch unachtsames oder unkontrolliertes Einstellen können Quetschverletzungen entstehen.
  • Die elektrische Vordersitzeinstellung ist auch bei ausgeschalteter Zündung funktionsfähig. Deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs niemals Personen, die nicht völlig selbstständig sind, z. B. Kinder, unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen - es besteht Verletzungsgefahr!
  • Auf dem Beifahrersitz keine Gegenstände, außer den dafür bestimmten Gegenständen (z. B. Kindersitz) befördern - es besteht Unfallgefahr!

Hinweis

  • Im Einstellmechanismus für die Lehnenneigung kann nach einiger Betriebszeit ein Spiel entstehen.
  • Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Sitzposition im Speicher des elektrisch verstellbaren Sitzes und des Funkschlüssels zu speichern, wenn der Neigungswinkel der Sitzlehne gegenüber der Sitzfläche größer als 102 ist.
  • Mit jeder neuen Speicherung der Position des elektrisch verstellbaren Fahrersitzes und der Außenspiegel wird die bestehende Einstellung gelöscht.
Sitze und Kopfstützen

Manuelle Einstellung

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Kindersitz
Zur Vermeidung schwerer oder tödlicher Verletzungen sind Kinder immer in einem der Körpergröße, dem Gewicht und Alter entsprechenden Kindersitz zu befördern. Wir empfe ...

Skoda Yeti. Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass verunreinigte Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt. Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum angesaugt und wieder in den Innen ...

Handbücher für Autos


© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0071