Die Rücksitze des Škoda Yeti (2010–2016) bieten ein Höchstmaß an Variabilität – von der Längsverstellung über die Lehnenneigung bis zum kompletten Vorklappen für Ladegut. Die Anleitung erklärt detailliert, wie Sitze verriegelt, entriegelt und in Querrichtung verschoben werden können. Hinweise zur sicheren Handhabung bei Transport und zum Schutz der Insassen stehen im Vordergrund. Das flexible Sitzsystem ermöglicht eine Anpassung an Alltag, Familie und Freizeit – mit Fokus auf Ergonomie, Funktion und Sicherheit.
Abb. 69 Sitze in Längsrichtung einstellen
Neigung der Sitzlehne einstellen
Abb. 70 Sitzlehne einstellen
ACHTUNG
Durch Ziehen sicherstellen, dass die Sitzlehne eingerastet ist.
Abb. 71 Sicherheitsposition des Gurtes / Sitz komplett vorklappen
Abb. 72 Vorgeklappte Sitze verriegeln
Sitzlehne vorklappen
Sitz komplett vorklappen und verriegeln
ACHTUNG
Den vorgeklappten Sitz unverzüglich mithilfe des Befestigungsgurts an einer Führungsstange der Kopfstütze des vorderen Sitzes verriegeln - es besteht Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Nach erfolgtem Transport müssen die Sitze wieder zurückgeklappt werden.
Abb. 73 Vorgeklappten Sitz entriegeln und Tragegriffe an der Sitzfläche
ACHTUNG
Die folgenden Hinweise sind zu beachten " Seite 11, Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen.
Hinweis
Die äußeren Sitze sind nicht wechselseitig austauschbar. Im hinteren Bereich ist der linke Sitz mit dem Buchstaben L und der rechte Sitz mit dem Buchstaben R gekennzeichnet.
Abb. 74 Sitz verriegeln
Das Zurückklappen in die Ausgangsstellung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Abb. 75 Sitzlehne zurückklappen
ACHTUNG
Die Rücksitze im Škoda Yeti (2009–2013) bieten eine bemerkenswerte Flexibilität für Familien, Vielreisende oder gewerbliche Nutzer. Mit der Möglichkeit zur Längsverstellung, Neigungsanpassung und komplettem Vorklappen entstehen variable Sitzkonfigurationen – perfekt für Transport und Alltag.
Auch der Ausbau einzelner Sitze und die Einstellung in Querrichtung sind durchdacht und ermöglichen eine individuelle Raumaufteilung im Innenraum. Sicherheit wird dabei großgeschrieben: Jeder Klapp- und Verschiebevorgang ist mit akustischer und mechanischer Rückmeldung versehen, um Fehlbedienungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich, ob die Sitzlehne korrekt eingerastet ist?
Durch hörbares Einrasten und einen sichtbaren Hinweis auf dem Hebel – zusätzlich sollte die Lehne durch Ziehen überprüft werden.
Kann ich die äußeren Rücksitze beliebig austauschen?
Nein – die Sitze sind fest zugeordnet. Links ist mit „L“, rechts mit „R“ gekennzeichnet. Ein Austausch würde die Sitzsicherheit beeinträchtigen.
Hyundai ix-35. Innenausstattung. Anschlüsse für Aux, USB und iPod. Befestigungspunkt(e) für Fußmatten. Gepäcknetz (Halter). Laderaumabdeckung
Anschlüsse für Aux, USB und iPod
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Auxund/
oder USB-Anschluss (USB: Universal
Serial Bus) ausgestattet ist, können Sie
Audio-Geräte an den Aux- Anschluss und
USB-kompatible Geräte und auch iPods
an den USB-Anschluss anschließen.
ANME ...