Abb. 173 Fahrzeugbatterie: Säurestandsanzeige
Bei Fahrzeugen, die mit einer Fahrzeugbatterie mit einer Farbanzeige ausgestattet sind, kann anhand der Verfärbung dieser Anzeige der Säurestand festgestellt werden.
Luftblasen können die Farbe der Anzeige beeinflussen. Deshalb vor der Prüfung vorsichtig auf die Anzeige klopfen.
Prüfen
Schwarze Färbung - Säurestand ist in Ordnung.
Farblose oder hellgelbe Färbung - zu niedriger Säurestand, die Batterie muss gewechselt werden.
Bei Fahrzeugbatterien mit der Bezeichnung "AGM" kann aus technischen Gründen der Säurestand nicht geprüft werden.
Fahrzeuge mit dem START-STOPP-System sind mit einem System zur Kontrolle des Energiestands zum wiederkehrenden Motorstart ausgestattet.
Wir empfehlen, den Säurestand regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, insbesondere in den nachfolgenden Fällen.
Winterzeit
Die Fahrzeugbatterie hat bei niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der Startleistung. Eine entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen wenig unter 0 C gefrieren.
Wir empfehlen, die Batterie vor Beginn der Winterzeit von einem Fachbetrieb prüfen und bzw. laden zu lassen.
Hinweis
Der Batteriesäurestand wird auch regelmäßig im Rahmen des Inspektions-Service in einem Fachbetrieb geprüft.
Ford Kuga. Autostore-Taste
Beachte: Diese Funktion überschreibt die
früher automatisch abgespeicherten
Festsender.
Beachte: Mit dieser Funktion können Sie
auch Sender auf dieselbe Weise wie auf
anderen Frequ ...
Hyundai ix-35. Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit bei mehr
als ca. 40 km/h wieder aufnehmen
Falls die automatische Geschwindigkeitsregelung
deaktiviert wurde, ohne
dass der entsprechende Ein/Aus-
Schalter betätigt wurde (und falls das
System weiterhin eingeschaltet ist), wird
a ...