Skoda Yeti: Richtige Sitzposition des Beifahrers
Für die Sicherheit des Beifahrers und um die Verletzungsgefahr bei einem
Unfall
zu verringern, sind die folgenden Hinweise zu beachten.
- Den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten stellen. Der Beifahrer
muss einen Mindestabstand von 25 cm zur Schalttafel einhalten, damit
ihm der Airbag im Falle einer Auslösung die größtmögliche Sicherheit bietet.
- Die Kopfstütze so einstellen, dass die Oberkante der Kopfstütze sich
möglichst
auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet C
" Abb. 2 auf Seite 9.
- Den Sicherheitsgurt richtig anlegen " Seite 11.
In Ausnahmefällen kann der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet werden " Seite
20, Airbags abschalten.
ACHTUNG
- Einen Abstand zur Schalttafel von mindestens 25 cm einhalten.
Wenn Sie
den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht
schützen - Lebensgefahr!
- Die Füße während der Fahrt immer im Fußraum halten - die Füße
niemals
auf die Schalttafel, aus dem Fenster oder auf die Sitzfläche legen! Im Falle
eines Bremsmanövers oder Unfalls setzen Sie sich einem erhöhten
Verletzungsrisiko
aus. Bei einer Airbagauslösung können Sie sich durch eine falsche
Sitzposition tödliche Verletzungen zuziehen!
Andere Materialien:
Ford Kuga. Gepäckabdeckungen
ACHTUNG
Auf der Gepäckraumabdeckung
dürfen keinesfalls Gegenstände
abgelegt werden.
Ziehen Sie die Abdeckung heraus, bis sie
blockiert.
Die Abdeckung wird durch
Herunter ...
Skoda Yeti. Bestandteile des Pannensets
Abb. 186 Prinzipdarstellung: Bestandteile des Pannensets
Bestandteile des Sets " Abb. 186
Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe "max. 80 km/h" bzw. "max. 50
mph"
Ventileinsatzdreher
...