Abb. 174 Aufkleber mit einer Tabelle der Reifenfülldruckwerte / Reifen
aufpumpen
Die vorgeschriebenen Reifenfülldruckwerte stehen auf dem Aufkleber mit Piktogrammen A " Abb. 174 (für einige Länder sind die Piktogramme durch einen Text ersetzt).
Der Reifenfülldruck ist stets der Beladung anzupassen.
Die für Ihr Fahrzeug freigegebenen Reifengrößen sind in der technischen Fahrzeugdokumentation sowie in der Konformitätserklärung (im sog. COCDokument) aufgeführt.
Die für Ihr Fahrzeug freigegebenen Reifendurchmesser sind auch dem Fahrzeugdatenträger zu entnehmen " Seite 216.
Reifenfülldruck prüfen
Den Reifenfülldruck incl. des Reserve- bzw. Notrads mindestens einmal monatlich und zusätzlich vor jeder längeren Fahrt prüfen.
Den Fülldruck immer am kalten Reifen prüfen. Den erhöhten Druck bei warmen Reifen ggf. nicht reduzieren.
Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Überwachung sind bei jeder Reifendruckänderung die Reifendruckwerte zu speichern " Seite 148.
ACHTUNG
Umwelthinweis
Ein zu geringer Fülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Hinweis
Die Konformitätserklärung (das sog. COC-Dokument) kann bei einem SKODA1) Partner eingeholt werden.
Skoda Yeti. Berganfahrassistent (HHC)
Der HHC ermöglilcht es, beim Anfahren an Steigungen den Fuß vom Bremspedal
auf das Gaspedal zu verschieben, ohne dabei die Handbremse verwenden
zu müssen.
Das System hält den d ...
Renault Koleos. Reifenpanne, Reserverad
Reserverad 6
Das Reserverad ist im Gepäckraum untergebracht.
Um an das Rad zu gelangen:
Öffnen Sie den Gepäckraum, heben Sie
die Bodenmatte 1 an, befestigen Sie den
...