Das Leder bedarf, abhängig von der Beanspruchung, einer regelmäßigen Reinigung und Pflege.
Staub und Schmutz in Poren und Falten verursachen Scheuerschäden auf der Oberfläche und führen zur vorzeitigen Versprödung der Lederoberfläche. Deshalb sind diese regelmäßig in kurzen Abständen mit einem Tuch oder Staubsauger zu entfernen.
Verschmutzte Lederflächen mit einem mit Wasser leicht angefeuchteten Baumwoll- oder Wolllappen säubern und danach mit einem trockenen Lappen abtrocknen " .
Stärker verschmutzte Stellen mit einem Lappen, getränkt mit einer milden Seifenlösung (2 Esslöffel Neutralseife auf 1 Liter Wasser) reinigen.
Zum Entfernen von Flecken speziell dazu bestimmte Reinigungsmittel verwenden.
Das Leder in regelmäßigen Abständen mit einem geeigneten Lederpflegemittel behandeln und nach jeder Reinigung eine Pflegecreme mit Lichtschutz und Imprägniereffekt verwenden.
VORSICHT
Hinweis
Während der Verwendung des Fahrzeugs können sich auf den Lederteilen der Bezüge geringfügige erkennbare Änderungen (z. B. Falten oder Knitter) infolge der Beanspruchung der Bezüge zeigen.
Hyundai ix-35. Bedienung des
Automatikgetriebes
Das Automatikgetriebe verfügt über 6
Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang.
Die jeweilige Geschwindigkeit wird
abhängig von der gewählten Fahrstufe
automatisc ...
Citroen C4 Aircross. Tankverschluss
Dieses Symbol zeigt an, dass sich
der Tankverschluss auf der linken
Fahrzeugseite befindet.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein
Luftansauggeräusch auslösen, und zwar durch de ...