SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Nachträgliche Arbeiten - Radwechsel - Notausstattung und Selbsthilfe - Selbsthilfe - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Skoda Yeti: Nachträgliche Arbeiten

Nach dem Radwechsel sind folgende Arbeiten durchzuführen.

  • Das ausgewechselte Rad in der Radmulde verstauen und mit einer Spezialmutter befestigen.
  • Das Bordwerkzeug an dem vorgesehenen Platz verstauen und mit dem Band befestigen.
  • Möglichst bald den Reifenfülldruck an dem montierten Rad prüfen.
  • Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel prüfen lassen.

Nach dem Radwechsel ist der Reifenfülldruck anzupassen. Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Überwachung sind die Reifendruckwerte zu speichern " Seite 148.

Den beschädigten Reifen wechseln bzw. sich in einem Fachbetrieb über die Reparaturmöglichkeiten informieren.

Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben beträgt 120 Nm.

ACHTUNG

  • Werden die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment angezogen, können sich die Felgen während der Fahrt lösen. Ein zu hohes Anzugsdrehmoment kann die Schrauben und Gewinde beschädigen und zur dauerhaften Deformation der Anlageflächen auf den Felgen führen.
  • Bis zur Prüfung des Anzugsdrehmoments vorsichtig und nur mit mäßiger Geschwindigkeit fahren.
    Rad abnehmen/ansetzen

    Pannenset

    Andere Materialien:

    Hyundai ix-35. Batterieaustausch
    Die Fernbedienung enthält eine 3V Lithium-Batterie, die normalerweise über mehrere Jahre nicht ausgewechselt werden muss. Wenn die Batterie ersetzt werden muss, gehen Sie wie folgt v ...

    Ford Kuga. Wechseln der Batterie der Funk-Fernbedienung
    Entsorgen Sie die verbrauchten Batterien stets entsprechend den Umweltschutz-Bestimmungen. Fragen Sie bei den örtlichen Behörden bezüglich Recycling nach. 1. Entriegelung in ...

    Handbücher für Autos


    © 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0075