SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Kopfstützen - Sitze und Kopfstützen - Bedienung

Skoda Yeti: Kopfstützen

Die Kopfstützen im Škoda Yeti (2009–2013) lassen sich flexibel in Höhe und Position anpassen – je nach Sitzplatz und Körpergröße. Die klare Beschreibung zur Bedienung fördert nicht nur den Komfort, sondern trägt wesentlich zur passiven Sicherheit bei. Besonders bei den rückwärtigen mittleren Kopfstützen ist die Handhabung präzise geregelt. Durch einfache Montage und Demontage wird auch die Nutzung des TOP TETHER-Systems unterstützt, ideal für Kindersicherheit und variable Sitzkonfigurationen.

ACHTUNG

Die folgenden Hinweise zur Kopfstützeneinstellung sind zu beachten " Seite 9, Richtige und sichere Sitzposition.

VORSICHT

Die ausgebauten Kopfstützen so ablegen, dass diese nicht beschädigt und verschmutzt werden können.

Hinweis

Die Stellung der vorderen und hinteren äußeren Kopfstützen ist in der Höhe einstellbar. Die mittlere hintere Kopfstütze ist nur in zwei Positionen einstellbar.

Höhe einstellen, aus- und einbauen

Abb. 67 Kopfstütze: nach oben verschieben / nach unten verschieben
Abb. 67 Kopfstütze: nach oben verschieben / nach unten verschieben

Höhe einstellen

  • Die Stütze fassen und nach oben in Pfeilrichtung 1 " Abb. 67 verschieben.
  • Um die Stütze nach unten zu verschieben, die Sicherungstaste A in Pfeilrichtung 2 drücken und gedrückt halten.
  • Die Stütze in Pfeilrichtung 3 hineindrücken.

Ausbauen/Einbauen

  • Die Kopfstütze aus der Sitzlehne bis zum Anschlag herausziehen.
  • Die Sicherungstaste A in Pfeilrichtung 2 " Abb. 67 drücken und die Kopfstütze herausziehen.
  • Zum erneuten Einbau die Stütze so weit in Pfeilrichtung 3 in die Sitzlehne einschieben, bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.

Hintere mittlere Kopfstütze

Abb. 68 Hintere mittlere Kopfstütze: ausbauen/einbauen
Abb. 68 Hintere mittlere Kopfstütze: ausbauen/einbauen

Gilt für Fahrzeuge mit dem TOP TETHER-System.

Ausbauen/Einbauen

  • Die Kopfstütze aus der Sitzlehne bis zum Anschlag herausziehen.
  • Die Sicherungstaste A in Pfeilrichtung 1 " Abb. 68 drücken, gleichzeitig mit einem flachen Schraubendreher mit einer Breite von max. 5 mm die Sicherungstaste in der Öffnung B in Pfeilrichtung 2 drücken.
  • Die Stütze in Pfeilrichtung 3 herausziehen.
  • Zum erneuten Einbau die Stütze so weit in Pfeilrichtung 4 in die Sitzlehne einschieben, bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.

Die Kopfstützen im Škoda Yeti (2009–2013) spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Komfort der Insassen. Sowohl vordere als auch hintere Kopfstützen sind höhenverstellbar und unterstützen die richtige Haltung – besonders wichtig bei einem Unfall zur Vermeidung von Schleudertraumata.

Der Ausbau und Wiedereinbau ist unkompliziert und erfolgt über ein simples Tastensystem, das eine sichere Verriegelung garantiert. Besonders bei der mittleren hinteren Kopfstütze ist ein spezifischer Mechanismus mit Schraubendreher erforderlich – ideal für Fahrzeuge mit TOP TETHER-System.

Die klare Kennzeichnung und einfache Bedienbarkeit machen die Kopfstützen zu einem gut durchdachten Sicherheitselement – individuell anpassbar und jederzeit einsatzbereit.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Direktes Ein-/Ausschalten. Systemeinstellungen. Funk-Fernbedienung
Direktes Ein-/Ausschalten Abb. 127 Taste für direktes Ein-/Ausschalten auf dem Bedienteil der Klimaanlage / Climatronic Die Standheizung lässt sich jederzeit direkt mit der Symboltaste " Abb. 127 auf dem Bedienteil der manuellen Klimaanlage oder der Climatronic bzw. über di ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0137