Skoda Yeti: Rücksitze
Sitze in Längsrichtung einstellen

Abb. 69 Sitze in Längsrichtung einstellen
- Den Hebel A in Pfeilrichtung 1 ziehen und den Sitz in die gewünschte
Position
in Pfeilrichtung 2 verschieben " Abb. 69.
Neigung der Sitzlehne einstellen

Abb. 70 Sitzlehne einstellen
- Den Hebel A am unteren Bereich in Pfeilrichtung 1 " Abb. 70 ziehen.
- Die gewünschte Neigung der Sitzlehne in Pfeilrichtung 2 einstellen.
ACHTUNG
Durch Ziehen sicherstellen, dass die Sitzlehne eingerastet ist.
Sitzlehne vorklappen und Sitz komplett vorklappen

Abb. 71 Sicherheitsposition des Gurtes / Sitz komplett vorklappen

Abb. 72 Vorgeklappte Sitze verriegeln
Sitzlehne vorklappen
- Die Schlosszunge des Sicherheitsgurts A " Abb. 71 in die Öffnung in der
Seitenverkleidung
stecken - Sicherheitsposition.
- Die Kopfstütze aus dem hinteren mittleren Sitz ausbauen " Seite 85.
- Die äußeren hinteren Sitze so weit wie möglich nach hinten verschieben
" Seite 86, Sitze in Längsrichtung einstellen.
- Den Hebel A " Abb. 70 auf Seite 86 ziehen und die Sitzlehnen der äußeren
hinteren Sitze bis zum Anschlag auf die Sitzfläche klappen.
- Die hintere mittlere Sitzlehne auf die gleiche Weise vorklappen.
- Anschließend noch einmal den Hebel A " Abb. 70 auf Seite 86 ziehen und
die Sitzlehne nach unten drücken, bis diese in einer niedrigeren Stellung
hörbar
einrastet.
Sitz komplett vorklappen und verriegeln
- Wird der äußere hintere Sitz komplett vorgeklappt, dann ist dieser bis
zum
Anschlag nach hinten zu schieben.
- Den Hebel B " Abb. 71 in Pfeilrichtung 1 ziehen und den Sitz in
Pfeilrichtung
2 komplett vorklappen.
- Den vorgeklappten Sitz mithilfe des Befestigungsgurts an einer
Führungsstange
der Kopfstütze des vorderen Sitzes verriegeln " Abb. 72.
ACHTUNG
Den vorgeklappten Sitz unverzüglich mithilfe des Befestigungsgurts
an einer
Führungsstange der Kopfstütze des vorderen Sitzes verriegeln - es besteht
Verletzungsgefahr.
VORSICHT
- Die Sitze in vorgeklappter Stellung dienen zum Transport von Ladegut
nur
für so lange wie nötig - es besteht die Beschädigungsgefahr der
Vordersitzlehnen.
Nach erfolgtem Transport müssen die Sitze wieder zurückgeklappt werden.
- Wenn sich der äußere Sitz beim Vorklappen nicht in der hinteren
Endstellung
befindet, kann es bei der Entriegelung des Sitzes zur Beschädigung der
Verriegelungsbolzen
kommen.
Sitz entriegeln und ausbauen

Abb. 73 Vorgeklappten Sitz entriegeln und Tragegriffe an der Sitzfläche
- Den Sitz vorklappen " Seite 86, Sitzlehne vorklappen und Sitz komplett
vorklappen.
- Den vorgeklappten Sitz durch Drücken der Sitzverriegelungen A in
Pfeilrichtung
entriegeln " Abb. 73.
- Den Sitz an den Tragegriffen B oder C herausnehmen.
ACHTUNG
Die folgenden Hinweise sind zu beachten " Seite 11, Richtige
Sitzposition
der Mitfahrer auf den Rücksitzen.
Hinweis
Die äußeren Sitze sind nicht wechselseitig austauschbar. Im hinteren
Bereich
ist der linke Sitz mit dem Buchstaben L und der rechte Sitz mit dem Buchstaben
R gekennzeichnet.
Äußeren Sitz in Querrichtung einstellen

Abb. 74 Sitz verriegeln
- Den mittleren Sitz ausbauen " Seite 87, Sitz entriegeln und ausbauen.
- Den äußeren Sitz vorklappen " Seite 86 und entriegeln " Abb. 73 auf
Seite
87.
- Den vorgeklappten und entriegelten Sitz auf der Führung in Richtung
Fahrzeugmitte
bis zum Anschlag verschieben.
- Den Sitz am Ende der Führung durch Drücken der Sitzverriegelungen A in
Pfeilrichtung verriegeln " Abb. 74.
Das Zurückklappen in die Ausgangsstellung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Sitze zurückklappen

Abb. 75 Sitzlehne zurückklappen
- Ist der Sitz ausgebaut, dann ist dieser zuerst auf die Führung zu setzen
und
mit den Sitzverriegelungen A " Abb. 74 auf Seite 87 zu verriegeln.
- Durch Hochziehen sicherstellen, dass der Sitz richtig verriegelt ist.
- Den Sitz in die waagerechte Position klappen, bis dieser hörbar
einrastet.
- Durch Hochziehen sicherstellen, dass sich der Sitz nicht mehr anheben
lässt.
- Den Hebel in Pfeilrichtung 1 " Abb. 75 drücken und die Sitzlehne in
Pfeilrichtung
2 zurückklappen.
- Durch Ziehen sicherstellen, dass die Sitzlehne eingerastet ist.
- Die Schlosszunge aus der Sicherheitsposition herausnehmen.
ACHTUNG
- Nach dem Zurückklappen der Sitze und der Sitzlehnen müssen die
Sicherheitsgurte
einsatzbereit sein.
- Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei
plötzlichem
Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum
rutschen können - es besteht Verletzungsgefahr!
- Beim Klappen der Sitzlehne immer sicherstellen, dass diese
wirklich sicher
verrastet ist, dies wird durch die Position und eine sichtbare Kennzeichnung
auf der Abdeckung des Hebels signalisiert.
Andere Materialien:
Skoda Yeti. Spoiler. Komponentenschutz. Airbags
Spoiler
Ist Ihr Neufahrzeug mit einem Spoiler am vorderen Stoßfänger in der
Kombination
mit dem Spoiler auf der Gepäckraumklappe ausgestattet, dann sind folgende
Anweisungen einzuhalten.
Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig, dass das Fahrzeug mit einem
Spoiler
am ...