SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Bordwerkzeug - Notausstattung - Notausstattung und Selbsthilfe - Selbsthilfe - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Skoda Yeti: Bordwerkzeug

Abb. 179 Bordwerkzeug
Abb. 179 Bordwerkzeug

Das Bordwerkzeug ist in einer Box im Reserve- bzw. Notrad oder in diesem Stauraum untergebracht.

Ausstattungsabhängig müssen nicht alle folgenden Bestandteile im Bordwerkzeug enthalten sein.

  1. Schraubendreher
  2. Schlüssel zum Aus- und Einbau der Rückleuchte
  3. Adapter für die Anti-Diebstahl-Radschrauben
  4. Abschleppöse
  5. Bügel zum Abziehen der Radvollblenden
  6. Wagenheber mit Hinweisschild
  7. Radschlüssel
  8. Abziehzange für die Abdeckkappen der Radschrauben
  9. Pannenset

ACHTUNG

Der werkseitig gelieferte Wagenheber ist nur für Ihren Fahrzeugtyp vorgesehen.

Auf gar keinen Fall damit schwerere Fahrzeuge oder andere Lasten anheben.

VORSICHT

  • Den Wagenheber vor dem Verstauen in der Box mit dem Bordwerkzeug wieder in die Ausgangsstellung schrauben.
  • Sicherstellen, dass das Bordwerkzeug im Gepäckraum sicher befestigt ist.
  • Darauf achten, dass die Box immer mit dem Band gesichert ist.

Hinweis

Die Konformitätserklärung ist dem Wagenheber oder der Bordbuchmappe beigelegt.

    Feuerlöscher

    Radwechsel

    Andere Materialien:

    Citroen C4 Aircross. Belüftung
    Lufteinlass Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzschei ...

    Hyundai ix-35. Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen
    Der Reifenluftdruck aller Räder (einschließlich Ersatzrad) muss täglich im kalten Zustand geprüft werden. "Kalte Reifen" bedeutet, dass das Fahrzeug seit mindestens ...

    Handbücher für Autos


    © 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0071