SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Übersicht. Drehzahlmesser. Kühlmitteltemperaturanzeige. Display - Instrumente und Kontrollleuchten. Kombi-Instrument - Bedienung

Skoda Yeti: Übersicht. Drehzahlmesser. Kühlmitteltemperaturanzeige. Display

Skoda Yeti / Skoda Yeti Betriebsanleitung / Bedienung / Instrumente und Kontrollleuchten. Kombi-Instrument / Übersicht. Drehzahlmesser. Kühlmitteltemperaturanzeige. Display

Übersicht

Abb. 22 Kombi-Instrument
Abb. 22 Kombi-Instrument

1.Drehzahlmesser " Seite 31

  • mit Kontrollleuchten " Seite 34

2.Geschwindigkeitsmesser

  • mit Kontrollleuchten " Seite 34

3.Taste für den Anzeigemodus:

  • Zeiteinstellungen " Seite 32
  • Anzeige des zweiten Geschwindigkeitsmessers ein-/ausschalten1) " Seite 33
  • Service-Intervalle - Anzeige der Resttage und Anzahl der Kilometer bis zum nächsten Service-Ereignis1) " Seite 51

4. Kühlmitteltemperaturanzeige " Seite 31

5.Display " Seite 31

6.Kraftstoffvorratsanzeige " Seite 32

7.Taste für:

  • Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke (trip) zurückstellen " Seite 32
  • Zeit einstellen
  • den mittels der Taste 3 gewählten Modus aktivieren / deaktivieren

Drehzahlmesser

Der Drehzahlmesser 1 " Abb. 22 auf Seite 30 zeigt die aktuelle Motordrehzahl pro Minute an.

Der Beginn des roten Skalabereichs des Drehzahlmessers kennzeichnet die maximal zulässige Motordrehzahl eines eingefahrenen und betriebswarmen Motors.

Vor Erreichen des roten Skalabereichs des Drehzahlmessers in den nächst höheren Gang schalten bzw. die Wählhebelstellung D des automatischen Getriebes wählen.

Die Gangempfehlung ist zu beachten, um die optimale Motordrehzahl einzuhalten " Seite 43.

VORSICHT

Der Zeiger des Drehzahlmessers darf den roten Skalabereich nur kurzfristig erreichen - es besteht die Gefahr eines Motorschadens!

Kühlmitteltemperaturanzeige

Abb. 23 Kühlmitteltemperaturanzeige
Abb. 23 Kühlmitteltemperaturanzeige

Die Anzeige " Abb. 23 informiert über die Motorkühlmitteltemperatur.

Die Anzeige arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung.

Kaltbereich

Steht der Zeiger noch im linken Skalabereich, hat der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht. Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung sind zu vermeiden. So werden mögliche Motorschäden vermieden.

Betriebsbereich

Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht, wenn sich der Zeiger im Skalabereich A " Abb. 23 einpendelt.

Hochtemperaturbereich

Wenn der Zeiger den roten Skalabereich erreicht, ist die Kühlmitteltemperatur zu hoch.

VORSICHT

  • Zusatzscheinwerfer und andere Anbauteile vor dem Lufteinlass verschlechtern die Kühlwirkung des Kühlmittels.
  • Den Kühler niemals abdecken - es besteht die Gefahr einer Motorüberhitzung.

Display

Abb. 24 Displaytypen
Abb. 24 Displaytypen

Displaytypen " Abb. 24

A.MAXI DOT-Display

B.Segmentdisplay

Im Display werden folgende Angaben angezeigt.

  • Zurückgelegte Fahrstrecke " Seite 32
  • Uhrzeit " Seite 32
  • Angaben des Informationssystems " Seite 42
  • Kontrollleuchten " Seite 33, Auto-Check-Control

VORSICHT

Beim Kontakt mit dem Display (z. B. beim Reinigen) den Zündschlüssel abziehen, um eventuelle Beschädigungen zu vermeiden. Bei Fahrzeugen mit dem System KESSY die Zündung ausschalten und die Fahrertür öffnen.

Andere Materialien:

Ford Kuga. Navigationssystem – Einführung
Verkehrssicherheit WARNUNGEN Das System liefert Ihnen Informationen, mit denen Sie Ihr Reiseziel schnell und sicher erreichen können. Aus Sicherheitsgründen darf nur bei stehendem Fahrzeug ein Zielort eingegeben werden. Das System gibt Ihnen keine Auskünfte über Stopps ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0105